Prof. Dr. Siegfried Grotherr
Professor
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Anschrift
Büro
Sprechzeiten
- nach Vereinbarung
Kontakt
Schwerpunkte
- Internationale Steuerplanung von Konzernen
- Steuerplanung bei internationalen Umstrukturierungsmaßnamen
- Steuerplanung beim grenzüberschreitenden Unternehmenskauf
- Deutsches Außensteuerrecht
- Recht der Doppelbesteuerungsabkommen
- Steuerberatungswesen
Sekretariat
Lebenslauf
Geburtsdatum und Geburtsort | 1958 | Geburt in Bad Segeberg |
Akademische Ausbildung und Berufliche Tätigkeit | 1978 | Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Bad Segeberg |
1978 - 1980 | Ableistung des Wehrdienstes | |
1980 - 1983 | Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg (Abschluss: Diplom-Kaufmann). Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes | |
1983 - 1986 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen (I.I.F.S.) der Universität Hamburg |
|
1986 - 1987 | Revisionsassistent bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | |
1987 | Promotion zum Dr. rer. pol. | |
1987 - 1993 | Hochschulassistent am I.I.F.S. | |
1988 | Steuerberaterprüfung | |
1994 - 1995 | Freier Mitarbeiter in einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft | |
1995 | Habilitation und Lehrbefugnis für das Fach Betriebswirtschaftslehre durch den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Hamburg |
|
1995 - 1999 | Universitätsprofessor für das Fach Betriebswirtschaftslehre, insbes. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität GH Essen | |
seit 1.4.1999 | Universitätsprofessor für das Fach Betriebswirtschaftslehre, insbes. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Hamburg | |
seit 1.9.1999 | Mitglied in der Prüfungskommission für das Wirtschaftsprüfer-Examen | |
seit 1.10.2001 | Dozent im Postgraduierten-Studiengang "Master of International Taxation" an der Universität Hamburg | |
Mitglied im Prüfungsausschuss für die Erste Staatsprüfung für das Lehramt an der Oberstufe – Berufliche Schulen – | ||
Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift "Internationale Wirtschafts-Briefe" |
Publikationen von Prof. Dr. S. Grotherr
Univ.-Prof. Dr. Siegfried Grotherr
Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen
Fakultät für Betriebswirtschaft
Universität Hamburg
Verzeichnis der Veröffentlichungen
(Stand: Januar 2023)
I. Bücher
- Grotherr, S./Herfort, C./Kaminski, B./Rundshagen, H./Endert, V./Gebhardt, R., Internationales Steuerrecht, 4. Auflage, Achim 2022, Erich Fleischer Ver-lag, Grüne Reihe, Band 17, 1047 Seiten
- Grotherr (Hrsg.), Handbuch der internationalen Steuerplanung, Verlag Neue Wirtschafts-Briefe, 3. Auflage, Herne/Berlin 2011, 2.176 Seiten
- Grotherr, S./Herfort, C./Strunk, G., Internationales Steuerrecht, 3. Auflage, Achim 2010, Erich Fleischer Verlag, Grüne Reihe, Band 17, 835 Seiten
- Grotherr/Pestke u.a., Betriebswirtschaftliche und rechtliche Beratung durch den Steuerberater I, Schriftenreihe "BeratungsAkzente" Band 38, Stollfuß Verlag, Bonn/Berlin 2003, 186 Seiten
- Grotherr (Hrsg.), Handbuch der internationalen Steuerplanung, Verlag Neue Wirtschafts-Briefe, 2. Auflage, Herne/Berlin 2003, 1.856 Seiten
- Grotherr, S./Herfort, C./Strunk, G., Internationales Steuerrecht, 2. Auflage, Achim 2003, Erich Fleischer Verlag, Grüne Reihe, Band 17, 661 Seiten
- Grotherr/Pestke u.a., Die moderne Steuerberatungskanzlei. Kernfragen der Organisation und Führung, Schriftenreihe "BeratungsAkzente" Band 32, Stollfuß Verlag, Bonn/Berlin 2000, 276 Seiten
- Grotherr (Hrsg.), Handbuch der internationalen Steuerplanung, Verlag Neue Wirtschafts-Briefe, 1. Auflage, Herne/Berlin 2000, 1.900 Seiten
- Grotherr, S./Herfort, C./Strunk, G., Internationales Steuerrecht, 1. Auflage, Achim 1998, Erich Fleischer Verlag, Grüne Reihe, Band 17, 638 Seiten
- Grotherr, S., Probleme und Modelle der Besteuerung nationaler und grenzüberschreitender Konzerne in der Europäischen Gemeinschaft. Ein Diskussionsbeitrag im Rahmen der Normativen Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre zur Entwicklung von Verfahren der steuerlichen Berücksichtigung des Konzernzusammenhangs unter besonderer Berücksichtigung bestehender Konzernbesteuerungssysteme, Hamburg 1994, 648 Seiten (unveröffentlichte Habilitationsschrift)
- Grotherr, S., Die Scheingewinnbesteuerung im internationalen Vergleich. Analyse der steuerlichen Lösungsansätze in der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan und den USA, Baden-Baden 1987 (Nomos Verlagsgesellschaft), 438 Seiten (zgl. Diss. Hamburg 1987)
II. Kommentar als Loseblattausgabe
Gosch/Kroppen/Grotherr/Kraft (Hrsg.), DBA-Kommentar. Doppelbesteuerungsabkommen auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen sowie auf dem Gebiet der Erbschaftsteuer, Verlag Neue Wirtschafts-Briefe, Herne/Berlin (Loseblattausgabe in 3 Bänden; Stand: 32. Ergänzungslieferung; 4.750 Seiten)
III. Herausgeberschaften
Gosch/Grotherr/Bergmann (Hrsg.), Steuerplanung und Compliance, Herne (Losebl.), Grundwerk 1.654 Seiten
Schriftenreihe "Kernprobleme der internationalen Steuerberatung", Verlag Neue Wirtschafts-Briefe, Herne/Berlin
In der Schriftenreihe bisher erschienen:
- Jorewitz, Die Prüfung der EG-Konformität des deutschen Ertragsteuerrechts, Herne/Berlin 2004, 475 Seiten
- Lühn, Rechtsformwahl im nationalen und transnationalen Konzern, Herne/Berlin 2004, 566 Seiten
- Rademacher-Gottwald, C., Besteuerungsprobleme der grenzüberschreitenden Sozietäten von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern, Herne/Berlin 2001, 390 Seiten
- Heinsen, O., Steuerliche Verlustpolitik bei grenzüberschreitenden Unternehmen, Herne/Berlin 2001, 489 Seiten
- Arlt, B., Internationale Erbschaft- und Schenkungsteuerplanung, Herne/Berlin 2001, 426 Seiten
IV. Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken
- Grotherr, S., Eignung von Verkehrswertgutachten für den Nachweis einer kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer bei der Gebäudeabschreibung. Hinweise des FG Münster in den Urteilen vom 14.2.2023, in: Unternehmenssteuern und Bilanzen 2023, Heft 11, S. 457-462.
- Grotherr, S., Deutsche Auslandsrentner in Italien – Dolce Vita adé. BFH, Urteil v. 17.8.2022 – I R 17/19, in: IWB Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht 2023, Heft 9, S. 372-384.
- Grotherr, S., Temporäre und dauerhafte Vereinfachungen und Ausnahmen bei der künftigen Mindestbesteuerung von Unternehmensgruppen. Überblick über die sog. Safe-Harbour-Regelungen und Ausnahmen im geplanten Mindeststeuergesetz („Pillar-Two-Umsetzungsgesetz“), in: Die Unternehmensbesteuerung 2023, Heft 5, S. 221-232.
- Grotherr, S., Neue Pflichten zur Erstellung und Offenlegung eines Ertragsteuerinformationsberichts und Unterschiede zum länderbezogenen Bericht nach § 138a AO, in: Deutsche Steuer-Zeitung 2023, Heft 8, S. 287-307.
- Grotherr, S., Aktualisierung der Kommentierung von § 138a Abgabenordnung („Länderbezogener Bericht“), in: Gosch, Abgabenordnung. Finanzgerichtsordnung, mit Nebengesetzen/EuGH-Verfahrensrecht, Kommentar, Bonn (Losebl.), 173. Erg.-Lfg. (März 2023).
- Grotherr, S., Aktualisierung der Kommentierung von § 138f Abgabenordnung („Verfahren zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen durch Intermediäre“), in: Gosch, Abgabenordnung. Finanzgerichtsordnung, mit Nebengesetzen/EuGH-Verfahrensrecht, Kommentar, Bonn (Losebl.), 173. Erg.-Lfg. (März 2023).
