März 2021
DAGStat Conference 2022 - 6TH JOINT STATISTICAL MEETING of the Deutsche Arbeitsgemeinschaft Statistik
Welcome to the DAGStat Conference 2022!
The sixth conference of the Deutsche Arbeitsgemeinschaft Statistik is hosted by the Universität Hamburg in close cooperation with Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf and Helmut-Schmidt-Universität.
All fourteen societies that form the DAGStat will be included in the conference program.Matching the motto ‘Mind the gap –Interplay between theory and...
April 2021
Virtueller Girls'Day und Boys'Day 2021
Am 22. April 2021 findet deutschlandweit der virtuelle Girls‘ und Boys‘Day statt – ein Aktionstag an dem Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe Berufsperspektiven kennenlernen können, die untypisch für ihr Geschlecht sind. Die Universität Hamburg beteiligt sich seit Jahren mit verschiedenen Angeboten aus verschiedenen Fachbereichen, Einrichtungen und der Verwaltung. Die Teilnahme am Girls‘ und...
Auftaktveranstaltung des Netzwerks "Close the Gap"
Wie sind Wissenschaft und Familie in Pandemiezeiten vereinbar? Eine nachweisbare Folge der Pandemie ist der sogenannte „Gender Publication Gap“, wonach Wissenschaftlerinnen* in dieser Zeit weitaus weniger publizieren und forschen können als bisher.
Das neue hochschulübergreifende Netzwerk "Close the Gap" will dieses Thema angehen und Wissenschaftler:innen in ähnlichen Lagen zusammenbringen und...
Workshop im Schreibzentrum: Geschickt exzerpiert ist schon halb geschrieben
Das Exzerpt gilt als „Sprungbrett“ vom Lesen zum Schreiben. Wie kann ich mir Gelesenes merken und mit eigenen Gedanken für meine Hausarbeit weiterentwickeln? Exzerpieren ist im Studium eine wichtige Methode, um gelesene Fachtexte für sich aufzubereiten und wichtige Informationen herauszufiltern. Durch Tipps und praktische Übungen zeigt Ihnen der Workshop, wie Sie mit dem Schreiben von Exzerpten...
Mai 2021
Themenwoche "Kapitalismus und Nachhaltigkeit"
Sind Kapitalismus und Nachhaltigkeit vereinbar? Und wenn ja: unter welchen Bedingungen, mit welchen Folgen und Nebenfolgen gelingt es kapitalistischen Ökonomien, eine Antwort auf die multiplen ökologischen Krisen zu finden? Ist es tatsächlich ausgeschlossen, dass die „schöpferische Zerstörung“ (Schumpeter) als Modus kapitalistischer Dynamik nicht auch den fossilen Kapitalismus „schöpferisch“...
Internationaler Tag der Familie
Digitale Veranstaltungen zum Internationaler Tag der Familie am 18. Mai 2021
Anlässlich des Internationalen Tages der Familie veranstalten die Familienbüros der Universität Hamburg und der HAW Hamburg sowie die Helmut-Schmidt-Universität und die TUHH gemeinsam mit dem Hochschulsport Hamburg ein hochschulübergreifendes Programm am 18. Mai 2021. Es geht insbesondere um die Themen Elterngeld und...
Cross-cultural competence and working in Germany (in English language)
Germany is an economical powerhouse, which attracts and needs international talents. This workshop helps international talents to better understand cross-cultural awareness and German business culture. It is an interactive session and provides many practical tips on the German work environment and how to make the most of your experience in Germany.
Klar, verständlich und präzise: Wissenschaftlich Schreiben mit Stil
Wissenschaftlich zu schreiben, verlangt auch, stilistisch gut zu schreiben. Aber was heißt "stilistisch gut" im Hinblick auf eine Hausarbeit oder eine Abschlussarbeit? Bedeutet es zum Beispiel, lange und komplizierte Sätze zu schreiben und viele Fremdwörter zu verwenden? In diesem Workshop nehmen wir ein paar vermeintliche Charakteristika der Wissenschaftssprache in den Blick und prüfen, ob diese...
Juni 2021
Raus aus der Sackgasse - (Schreib-)Methoden und Tricks gegen Schreibblockaden
Viele, die an einem Schreibprojekt, einer Hausarbeit, einer Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit sitzen und schreiben, kennen das Gefühl: Ich stecke fest, es geht nicht weiter, ich weiß nicht mehr, was ich tun (oder schreiben) soll. Oft sind es Unklarheiten im Hinblick auf den Schreibprozess, (zu) hohe Ansprüche oder auch Schwierigkeiten jenseits des Schreibprojekts, die einen in eine solche...
Workshop im Schreibzentrum: Schreiben mit Struktur
Viele Schreibende wünschen sich „mehr Struktur“, sowohl für ihren Text als auch für den Schreibprozess. Besonders das Schreiben wissenschaftlicher Texte besteht aus sehr vielen Teilaufgaben. So kann es passieren, dass man den Überblick verliert, wenn die Menge an Ideen und Gelesenem im Kopf immer größer wird, sich aber noch recht unsortiert auf dem Papier sammelt. Wie lassen sich die vielen...