Thought Leader Board
Thought Leader Board for Hedonic Media Marketing
Um einen engen Bezug der Forschergruppe zu wirtschaftlich und gesellschaftlich relevanten Entwicklungen zu gewährleisten, soll der Erkenntnisfortschritt der einzelnen Teilprojekte regelmäßig mit wichtigen Stakeholdern aus Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert werden.
Für den Austausch mit der Medienindustrie erweist es sich als besonders günstig, dass die Forschergruppe stark in den Medienstandorten Hamburg und Köln konzentriert ist. Diese Städte sind Schwerpunkte der Medienindustrie mit Unternehmen wie z. B. Axel Springer, CinemaxX, Google, Gruner+Jahr, Nielsen Media Research, RTL, Deutschlandfunk, DuMont Schauberg, Vodafone, Warner Bros. und Xing.
Um den Austausch mit Wirtschaft und Gesellschaft zu institutionalisieren, wird im Rahmen der Forschergruppe ein Thought Leader Board for Hedonic Media Marketing ins Leben gerufen. Das Board trifft sich mindestens einmal pro Jahr anlässlich eines "Hedonic Media Marketing Workshops", auf dem die Mitglieder der Forschergruppe ihre Projektzwischenergebnisse präsentieren und zur Diskussion stellen.
Neben der Sicherstellung der Praxisrelevanz der Arbeit der Projektgruppe soll das Board den beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auch Zugang zu exklusiven Daten und Expertenwissen in Bezug auf die zu bearbeitenden Fragestellungen bieten. Das Board soll sich u. a. aus folgenden Personen zusammensetzen (in alphabetischer Reihenfolge):
Stefan Lein
Industry Leader Retail, Google Germany
Dr. Thomas Rodenhausen
Vorstandssprecher Harris Interactive Deutschland
Dr. Frank Sambeth
Random House Germany, CEO
Christian Sommer
Nationaler Repräsentant für Deutschland bei der Motion Picture Association (MPA)
Tim van Dyk
Warner Bros., Vice President Marketing Central Europe