- Grotherr, S., Das Weglassen nachteiliger Angaben im künftigen öffentlichen Ertragsteuerinformationsbericht – Anwendungsprobleme und Zweifelsfragen –, in: Der Betrieb 2023, Heft 14, S. 785-795.
- Grotherr, S., Stolperfallen bei den anschaffungsnahen Herstellungskosten eines Vermietungsobjekts. Potenzielle Fehlerrisiken bei der Anwendung des § 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG, in: NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht 2023, Heft 12, S. 843-871.
- Grotherr, S., Das Anwendungsschreiben des BMF zur Gebäudeabschreibung nach der kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer - Anmerkungen zum BMF-Schreiben vom 22.2.2023, in: Unternehmensteuern und Bilanzen (StuB) 2023, Heft 6, S. 242-248.
- Grotherr, S., Klärung weiterer Anwendungsfragen zum Plattformen-Steuertransparenzgesetz - Analyse der wesentlichen Klarstellungen im BMF-Schreiben vom 2.2.2023, in: Die Unternehmensbesteuerung 2023, Heft 3, S. 113-120.
- Grotherr, S., Zweifelsfragen, Risiken und Nebenwirkungen des künftigen öffentlichen Ertragsteuerinformationsberichts, in: Finanz-Rundschau 2023, Heft 5, S. 93-207.
- Grotherr, S., Änderungen des Steueroasen-Abwehrgesetzes durch das JStG 2022 – Zweifelsfragen und Neuerungen bei der erweiterten Quellenbesteuerung, in: IWB Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht 2023, Heft 4, S. 127-142.
- Grotherr, S., Einführung von Melde- und Sorgfaltspflichten für Plattformbetreiber nach dem Plattformen-Steuertransparenzgesetz ab 2023. Umsetzung der „DAC7-Richtlinie“, in: Die Unternehmensbesteuerung 2023, Heft 2, S. 60-79.
- Grotherr, S., Arbeitszimmeraufwendungen und Homeoffice-Pauschale ab 2023. Änderungen durch das JStG 2022, in: NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht 2023, Heft 3, S. 172-190.
- Grotherr, S., Änderungen bei der beschränkten Steuerpflicht von Einkünften aus der Überlassung oder Übertragung der in einem inländischen Register eingetragenen Rechte (sog. Registerfälle) durch das JStG 2022, Deutsche Steuer-Zeitung 2023, Heft 1, S. 21-41.
- Grotherr, S., Die Anti-Treaty-Shopping-Regelung des § 50d Abs. 3 EStG bleibt auch für EU-Sachverhalte anwendbar. FG Köln, Urteil v. 16.2.2022 - 2 K 1483/19, IWB Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht 2023, Heft 1, S. 11-24.
- Grotherr, S., Anlaufhemmung bei der Festsetzungsverjährung in sog. Registerfällen – Folgerungen aus dem BFH-Urteil vom 13.10.2021 – I R 18/18 (DB 2022 S. 1234) –, in: Der Betrieb 2022, Heft 49, S. 2881-2889.
- Grotherr, S., Verrechnungspreise: Sind bei Marketingaktivitäten die über einen zweiten konzernexternen Vertriebsweg erzielten Umsätze vergütungspflichtig? Zugleich Besprechung des Urteils des FG Nürnberg vom 20.7.2021 – 1 K 1388/19, in: Die Unternehmensbesteuerung 2022, Heft 11, S. 576-591
- Grotherr, S., JStG 2022: Geplante Abschaffung der Gebäudeabschreibung nach der kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer ab VZ 2023 - Was wären die Auswirkungen?, in: Finanz-Rundschau 2022, Heft 21, S. 965-976.
- Grotherr, S., Geplante Änderungen beim häuslichen Arbeitszimmer und bei der Homeoffice-Pauschale durch das JStG 2022 -Erleichterungen und Verschärfungen, in: NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht 2022, Heft 43, S. 3026-3041.
- Grotherr, S., Neufassung des Auslandstätigkeitserlasses für die Steuerfreistellung von bestimmten Arbeitnehmereinkünften aus Nicht-DBA-Staaten, in: Deutsche Steuer-Zeitung 2022, Heft 19, S. 668-685.
- Grotherr, S., Kommentierung von § 138e Abgabenordnung („Kennzeichen grenzüberschreitender Steuergestaltungen“), in: Gosch, Abgabenordnung. Finanzgerichtsordnung, mit Nebengesetzen/EuGH-Verfahrensrecht, Kommentar, Bonn (Losebl.), 169. Erg.-Lfg. (August 2022), 37 Seiten.
- Grotherr, S., Kommentierung von § 138h Abgabenordnung („Mitteilungen bei marktfähigen grenzüberschreitenden Steuergestaltungen“), in: Gosch, Abgabenordnung. Finanzgerichtsordnung, mit Nebengesetzen/EuGH-Verfahrensrecht, Kommentar, Bonn (Losebl.), 169. Erg.-Lfg. (August 2022), 11 Seiten.
- Grotherr, S., Neufassung der Funktionsverlagerungsverordnung – Teil 1 und Teil 2. 15 wichtige Neuerungen zur Besteuerung grenzüberschreitender Funktionsverlagerungen ab dem VZ 2022, IWB 2022, Heft 16, S. 625- 634 und Heft 17, S. 680-689.
- Grotherr, S., Deutsches Quellenbesteuerungsrecht für eine Altersrente an einen in Kanada ansässigen Rentenempfänger. Kritische Analyse einer neuen Entscheidungstetralogie, in: IWB Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht 2022, Heft 13, S. 520-536.
- Grotherr, S., Neuerungen bei den Mitteilungspflichten bei Auslandsbeziehungen nach § 138 Abs. 2 und § 138b AO. Präzisierungen und Erweiterungen durch das BMF-Schreiben v. 26.4.2022, in: NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht 2022, Heft 22, S. 1551-1560.
- Grotherr, S., Kommentierung von § 138f Abgabenordnung („Verfahren zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen durch Intermediäre“), in: Gosch, Abgabenordnung. Finanzgerichtsordnung, mit Nebengesetzen/EuGH-Verfahrensrecht, Kommentar, Bonn (Losebl.), 167. Erg.-Lfg. (Mai 2022), 42 Seiten.
- Grotherr, S., Führt die Errichtung einer Lärmschutzwand weder zu Erhaltungsaufwand noch zu einer außergewöhnlichen Belastung? Anmerkungen zum Urteil des FG Münster v. 26.8.2020 - 13 K 2056/16 E, juris, in: Finanz-Rundschau 2022, Heft 8, S. 337-343.
- Grotherr, S., Analyse des Richtlinienentwurfs zur Verhinderung eines Missbrauchs von substanzschwachen EU-Zwischenträgerunternehmen für Steuerzwecke, in: Deutsche Steuer-Zeitung 2022, Heft 8, S. 266-277.
- Grotherr, S., Kein deutsches Quellenbesteuerungsrecht für eine Altersrente an einen in Kanada ansässigen Rentenempfänger. FG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil v. 7.10.2021 - 2 K 39/21, in: IWB Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht 2022, Heft 7, S. 279-288.
- Grotherr, S., Was will die Finanzverwaltung mit der Überarbeitung des BMF-Schreibens zur einjährigen Nutzungsdauer von Computerhardware sowie von Betriebs- und Anwendersoftware mitteilen?, in: Die Unternehmensbesteuerung 2022, Heft 4, S. 177-188.
- Grotherr, S., Behandlung von Gebäude-Herstellungsaufwendungen als Erhaltungsaufwand nach R 21.1 Abs. 2 Satz 2 EStR. Anwendungsprobleme und Zweifelsfragen der Vereinfachungsregelung, in: NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht 2022, Heft 13, S. 906-919.
- Grotherr, S., Neue Leitlinien bei der Ermittlung fremdüblicher Zinsen auf Konzerndarlehen. Reflexionen zum BFH-Urteil vom 18.5.2021, I R 4/17, in: Deutsche Steuer-Zeitung 2022, Heft 4, S. 104-114.
- Grotherr, S., Grenzüberschreitende Funktionsverlagerung: Anzeigepflicht, Besteuerungsgrundzüge und Neuerungen bei den Verrechnungspreisvorschriften, in: Deutsche Steuer-Zeitung 2022, Heft 1-2, S. 35-52.
- Grotherr, S., Gibt es ein deutsches Quellenbesteuerungsrecht für Sozialversicherungsrenten an in Kanada ansässige Rentenbezieher nach dem DBA-Kanada 2001?, in: Internationales Steuerrecht 2021, Heft 24, S. 955-959.
