April 2022
Khmer II, PRÄSENZ
Khmer II - Veranstaltung!
Kommentare/ Inhalte:
Der Kurs Khmer II wendet sich an interessierte Studierende, die sich für die Kultur und Geschichte Kambodschas interessieren.
Beim Einstieg in den Khmer II Kurs wird der erfolgreiche Abschluss der Veranstaltung „Einführung ins Khmer im WiSe 2021" bzw. vergleichbare Sprachkenntnisse vorausgesetzt.
Lernziel:
Mit diesem Seminar kann der Kursteilnehmer am...
DiLCo Lecture Series 2022
Das an der Universität Hamburg koordinierte internationale Forschungsnetzwerk DiLCo ("Digital language variation in context") veranstaltet eine Online-Vortragsreihe mit insgesamt 10 Vorträgen von April bis Dezember 2022. Die Vorträge stellen aktuelle linguistische Forschung über digitale Sprache und Kommunikation vor, wobei unterschiedliche methodische Zugänge vertreten sind.
Die Vortragsreihe...
Mai 2022
Data Science Colloquium: DS4S | Prof. Charlotte Uetrecht, Dr. Pietro Scaturro, Prof. Hartmut Schlüter
The graduate school Data Science in Hamburg - Helmholtz Graduate School for the Structure of Matter (DASHH), the Leibniz ScienceCampus InterACt (LSC InterACt) and the Center for Data and Computing in Natural Sciences (CDCS) are currently organizing a new series of networking events entitled Data Science for Science (DS4S) to enable exchange and networking across disciplines covered in the...
"Die Reise des jungen Che" (ARG/BR/CHL/USA 2004) - Filmseminar gegen Austerität
Im Rahmen der Kampagne „International solidarisch – Schluss mit Austerität!" findet das „Filmseminar gegen Austerität" als Freiluftkino am Philosophenturm der Uni Hamburg statt. Mit Filmen rund um das Thema Austerität vs. Solidarität werden die internationale, kulturelle und historische Bedeutung des Bruchs mit dem Neoliberalismus reflektiert - im Sommer auch wieder als Freiluftkino. (Bei...
Juni 2022
HRA Stadtrundgang Rotherbaum
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
Online-Seminar "Empowerment durch gestärkte Kommunikation – Vertiefung: Grenzen setzen und in Kontakt bleiben"
In diesem Vertiefungsseminar wenden wir die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation auf Situationen an, in denen wir Position beziehen wollen. Hier ist es besonders herausfordernd und gleichzeitig fruchtbar, immer wieder in die gewaltfreie Haltung zurückzufinden.
Im Unialltag gibt es zahlreiche Momente, in denen wir anderer Meinung sind als unser Gegenüber oder mit anderen Erfahrungen dastehen...
Juli 2022
Offene Sprechstunde / open consultation hour - Sprachen und Kulturen Südostasiens / Southeast Asian Studies
Die Abteilung für Sprachen und Kulturen Südostasiens bietet eine offene Onlinesprechstunde für Studierende und Studieninteressierte an. Inhaltliche Fragen zu Zulassung, Studium, Sprachkursen, Auslandssemester und beruflichen Perspektiven können hier im Gespräch geklärt werden. An der Sprechstunde nehmen zur Beratung Professor:innen, Sprachlehrer:innen und Studierende aus den drei...
HRA Stadtrundgang Harburger Schlossinsel
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
August 2022
HRA Stadtrundgang Wandsbek
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
September 2022
HRA Stadtrundgang Hafencity / Speicherstadt
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
Oktober 2022
HRA Stadtrundgang Eilbek
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...