- Grotherr, S., Verrechnungspreisbestimmung: Die Vornahme von sachgerechten Anpassungen bei den Verrechnungspreismethoden – Unterlassene Vergleichbarkeitsanpassungen als Steuerrisiko, in: Unternehmenssteuern und Bilanzen 2021, Heft 23, S. 937-943
- Grotherr, S., Kommentierung von Artikel 23A/23B OECD-Musterabkommen 2017 / Artikel 22 der deutschen Verhandlungsgrundlage für Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen / Art. 5 Multilaterales Instrument, in: Gosch/Kroppen/Grotherr/Kraft (Hrsg.), DBA-Kommentar. Doppelbesteuerungsabkommen auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen sowie auf dem Gebiet der Erbschaftsteuer, Herne/Berlin (Loseblattausgabe), 47. Ergänzungslieferung 2021, 243 Seiten
- Grotherr, S., Zweifelsfragen bei der Anwendung der Interquartilsmethode zur Bandbreiteneinengung von Fremdvergleichswerten, in: Internationale Steuer-Rundschau 2021, Heft 12, S. 471-479
- Grotherr, S., Zweifelsfragen und Problembereiche aus der Anwendung des Risikokontrollansatzes bei der Verrechnungspreisanalyse, in: Finanz-Rundschau 2021, Heft 23, S. 1097-1110
- Grotherr, S., Kommentierung von § 138d Abgabenordnung („Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen“), in: Gosch, Abgabenordnung. Finanzgerichtsordnung, mit Nebengesetzen/EuGH-Verfahrensrecht, Kommentar, Bonn (Losebl.), 163. Erg.-Lfg. (September 2021), 52 Seiten
- Grotherr, S., Zweifelsfragen bei der Anwendung und den Rechtsfolgen des DEMPE-Funktionskonzepts (§ 1 Abs. 3c AStG) bei immateriellen Werten, in: Die Unternehmensbesteuerung 2021, Heft 11, S. 618-632
- Grotherr, S., Die modifizierte gesetzliche Preisanpassungsklausel (§ 1a AStG) und Möglichkeiten zur Vermeidung ihrer Anwendung, in: Der Betrieb 2021, Heft 42, S. 2448-2459
- Grotherr, S., Die neuen Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise. 15 wichtige Neuerungen im BMF-Schreiben v. 14.7.2021 zur Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes, in: NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht 2021, Heft 41, S. 3054-3073
- Grotherr, S., Neuerungen bei immateriellen Vermögenswerten: Anzeigepflicht, DEMPE-Funktionskonzept und Preisanpassungsklausel (Teil I und II), in: Deutsche Steuer-Zeitung 2021, Heft 20, S. 864-876 und Heft 22, S. 950-960
- Grotherr, S., Außensteuerrechtliche Auswirkungen und Zweifelsfragen der Option von Personenhandelsgesellschaften zur Körperschaftsbesteuerung (§ 1a KStG), in: Die Unternehmensbesteuerung 2021, Heft 10, S. 568-582
- Grotherr, S., Irreführende Werbung – Kritische Anmerkungen zum ATAD-Umsetzungsgesetz, Gast-Editorial in: NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht 2021, Heft 33, S. 2401
- Grotherr, S., Neuerungen bei der Bestimmung von Verrechnungspreisen durch das AbzStEntModG mit Fokus auf § 1 Abs. 3 und Abs. 3a AStG, in: Deutsche Steuer-Zeitung 2021, Heft 16, S. 651-673
- Grotherr, S., Wann entspricht ein anderer Wert dem Fremdvergleichsgrundsatz besser als der Median? Der Gegenbeweis in § 1 Abs. 3a Satz 4 AStG ab 2022, in: Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht 2021, Heft 15, S. 614-627
- Grotherr, S., Kommentierung von § 138 Abgabenordnung („Anzeigen über die Erwerbstätigkeit“), in: Gosch, Abgabenordnung. Finanzgerichtsordnung, mit Nebengesetzen/EuGH-Verfahrensrecht, Kommentar, Bonn (Losebl.), 161. Erg.-Lfg. (Juli 2021), 32 Seiten
- Grotherr, S., Sind nun alle Dissertationspreise einkommensteuerpflichtig? Kritische Reflexion des Urteils des FG Köln v. 18.2.2020 – 1 K 1309/18, EFG 2020, 1237 (rkr.), in: Deutsche Steuer-Zeitung 2021, Heft 14, S. 577-587
- Grotherr, S., Neujustierung der persönlichen Entlastungsberechtigung bei der unilateralen Missbrauchsvermeidungsvorschrift des § 50d Abs. 3 EStG, in: Deutsches Steuerrecht 2021, Heft 23, S. 1321-1329
- Grotherr, S., Der Entwurf eines Steueroasen-Abwehrgesetzes. Analyse des Regierungsentwurfs v. 31.3.2021, in: Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht 2021, Heft 7, S. 262-275
- Grotherr, S., Die Abgrenzung zwischen aktiver und passiver Beteiligungsverwaltung bei einer ausländischen Zwischenholding im Lichte des neuen § 50d Abs. 3 EStG-E, in: GmbH-Rundschau 2021, Heft 9, S. 478-485
- Grotherr, S., Geplante Neuerungen bei der deutschen Quellensteuerentlastung. Analyse des Regierungsentwurfs eines Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetzes, in: Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht 2021, Heft 3, S. 95-114
- Grotherr, S., Prüfung des geplanten § 50d Abs. 3 EStG-E bei der Frage der Versagung der deutschen Abzugsteuerentlastung (Teil I und Teil II), in: Deutsche Steuer-Zeitung 2021, Heft 3, S. 87-96 und Heft 4, S. 140-152
- Grotherr, S., Die Wirkungsweise der neuen Aufteilungsregelung des geplanten § 50d Abs. 3 EStG-E bei mehrstufigen Beteiligungsstrukturen im Ausland, in: Die Unternehmensbesteuerung 2021, Heft 2, S. 84-98
- Grotherr, S., Geplante Änderungen bei der Anti-Treaty-Shopping-Regelung des § 50d Abs. 3 EStG. Sachliche Entlastungsberechtigung einer ausländischen Gesellschaft und Gegenbeweis, NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht 2021, Heft 4, S. 262-282
- Grotherr, S., Mitteilungspflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen: Entwurf eines BMF-Anwendungsschreibens, Teil 2: Persönliche und zeitliche Anwendungsvoraussetzungen, in: NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht 2020, Heft 48, S. 3556-3565
- Grotherr, S., Mitteilungspflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen: Entwurf eines BMF-Anwendungsschreibens, Teil 1: Sachliche Anwendungsvoraussetzungen, in: NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht 2020, Heft 47, S. 3478-3487
- Grotherr, S., ATAD-Umsetzungsgesetz: Anwendungs- und Auslegungsfragen zum neuen Betriebsausgabenabzugsverbot gemäß § 4k EStG-E bei hybriden Gestaltungen, in: Internationales Steuerrecht 2020, Heft 20, S. 773-784
- Grotherr, S./Wagner, V., Sanktionsrisiken im Zusammenhang mit den Mitteilungspflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen, in: Seer/Lüdicke/Rasch (Hrsg.), Globalisiertes Steuerrecht – Anspruch und Verantwortung. Festschrift für Heinz-Klaus Kroppen zum 60. Geburtstag, Köln 2020, S. 553-575
- Grotherr, S., Kommentierung von § 138a Abgabenordnung („Länderbezogener Bericht“), in: Gosch, Abgabenordnung. Finanzgerichtsordnung, mit Nebengesetzen/EuGH-Verfahrensrecht, Kommentar, Bonn (Losebl.), 154. Erg.-Lfg. (Juli 2020), 43 Seiten
- Grotherr, S., Keine Mitteilungspflicht gem. §§ 138d ff. AO für hybride Gestaltungen – Entfallen deren Meldungen wegen § 4k EStG-RefE?, in: Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht 2020, Heft 18, S. 729-742
- Grotherr, S., Auswirkungen von typisierenden Missbrauchsbekämpfungsvorschriften auf die Mitteilungspflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen, in: Deutsche Steuer-Zeitung 2020, Heft 18, S. 695-694
- Grotherr, S./Wagner, V., Prüfschema und Checklisten bei den Mitteilungspflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen, in: Die Unternehmensbesteuerung 2020, Heft 9, S. 532-550
- Grotherr, S./Wagner, V., Pflichtenheft bei den Mitteilungspflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen, in: Internationale Steuer-Rundschau 2020, Heft 9, S. 325-332
- Grotherr, S., Passive Entstrickung von Anteilen an Immobiliengesellschaften. Folgen der erstmaligen Anwendbarkeit des Multilateralen Instruments, in: Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht 2020, Heft 15, S. 597-616
- Grotherr, S., Was wird sich für welche deutschen Doppelbesteuerungsabkommen durch das Multilaterale Instrument künftig ändern?, in: Recht der Internationalen Wirtschaft 2020, Heft 8, S. 473-489
- Grotherr, S., Kommentierung von §§ 138d bis 138k Abgabenordnung („Mitteilungspflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen“), in: Gosch, Abgabenordnung. Finanzgerichtsordnung, mit Nebengesetzen/EuGH-Verfahrensrecht, Kommentar, Bonn (Losebl.), 153. Erg.-Lfg. (Juni 2020), 155 Seiten
- Grotherr, S., Kommentierung von § 138 Abgabenordnung („Anzeigen über die Erwerbstätigkeit“), in: Gosch, Abgabenordnung. Finanzgerichtsordnung, mit Nebengesetzen/EuGH-Verfahrensrecht, Kommentar, Bonn (Losebl.), 153. Erg.-Lfg. (Juni 2020), 32 Seiten
- Grotherr, S., Das neue Betriebsausgabenabzugsverbot bei hybriden Gestaltungen gem. § 4k EStG-E, in: Die Unternehmensbesteuerung 2020, Heft 7, S. 377-393
- Grotherr, S., Ausgewählte Problembereiche und Zweifelsfragen im Zusammenhang mit den Mitteilungspflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen, in: Deutscher Steuer-Zeitung 2020, Heft 11, S. 397-414
- Grotherr, S., Ungereimtheiten und Begrüßenswertes im Entwurf eines BMF-Schreibens betreffend die Anwendung der Vorschriften über die Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen, in: Die Unternehmensbesteuerung 2020, Heft 4, S. 202-212
- Grotherr, S., Ausgewählte Problembereiche und Zweifelsfragen der neuen Mitteilungspflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen. Der Regierungsentwurf vom 9.10.2019, in: Die Unternehmensbesteuerung 2019, Heft 11, S. 633-647
- Grotherr, S./Ratzinger-Sakel, N., Tax Compliance im Hinblick auf die Mitteilungspflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen – Maßnahmen zur Vermeidung oder Eindämmung von Tax-Compliance-Risiken, in: Die Wirtschaftsprüfung 2019, Heft 17, S. 936-944
- Grotherr, S./Ratzinger-Sakel, N., Tax Compliance im Hinblick auf die Mitteilungspflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen – Rechtliche und konzeptionelle Überlegungen zur Implementierung eines Tax CMS, in: Die Wirtschaftsprüfung 2019, Heft 16, S. 903-908
- Grotherr, S., Kommentierung von Artikel 23A/23B OECD-Musterabkommen 2017 / Artikel 22 der deutschen Verhandlungsgrundlage für Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen / Art. 5 Multilaterales Instrument, in: Gosch/Kroppen/Grotherr/Kraft (Hrsg.), DBA-Kommentar. Doppelbesteuerungsabkommen auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen sowie auf dem Gebiet der Erbschaftsteuer, Herne/Berlin (Loseblattausgabe), 35. Ergänzungslieferung 2019, 246 Seiten
- Grotherr, S., Welche aktuell begonnenen grenzüberschreitenden Steuergestaltungen sind künftig nachträglich mitteilungspflichtig?, in: Die Unternehmensbesteuerung 2019, Heft 6, S. 322-336
- Grotherr, S., Wer hat künftig die Mitteilungspflichten bei grenzüberschreitenden Steuergestaltungen zu erfüllen?, in Deutsche Steuer-Zeitung 2019, Heft 9, S. 288-298
- Grotherr, S., Kommentierung von § 138 Abgabenordnung („Anzeigen über die Erwerbstätigkeit“), in: Gosch, Abgabenordnung. Finanzgerichtsordnung, mit Nebengesetzen/EuGH-Verfahrensrecht, Kommentar, Bonn (Losebl.), 143. Erg.-Lfg. (Dezember 2018), 31 Seiten
- Grotherr, S., Einführung ins OECD-Musterabkommen 2017 (OECD-MA 2017), Multilaterales Instrument (MLI) und deutsche Verhandlungsgrundlage (VHG-DBA), in: IWB Textsammlung Internationales Steuerrecht (in 3 Ordnern), Band I, 42. Erg.-Lfg. 2018, 33 Seiten
- Grotherr, S./Wittenstein, P., Steuerliches und öffentliches Country by Country Reporting – Anspruch und Wirklichkeit, in: Velte, P. u.a. (Hrsg.), Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, Wiesbaden 2018, S. 167-183.
- Grotherr, S., Kommentierung von § 138 Abgabenordnung („Anzeigen über die Erwerbstätigkeit“), in: Gosch, Abgabenordnung. Finanzgerichtsordnung, mit Nebengesetzen/EuGH-Verfahrensrecht, Kommentar, Bonn (Losebl.), 136. Erg.-Lfg. (Dezember 2017), 29 Seiten
- Grotherr, S., Kommentierung von § 138c Abgabenordnung („Verordnungsermächtigung für ein elektronisches Mitteilungsverfahren“), in: Gosch, Abgabenordnung. Finanzgerichtsordnung, mit Nebengesetzen/EuGH-Verfahrensrecht, Kommentar, Bonn (Losebl.), 135. Erg.-Lfg. (November 2017), 8 Seiten
- Grotherr, S., Kommentierung von § 138b Abgabenordnung („Mitteilungs-pflicht Dritter über Beziehungen inländischer Steuerpflichtiger zu Dritt-staat-Gesellschaften“), in: Gosch, Abgabenordnung. Finanzgerichtsord-nung, mit Nebengesetzen/EuGH-Verfahrensrecht, Kommentar, Bonn (Lo-sebl.), 135. Erg.-Lfg. (November 2017), 24 Seiten
- Grotherr, S., Kommentierung von § 138a Abgabenordnung („Länderbezogener Bericht multinationaler Unternehmensgruppen“), in: Beermann/Gosch, Abgabenordnung. Finanzgerichtsordnung mit Nebengesetzen/EuGH-Verfahrensrecht, Kommentar, Bonn (Losebl.), 133. Erg.-Lfg. (September 2017), 39 Seiten
- Grotherr, S., Einschränkung von Abkommensvergünstigungen durch das Multilaterale Instrument, in: Finanz-Rundschau 2017, Heft 16, S. 767-776
- Grotherr, S., Neuerungen bei den Anzeigepflichten des Steuerpflichtigen für Auslandsbeteiligungen durch das Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz, in: Die Unternehmensbesteuerung 2017, Heft 7, S. 402-411
- Grotherr, S., Bekämpfung des Abkommensmissbrauchs durch das Multilaterale Instrument, in: Deutsche Steuer-Zeitung 2017, Heft 14, S. 518-527
- Grotherr, S., Welche Steuergestaltungsmodelle sollen durch die neue Anti-Hybrid-Richtlinie bekämpft werden?, in: Betriebs-Berater 2017, Heft 24, S. 1367-1378
- Grotherr, S., Neutralisierung der Effekte von hybriden Gestaltungen im Abkommensrecht durch das Multilaterale Instrument (Teil 1 und 2), in: Internationale Steuer-Rundschau 2017, Heft 5, S. 179-186 und Heft 6, S. 221-228
- Grotherr, S., Verbesserte Wirksamkeit von Streitbeilegungsverfahren zur Lösung von Doppelbesteuerungskonflikten - Das neue Multilaterale Instrument und die geplante EU-Streitbeilegungsrichtlinie, in: Recht der Internationalen Wirtschaft 2017, Heft 6, S. 331-347
- Grotherr, S., Abzugsverbot für Lizenzzahlungen an nahestehende Unternehmen bei Nutzung von steuerschädlichen IP-Boxen („Lizenzschranke“), in: Die Unternehmensbesteuerung 2017, Heft 5, S. 233-246
- Grotherr, S., Erweiterungen der Anti-BEPS-Richtlinie – ATAD 2 - Bekämpfung von Steuervermeidungspraktiken durch hybride Gestaltungen, in: Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht 2017, Heft 8, S. 289-300 (ergänzt um „Tabellarische Zusammenfassungen zu den hybriden Gestaltungsformen, Ausnahmetatbeständen, Besteuerungsinkongruenzen und Gegenmaßnahmen“ in der NWB Datenbank unter NWB DoklD RAAAG-43052, 5 Seiten)
- Grotherr, S., Verbesserungen zur Streitbeilegung bei Doppelbesteuerungskonflikten, in: Betriebs-Berater 2017, Heft 21, Die erste Seite (BB-Editorial)
- Grotherr, S., Erschwerung von Gestaltungen zur Vermeidung des Betriebsstättenstatus durch das Multilaterale Instrument (Teil I und II), in: Die Unternehmensbesteuerung 2017, Heft 3, S. 125-133 und Heft 4, S. 188-195
- Grotherr, S., Überlegungen zur Implementierung der länderbezogenen Berichterstattung in die Berichtssysteme und –prozesse einer multinationalen Unternehmensgruppe (Teil 1 und 2), in: Der Betrieb 2017, Heft 6, S. 263-275 und Heft 7, S. 330-337
- Grotherr, S., Automatischer Informationsaustausch im Steuerrecht über länderbezogene Berichte von Konzernunternehmen, in: Recht der Internationalen Wirtschaft 2017, Heft 1, S. 1-16
- Grotherr, S., Der geplante öffentliche Ertragsteuerinformationsbericht – Konzeption und Unterschiede zur steuerlichen länderbezogenen Berichterstattung (Teil I und II), in: Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht 2016, Heft 23, S. 854-867 u. Heft 24, S. 892-903
- Grotherr, S., Anwendungsfragen bei der länderbezogenen Berichterstattung – Country-by-Country Reporting, in: Internationales Steuerrecht 2016, Heft 24, S. 991-1008
- Grotherr, S., Länderbezogene Berichterstattung: Ziele, Zielerreichung, Potenzial für Fehlinterpretationen und dessen Minimierung (Teil I und II), in: Die Unternehmensbesteuerung 2016, Heft 11, S. 637-646 u. Heft 12, S. 709-719
- Grotherr, S., Kommentierung von Artikel 23A/23B OECD-Musterabkommen sowie Artikel 22 der deutschen Verhandlungsgrundlage für Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen, in: Gosch/Kroppen/Grotherr (Hrsg.), DBA-Kommentar. Doppelbesteuerungsab¬kommen auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen sowie auf dem Gebiet der Erbschaftsteuer, Herne/Berlin (Lose-blattausgabe), 29. Ergänzungslieferung 2016, 226 Seiten
- Grotherr, S., Advance Tax Ruling Reporting als neue Angabe- oder Berichtspflicht?, in: Die Wirtschaftsprüfung 2016, Heft 5, S. 306-312
- Grotherr, S., Sollten die Inhalte von verbindlichen Auskünften in anonymisierter Form durch Offenlegung transparent gemacht werden?, in: Steuer und Wirtschaft 2016, Heft 1, S. 76-90
- Grotherr, S., Automatischer Informationsaustausch (EU) und spontaner Informationsaustausch (OECD/G20) über verbindliche Steuerauskünfte in der vergleichenden Perspektive, in: Lüdicke/Mellinghoff/Rödder (Hrsg.), Nationale und internationale Unternehmensbesteuerung in der Rechtsordnung, München 2016, S. 111-122
- Grotherr, S., Auswirkungen einer innerstaatlichen Anwendbarkeit des Europarats-/OECD-Übereinkommens 1988/2010 über die gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen, in: Internationales Steuerrecht 2015, Heft 22, S. 845-861
- Grotherr, S., Bundesrat kontra EU-Transparenzinitiative bei Tax Rulings, in: Recht der Internationalen Wirtschaft 2015, Heft 11, Die erste Seite (vorher Online erschienen auf der Website von Recht der Internationalen Wirtschaft, abrufbar unter http://international.ruw.de/riw-news/nachrichten/Bundesrat-kontra-EU-Transparenzinitiative-bei-Tax-Rulings-27311)
- Grotherr, S., Transparenz über verbindliche Steuerauskünfte durch handelsrechtliche Rechnungslegungsinformationen?, in: Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung 2015, Heft 11, S. 532-541
- Grotherr, S./Wittenstein, P., Veröffentlichungspraxis bei Advance Tax Rulings in den BRICS-Staaten. Darstellung an den Beispielen Brasilien, China, Indien und Südafrika, in: Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht 2015, Heft 18, S. 678-684
- Grotherr, S., Argumente des Rechtsschutzes beim grenzüberschreitenden Auskunftsverkehr, in: Internationale Steuer-Rundschau 2015, Heft 9, S. 297-305
- Grotherr, S./Wittenstein, P., Veröffentlichungspraxis bei verbindlichen Auskünften (Advance Tax Rulings). Darstellung ausgewählter OECD-Staaten, in: Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht 2015, Heft 13, S. 490-498
- Grotherr, S., Wie weit geht die gesellschaftsrechtliche Verpflichtung des Vorstands zur (aggressiven) internationalen Steuerplanung?, in: Die Unternehmensbesteuerung 2015, Heft 6, S. 360-372
- Grotherr, S., Verbindliche Auskunft und Auskunftsverfahren im Konflikt mit dem EU-Beihilferecht, in: Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht 2015, Heft , S. 2, S. 67-79
- Grotherr, S., Instrumente des Rechtsschutzes beim zwischenstaatlichen Informationsaustausch, in: Internationale Steuer-Rundschau 2015, Heft 6, S. 193-200
- Grotherr, S./Wittenstein, P., Wie werden verbindliche Auskünfte der Steuerverwaltung (Advance Tax Rulings) in anderen Staaten veröffentlicht?, in: Steuer und Wirtschaft International 2015, Heft 6, S. 293-305
- Grotherr, S., Verpflichtender automatischer Informationsaustausch über verbindliche Auskünfte und APAs auf EU-Ebene ab dem 1.1.2016 geplant – Analyse des Vorschlags vom 18.3.2015 zur Änderung der EU-Amtshilferichtlinie, in: Internationales Steuerrecht, Heft 9, S. 293-305
- Grotherr, S./Wittenstein, P., Veröffentlichungspraxis bei verbindlichen Auskünften (Advance Tax Rulings) - Darstellung ausgewählter EU-Mitgliedstaaten, in: Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht 2015, Heft 7, S. 237-244
- Grotherr, S., Analyse und Auswirkungen des geplanten spontanen Informationsaustausches (OECD/G20) über steuerbegünstigende Vorabzusagen (“Tax Rulings”), in: Recht der Internationalen Wirtschaft 2015, Heft 4, S. 179-193
- Grotherr, S., Anonymisierte Veröffentlichung von verbindlichen Auskünften und elektronisches Auskunftsverfahren. Plädoyer und Entwurf für die Schaffung spezieller Verfahrensregelungen, in: Betriebs-Berater 2015, Heft 9, S. 471-484
- Grotherr, S./Hardeck, I., Zur Steuerpflicht von Preisgeldern für Wissenschaftspreise, in: Steuer und Wirtschaft 2014, Heft 1, S. 3-15
- Grotherr, S./Hardeck, I., Welche Wissenschaftspreise sind steuerpflichtig?, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 2014, Heft 11, S. 589-595
- Grotherr, S./Endert, V., Neue steuerliche Risiken bei Outbound-Investitionen in Form von Betriebsstätten, in: Lüdicke, J./Mössner, M./Hummel, L. (Hrsg.), Das Steuerrecht der Unternehmen. Festschrift für Gerrit Frotscher zum 70. Geburtstag, Freiburg/München 2013, S. 157-173
- Grotherr, S., Grundlagen der internationalen Steuerplanung, in: Grotherr, S. (Hrsg.), Handbuch der Internationalen Steuerplanung, 3. Auflage, Herne/Berlin 2011, S. 3-28
- Grotherr, S., Kommentierung von Artikel 23A/23B OECD-Musterabkommen, in: Gosch/Kroppen/Grotherr (Hrsg.), DBA-Kommentar. Doppelbesteuerungsabkommen auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen sowie auf dem Gebiet der Erbschaftsteuer, Herne/Berlin (Loseblattausgabe), 23. Ergänzungslieferung 2011, 165 Seiten
- Grotherr, S., International relevante Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2009, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 1, S. 2373-2390 (13.5.2009)
- Grotherr, S., Die abkommensrechtliche Rückfallklausel im Wandel der Zeit, in: Brähler, G./Lösel, Chr. (Hrsg.), Deutsches und internationales Steuerrecht. Gegenwart und Zukunft. Festschrift für Christiana Djanani, Wiesbaden 2008, S. 263-280
- Grotherr, S., Sperren und Risiken für Inbound-Steuergestaltungen auf der Grundlage von Abkommensvergünstigungen, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 1, S. 2331-2338 (28.5.2008)
- Grotherr, S., Sperren und Risiken für Outbound-Steuergestaltungen auf der Grundlage von Abkommensvergünstigungen, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 1, S. 2309-2330 (14.5.2008)
- Grotherr, S., Überblick über die Unternehmensteuerreform 2008, in: Freidank, C.-Chr./Tanski, J. (Hrsg.), Management-Handbuch Accounting, Controlling & Finance, München 2008 (Losebl.), Teil V.1, S. 1-27
- Grotherr, S., International relevante Änderungen 2008 im EStG, KStG und GewStG, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 1, S. 2271-2284 (13.2.2008)
- Grotherr, S., International relevante Änderungen 2008 im Außensteuergesetz und in der AO, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 1, S. 2259-2270 (23.1.2008)
- Grotherr, S., Funktionsweise und Zweifelsfragen der neuen Zinsschranke 2008 (§ 4h EStG; § 8a n.F.), in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 3, S. 1489-1508
- Grotherr, S., Stichwort "Steuerberatung", in: Freidank, Carl-Christian/Lachnit, Laurenz/Tesch, Jörg (Hrsg.), Vahlens Großes Auditing Lexikon, München 2007, S. 1285-1289
- Grotherr, S., Stichwort "Sonder- und Ergänzungsbilanzen, steuerrechtliche", in: Freidank, Carl-Christian/Lachnit, Laurenz/Tesch, Jörg (Hrsg.), Vahlens Großes Auditing Lexikon, München 2007, S. 1254-1260
- Grotherr, S., Zum Anwendungsbereich der unilateralen Rückfallklausel gemäß § 50d Abs. 9 EStG, in: Internationales Steuerrecht 2007, Heft 8, S. 265-268
- Grotherr, S., Verzicht auf eine Hinzurechnungsbesteuerung bei ausländischen Umwandlungen nach dem SEStEG, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 1, S. 2175-2192 (28.2.2007)
- Grotherr, S., Neuerungen bei der Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG) durch das SEStEG, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 1, S. 2153-2174 (24.1.2007)
- Grotherr, S., International relevante Änderungen durch das JStG 2007 anhand von Fallbeispielen, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 3, S. 1445-1464 (27.12.2006)
- Grotherr, S., Außensteuerrechtliche Bezüge im Jahressteuergesetz 2007, in : Recht der Internationalen Wirtschaft 2006, Heft 12, S. 898-914
- Grotherr, S., Analyse des neuen BMF-Schreibens vom 19.9.2006 zum Finanzierungskostenabzugsverbot beim fremdfinanzierten konzerninternen Anteilserwerb (§ 8a Abs. 6 KStG), in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 4, S. 503-522 (22.11.2006)
- Grotherr, S., Die Abgrenzung der eigenwirtschaftlich tätigen Kapitalgesellschaft von der funktionslosen Briefkastengesellschaft im Spiegel der neueren BFH-Rechtsprechung, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 2, S. 1281-1324 (13.9./27.9.2006)
- Grotherr, S., Keine deutsche Kapitalertragsteuerentlastung bei Einschaltung einer ausstattungslosen Zwischenholdinggesellschaft im Ausland - Nichtanwendungserlass zur Hilversum II-Entscheidung des BFH, in: Internationales Steuerrecht 2006, Heft 11, S. 361-367
- Grotherr, S., Beteiligungs- oder Gesellschafterfremdfinanzierung einer ausländischen Tochtergesellschaft unter steuerlichen Vorteilhaftigkeitsüberlegungen, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 2, S. 1209-1252 (26.10./9.11.2005).
- Grotherr, S., Internationaler Vergleich der Verfahren für Advance Pricing Agreements (Teil I u. II), in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 10 International, Gr. 2, S. 1823-1852 (25.5./8.6.2005)
- Grotherr, S., Überlegungen zur Ausgestaltung von speziellen Verfahrensregelungen für Advance Pricing Agreements, in: Internationales Steuerrecht 2005, Heft 10, S. 350-360.
- Grotherr, S., Advance Pricing Agreements - Verfahren zur Vermeidung von Verrechnungspreiskonflikten. Plädoyer für die Schaffung spezieller Verfahrensvorschriften, in: Betriebs-Berater 2005, Heft 16, S. 855-867
- Grotherr, S., Zweifelsfragen zur Ausgabenberücksichtigung bei der Ermittlung von ausländischen Einkünften, in: Gocke, Rudolf/Gosch, Dietmar/Lang, Michael (Hrsg.), Körperschaftsteuer. Internationales Steuerrecht. Doppelbesteuerung. Festschrift für Franz Wassermeyer zum 65. Geburtstag, München 2005, S. 303-321
- Grotherr, S., International relevante Änderungen durch das Richtlinien-Umsetzungsgesetz, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 2, S. 1157-1172 (26.1.2005)
- Grotherr, S., Zweifelsfragen und Anwendungsprobleme der Verwaltungsauffassung zur rückgriffsgesicherten Fremdfinanzierung, Deutsche Steuer-Zeitung 2005, Heft 1-2, S. 9-19
- Grotherr, S., Kritische Analyse des neuen BMF-Schreibens vom 15.7.2004 zur Gesellschafter-Fremdfinanzierung (§ 8a KStG), in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 4, S. 463-474 (22.9.2004)
- Grotherr, S., Geänderte Rechtsauffassung des BFH zur Anwendung der abkommensrechtlichen Rückfallklausel ("subject-to-tax-clause"), in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 2, S. 1145-1156 (8.9.2004)
- Grotherr, S., Einbeziehung der konzerninternen Fremdfinanzierung von nachgeordneten Personengesellschaften in den Anwendungsbereich des § 8a KStG, in: Recht der Internationalen Wirtschaft 2004, Heft 7, S. 519-529
- Grotherr, S., Auswirkungen des neuen § 8a KStG auf die Gesellschafter-Fremdfinanzierung von Auslandsgesellschaften, in: GmbH-Rundschau 2004, Heft 13, S. 850-864
- Grotherr, S., Gestaltungsüberlegungen zur Vermeidung der steuerverschärfenden Rechtsfolgen des geänderten § 8a KStG, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 4, S. 437-458 (9.6.2004)
- Grotherr, S., Vereinbarung von Steuerübernahme-/Steuerausgleichsklauseln bei drohenden verdeckten Gewinnausschüttungen nach § 8a KStG?, in: Der Steuerberater 2004, Heft 5, S. 175-190
- Grotherr, S., Zweifelsfragen-Inventur zur Anwendung des neuen § 8a KStG - Bestandsaufnahme der FAQ als Bearbeitungshilfe für ein neues BMF-Schreiben - Teil I u. II, in: Deutsche Steuer-Zeitung 2004, Heft 8, S. 249-257 u. Heft 9, S. 291-299
- Grotherr, S., Neue Praxisprobleme bei der Gesellschafter-Fremdfinanzierung anhand von Fallbeispielen, in: Die Wirtschaftsprüfung 2004, Heft 8, S. 404-422
- Grotherr, S., Einführung eines neuen Finanzierungskostenabzugsverbots beim fremdfinanzierten konzerninternen Beteiligungserwerb, in: Deutsches Steuerrecht 2004, Heft 10, S. 390-398
- Grotherr, S., Auswirkungen der geänderten BFH-Rechtsprechung zum Progressionsvorbehalt in Wegzugs-, Zuzugs- und Doppelwohnsitzfällen, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 3, S. 1397-1412 (25.2.2004)
- Grotherr, S., Anwendungsgrundsätze und Zweifelsfragen der neuen Freigrenze in Höhe von 250000 Euro bei der Gesellschafter-Fremdfinanzierung (§ 8a KStG), in: Betriebs-Berater 2004, Heft 8, S. 411-420
- Grotherr, S., International relevante Änderungen durch das Gesetz zur Umsetzung der Protokollerklärung zum Steuervergünstigungsabbaugesetz (Teil I u. II), in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 1, S. 2017-2056 (28.1./11.2.2004)
- Grotherr, S., Einführung einer unilateralen Rückfallklausel bei DBA-steuerbefreiten Arbeitnehmereinkünften durch das StÄndG 2003, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 3, S. 1395-1396 (14.1.2004)
- Grotherr, S., International relevante Änderungen durch das Steuervergünstigungsabbaugesetz, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 1, S. 1935-1954 (11.6.2003)
- Grotherr, S., Das Studium der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Hamburg, in: DStR 2003, Heft 22, S. XXXIX-XLI.
- Grotherr, S., Zur Entscheidungskompetenz des EuGH in bilanzsteuerrechtlichen Fragestellungen - zugleich Analyse des EuGH-Urteils vom 7.1.2003 (BIAO-Africa Bank) -, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 11 Europäische Gemeinschaften, Gr. 2, S. 509-528 (14.5.2003)
- Grotherr, S., Die Diskussion des Maßgeblichkeitsprinzips in der Bundesrepublik Deutschland, in: Bertl, R./Egger, A./Gassner, W./Lang, M./Nowotny, Chr. (Hrsg.), Die Maßgeblichkeit der handelsrechtlichen Gewinnermittlung für das Steuerrecht - Gestaltungsmöglichkeiten in der Praxis, Wien 2003, S. 221-266
- Grotherr, S., Änderung der Unternehmensbesteuerung durch das Steuerentlastungsgesetz und das Steuersenkungsgesetz, in: Freidank, C.-Chr./Tanski, J. (Hrsg.), Management-Handbuch Accounting, Controlling & Finance, München 2003 (Losebl.), Teil V.1, S. 1-84
- Grotherr, S., Erneute Reform der Hinzurechnungsbesteuerung durch das Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetz, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 1, S. 1883-1916 (24.4./8.5.2002)
- Grotherr, S., Verfahrensrechtliche Änderungen bei der abkommensrechtlichen Quellensteuerentlastung gemäß § 50d EStG ab dem 1.1.2002, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 2, S. 1017-1020 (13.3.2002)
- Grotherr, S., Quellensteuerabzug und -ermäßigung bei Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren in DBA-Fällen, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 2, S. 977-1012 (13./27.2.2002)
- Grotherr, S./Baranowski, K.-H., OECD-Musterabkommen 2000 zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen, in: IWB-Textsammlung Internationales Steuerrecht, Herne/Berlin (Losebl.), 6. Erg.-Lfg. 2001, S. 1-10
- Grotherr, S./Jorewitz, G., Einflüsse der internationalen Rechnungslegung auf das zukünftige deutsche Bilanzsteuerrecht, in: Freidank, C.-Chr. (Hrsg.), Die deutsche Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung im Umbruch. Festschrift für Wilhelm Theodor Strobel zum 70. Geburtstag, München 2001, S. 123-153
- Grotherr, S., Internationale Steuerplanung: Betriebsstätte oder Tochtergesellschaft? Die Wahl zwischen Betriebsstätte oder Tochtergesellschaft im Ausland nach den Änderungen durch das Steuersenkungsgesetz, in: Steuer und Studium 2001, Heft 4, S. 182-196
- Grotherr, S., Gewerbesteuerliche Auswirkungen der mit steuerfreien Dividenden im Zusammenhang stehenden nicht abzugsfähigen Betriebsausgaben, in: Betriebs-Berater 2001, Heft 12, S. 597-603
- Grotherr, S., Änderungen bei der Besteuerung der Inlandsbeziehungen von Steuerausländern durch das Steuersenkungsgesetz, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 1, S. 1721-1736 (20.12.2000)
- Grotherr, S., Änderungen bei der Besteuerung von Einkünften aus ausländischen Beteiligungen durch das Steuersenkungsgesetz (Teil I und II), in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 1, S. 1697-1708 (22.11.2000) und S. 1709-1720 (6.12.2000)
- Grotherr, S./Rademacher-Gottwald, C., Überlegungen zur Erstellung eines Qualitätsmanagement-Handbuchs für die eigene Steuerberatungspraxis, in: Der Steuerberater 2000, Heft 11, S. 432-436
- Grotherr, S., Änderungen bei der Hinzurechnungsbesteuerung durch das Steuersenkungsgesetz, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 1, S. 1675-1690 (11.10.2000)
- Grotherr, S., Einfluß des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002 auf die handelsrechtliche Rechnungslegung, in: Lachnit, L./Freidank, C.-Chr. Hrsg., Investororientierte Unternehmenspublizität, Wiesbaden 2000, S. 255-297
- Grotherr, S., Grundlagen der internationalen Steuerplanung, in: Grotherr, S. (Hrsg.), Handbuch der internationalen Steuerplanung, Herne/Berlin 2000, S. 3-28
- Grotherr, S., Das neue Körperschaftsteuersystem mit Anteilseignerentlastung bei der Besteuerung von Einkünften aus Beteiligungen, in: Betriebs-Berater 2000, Heft 17, S. 849-861
- Grotherr, S., International relevante Änderungen durch das Steuerbereinigungsgesetz 1999, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 3, S. 1291-1316 (23.2.2000)
- Grotherr, S., Neue Pflichten und Wahlrechte. Auswirkungen der Euro-Einführung auf die Rechnungslegung von Unternehmen, in: ESSENER UNIKATE. Berichte aus Forschung und Lehre, Heft 12, Essen 1999, S. 90-100
- Grotherr, S., Problembereiche und Zweifelsfragen der fiktiven Steueranrechnung in den deutschen Doppelbesteuerungsabkommen, in: Kleineidam, Hans-Jochen (Hrsg.), Unternehmenspolitik und Internationale Besteuerung. Festschrift für Lutz Fischer zum 60. Geburtstag, Berlin 1999, S. 567-586
- Grotherr, S., Steht der Verlustvor- und -rücktrag steuerpolitisch zur Disposition? Kritische Beurteilung der Veränderungsvorschläge zu § 10d EStG, in: Betriebs-Berater 1998, Heft 46, S. 2337-2346 u. Heft 47, S. 2392-2398
- Grotherr, S., Einschränkungen beim Verlustabzug sind nicht gerechtfertigt, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 199 v. 28.8.1998, S. 27
- Grotherr, S., Die Reformdiskussion über das steuerliche Organschaftskonzept in der Bundesrepublik Deutschland, in: Gassner/Lang/Wiesner (Hrsg.), Besteuerung von Unternehmensgruppen, Wien 1998, S. 233-268
- Grotherr, S., Steuerpolitik nationaler und internationaler Konzerne, in: Freidank, C.-Chr. (Hrsg.), Rechnungslegungspolitik. Eine Bestandsaufnahme aus handels- und steuerrechtlicher Sicht, Berlin 1998, S. 959-1017
- Grotherr, S., Handels- und steuerrechtliche Rechnungslegungsfragen im Zusammenhang mit der Einführung des Euro, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 11 Europäische Gemeinschaften, Gr. 3, S. 199-216 (14.1.1998)
- Grotherr, S., Besteuerung der deutsch-indischen Geschäftsbeziehungen auf der Grundlage des neuen DBA-Indien vom 19. Juni 1995, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 6 Indien, Gr. 2, S. 59-86 (8.10.1997)
- Grotherr, S., Organschaftsfragen bei Auslandsbeziehungen, in: Klein, F./Stihl, H.P./Wassermeyer, F. (Hrsg.), Unternehmen Steuern. Festschrift für Hans Flick zum 70. Geburtstag, Köln 1997, S. 757-779
- Grotherr, S., Zweifelsfragen bei der Anwendung der Rückfallklausel ('subject to tax clause') gemäß DBA, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 2, S. 689-718 (12.3.1997)
- Grotherr, S., Zum sachlichen Anwendungsbereich des Progressionsvorbehalts im Abkommensrecht - Treaty overriding durch Rechtsprechung und Finanzverwaltung?, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 2, S. 673-688 (8.1.1997)
- Grotherr, S., Überblick über ausländische Umwandlungs- und Umwandlungssteuerrechte, in: Piltz, D.J./Schaumburg, H. (Hrsg.), Internationales Umwandlungssteuerrecht, Band 11 der Schriftenreihe "Forum der Internationalen Besteuerung", Köln 1997, S. 152-213
- Grotherr, S., Die unterschiedlichen Konzernbesteuerungssysteme in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, in: Steuer und Wirtschaft 1996, Heft 4, S. 356-378
- Grotherr, S., Vorbehaltsklauseln in den deutschen Doppelbesteuerungsabkommen, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 3 Deutschland, Gr. 2, S. 643-656 (28.8.1996)
- Grotherr, S., Das steuerliche Reorganisationsrecht für Unternehmen in Frankreich, Großbritannien, Österreich, der Schweiz und den USA (Teil I und II), in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 10 International, Gr. 2, S. 1161-1200 (24.7.1996 und 14.8.1996)
- Grotherr, S., Ausländische Unterkapitalisierungsregelungen, in: Piltz, D.J./Schaumburg, H. (Hrsg.), Unternehmensfinanzierung im Internationalen Steuerrecht, Band 9 der Schriftenreihe "Forum der Internationalen Besteuerung", Köln 1995, S. 49-87
- Grotherr, S., Vergleich der steuerlichen Regelungen zur Unterkapitalisierung in den OECD-Mitgliedstaaten, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 10 International, Gr. 2, S. 1077-1100 (25.10.1995)
- Grotherr, S., Die konsolidierte Konzernbesteuerung in Frankreich und ihre Übertragbarkeit ins deutsche Konzernsteuerrecht, in: Die Aktiengesellschaft 1995, Heft 9, S. 403-415
- Grotherr, S., Konzernbesteuerung in Portugal, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 5 Portugal, Gr. 2, S. 69-76 (23.8.1995)
- Grotherr, S., Besteuerungsfragen und -probleme bei der Einschaltung inländischer Holdinggesellschaften im grenzüberschreitenden Konzern (Teil I u. II), in: Betriebs-Berater 1995, Heft 30 u. 31, S. 1510-1517 u. 1561-1569
- Grotherr, S., Konzernbesteuerung in Dänemark, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 5 Dänemark, Gr. 2, S. 113-126 (14.6.1995)
- Grotherr, S., Kritische Bestandsaufnahme der steuersystematischen und betriebswirtschaftlichen Unzulänglichkeiten des gegenwärtigen Organschaftskonzepts, in: Steuer und Wirtschaft 1995, Heft 2, S. 124-150
- Grotherr, S., Die steuerliche Berücksichtigung der Konzernverbundenheit in der Republik Irland, in: Recht der Internationalen Wirtschaft 1995, Heft 3, S. 231-238
- Grotherr, S., Die Hauptaufgaben der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, dargestellt am Beispiel der grunderwerbsteuerlichen Belastung von Anteilsübertragungen, in: Steuer & Studium 1995, Heft 3, S. 101-111
- Grotherr, S., Enthält die Beteiligungsbuchwertkürzung gemäß § 8a Abs. 4 Satz 3 KStG einen Systemfehler?, in: Internationales Steuerrecht 1995, Heft 2, S. 52-55
- Grotherr, S., Übertragung von Konzernrechnungslegungsgrundsätzen ins Konzernsteuerrecht?, in: Die Wirtschaftsprüfung 1995, Heft 3, S. 81-97
- Grotherr, S., Die konsolidierte Konzernbesteuerung von spanischen Aktiengesellschaften, in: Internationales Steuerrecht 1995, Heft 1, S. 16-24
- Grotherr, S., Der Abschluß eines Gewinnabführungsvertrages als (un-)verzichtbares Tatbestandsmerkmal der körperschaftsteuerlichen Organschaft, in: Finanz-Rundschau 1995, Heft 1, S. 1-14
- Grotherr, S., Einheitsbesteuerung von Konzernen in den Niederlanden, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 5 Niederlande, Gr. 2, S. 225-238 (28.12.1994)
- Grotherr, S., Zur Einführung einer EG-weiten grenzüberschreitenden Verlustberücksichtigung ausländischer Tochtergesellschaften, in: Recht der Internationalen Wirtschaft 1994, Heft 12, S. 1017-1033
- Grotherr, S., Analyse der unterschiedlichen Konzernbesteuerungssysteme in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union im Hinblick auf Reformüberlegungen beim steuerlichen Organschaftskonzept, in: Diskussionsbeiträge aus dem Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen. Hefte zur Internationalen Besteuerung, Heft 98, Hamburg 1994, 42 Seiten (in etwas modifizierter Form erschienen in: Steuer und Wirtschaft 1996, Heft 4, S. 356-378)
- Grotherr, S., Grunderwerbsteuerliche Probleme bei der Umstrukturierung von Unternehmen und Konzernen, in: Betriebs-Berater 1994, Heft 28, S. 1970-1982
- Grotherr, S., Die steuerliche Organschaft in Luxemburg, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 5 Luxemburg, Gr. 2, S. 107-116 (12.10.1994)
- Grotherr, S., Konzernbesteuerung in Großbritannien, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 5 Großbritannien, Gr. 2, S. 295-316 (8.6.1994)
- Grotherr, S., Zur gegenwärtigen Bedeutung der Organschaft in der Konzernsteuerplanung, in: Betriebs-Berater 1993, Heft 28, S. 1986-2001
- Grotherr, S., Die Eignung des körperschaftsteuerlichen Vollanrechnungssystems als Modell für den Europäischen Binnenmarkt unter internationalem Blickwinkel, in: Internationales Steuerrecht 1993, Beihefter zu Heft 5, S. 1-8
- Grotherr, S., Begünstigende und steuerverschärfende Änderungen im UmwStG durch das Standortsicherungsgesetz, in: Der Betrieb 1993, Heft 16, S. 807-809
- Grotherr, S., Der Anteilstausch als gesellschaftsrechtlicher Einbringungsvorgang nach Umsetzung der Fusionsrichtlinie durch das StÄndG 1992, in: Betriebs-Berater 1992, Heft 32, S. 2259-2271
- Grotherr, S., Plädoyer für einen neuen Richtlinienvorschlag zur Harmonisierung der Körperschaftsteuersysteme im Europäischen Binnenmarkt, in: Deutsches Steuerrecht 1992, Heft 40, S. 1388-1393
- Grotherr, S., Verrechnungspreise im nationalen und internationalen Steuerrecht, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 1992, Heft 5, S. 218-223.
- Grotherr, S., Das Steuerrecht der Kanalinseln, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 5 Kanalinseln, Gr. 2, S. 1-16 (25.9.1990)
- Grotherr, S., Steueranreize für das Internationale Finanzdienstleistungszentrum in Dublin, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 5 Irland, Gr. 2, S. 51-56 (25.11.1989)
- Grotherr, S., Das Steuerrecht der Isle of Man, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 5 Isle of Man, Gr. 2, S. 1-18 (10.10.1989)
- Grotherr, S., Unternehmensbesteuerung in der Republik Irland, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 5 Irland, Gr. 2, S. 33-50 (10.3.1989)
- Grotherr, S., Steuerrechtsänderungen in Großbritannien und Nordirland, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 5 Großbritannien, Gr. 2, S. 257-268 (27.12.1988)
- Grotherr, S., Scheingewinnbesteuerung bei betrieblichen Veräußerungsgewinnen im internationalen Vergleich, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 10 International, Gr. 2, S. 641-648 (10.6.1988)
- Grotherr, S., Alternative Anlegerschutzmöglichkeiten zur Prospektprüfung auf dem freien Kapitalmarkt, in: Der Betrieb 1988, Heft 19, S. 1001-1005
- Grotherr, S., Die Bedeutung der Prospektprüfung als Instrument des Anlegerschutzes, in: Der Betrieb 1988, Heft 14, S. 741-746
- Grotherr, S., Das Dauerphänomen der Scheingewinnbesteuerung unter international-vergleichenden Aspekten, in: Recht der Internationalen Wirtschaft 1987, Heft 9, S. 693-704
- Grotherr, S., Der neue Straftatbestand des Kapitalanlagebetrugs als Problem des Prospektinhalts und der Prospektgestaltung, in: Der Betrieb 1986, Heft 50, S. 2584-2591
- Grotherr, S., Analyse der neu geregelten Absetzungen für Abnutzung bei Wirtschaftsgebäuden, in: Finanz-Rundschau 1986, Heft 7, S. 167-180
- Grotherr, S., Besteuerung betrieblicher Veräußerungsgewinne in Großbritannien und Nordirland, in: Internationale Wirtschafts-Briefe, Fach 5 Großbritannien, Gr. 2, S. 233-240 (25.2.1986)
- Grotherr, S., Auswirkungen der US-amerikanischen Steuerreformpläne aus deutscher Sicht, in: Der Betrieb 1985, Heft 46, S. 2372-2377
- Grotherr, S., Steuerreformbestrebungen in den USA hinsichtlich der Unternehmensbesteuerung, in: Recht der Internationalen Wirtschaft 1985, Heft 9, S. 708-716
Schwerpunkte
- Internationale Steuerplanung von Konzernen
- Steuerplanung bei internationalen Umstrukturierungsmaßnamen
- Steuerplanung beim grenzüberschreitenden Unternehmenskauf
- Deutsches Außensteuerrecht
- Recht der Doppelbesteuerungsabkommen
- Steuerberatungswesen
Forschungsaktivitäten
Die wissenschaftliche Arbeit hat einen Schwerpunkt auf dem Gebiet der Internationalen Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Im Vordergrund stehen dabei die Besteuerungsprobleme bei international tätigen Personen- und Kapitalgesellschaften, die Entwicklungen auf dem Gebiet der Doppelbesteuerungsabkommen, die Fragen der Verlustverrechnung bei grenzüberschreitender unternehmerischer Tätigkeit sowie internationale Erbschaftsteuerprobleme.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden Forschungsaktivitäten, die dem Steuerberatungswesen zuzuordnen sind und sich unter anderem mit der Qualitätssicherung in der Steuerberatungskanzlei, den Möglichkeiten und Grenzen der Erweiterung des Beratungsangebots durch Steuerberater (z.B. Steuerberater als Insolvenz- und Sanierungsberater, als Existenzgründungsberater oder als Berater beim Unternehmenskauf), der Organisation der Steuerberatungskanzlei sowie dem Einsatz neuer Informationstechnologien in der Steuerberatungspraxis befassen.