Christian Kleen, Master of Science
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Anschrift
Universität Hamburg
Fakultät für Betriebswirtschaft
Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen
Von-Melle-Park 5
20146 Hamburg
Büro
VMP 5
Raum: 3112
Sprechzeiten
Erreichbarkeit derzeit nur über E-Mail. Bitte geben Sie für einen Rückruf eine Telefonnummer an.
Kontakt
Tel.: +49 40 42838-5935
Akademischer und beruflicher Werdegang:
10/2018 - | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen, Arbeitsbereich Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität Hamburg |
06/2018 - 09/2018 | Studentischer Angestellter im Studienbüro BWL, Universität Hamburg |
01/2018 – 09/2018 | Studentische Hilfskraft am Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen, Arbeitsbereich Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität Hamburg |
09/2017 – 12/2017 | Auslandsaufenthalt an der University of Brighton (Brighton, Vereinigtes Königreich) |
10/2016 – 09/2017 | Studentische Hilfskraft am Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen, Arbeitsbereich Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität Hamburg |
10/2016 - 09/2018 | Studium an der Universität Hamburg (Betriebswirtschaft), Schwerpunkte: Wirtschaftsprüfung und Steuern, Finanzen und Versicherung (Abschluss: Master of Science) |
11/2015 - 09/2017 | Studentischer Angestellter im Studienbüro BWL, Universität Hamburg |
10/2013 - 09/2016 | Studium an der Universität Hamburg (Betriebswirtschaftslehre), Schwerpunkt: Wirtschaftsprüfung und Steuern (Abschluss: Bachelor of Science) |
10/2012 - 09/2013 | Studium an der Universität Hamburg (Wirtschaftsingenieurwesen) |
07/2012 | Abitur in der Stadt Norden, Niedersachsen |
Beiträge in referierten Fachzeitschriften:
- Kleen, C: Die ertragsteuerliche Rechtsformwahl aus der Perspektive von Start-ups unter besonderer Berücksichtigung der Option zur Körperschaftsteuer, in: FR – Finanz-Rundschau, 2022, 1115 – 1127.
- Feld J./Kleen C.: Größenabhängige Analyse der Regelungen des MwSt-Digitalpakets aus der Perspektive des physischen Onlinehandels, in: Ubg – Die Unternehmensbesteuerung, 2022, S. 315 – 321.
- Kleen, C./Feld J.: Der zweite Teil des MwSt-Digitalpakets aus der Perspektive deutscher Start-ups, in: DStR – Deutsches Steuerrecht, 2022, S. 737 – 743.
- Kleen, C./Feld, J.: Systematisierung der umsatzsteuerlichen Sonderregelungen für die Betreiber elektronischer Schnittstellen, beck.digitax, 2022, S. 5 – 14.
- Kleen, C./Meschenmoser, N.: Betriebswirtschaftliche Würdigung der außersteuerlichen Corona-Maßnahmen aus der Perspektive von Start-up Unternehmen, in: DStR – Deutsches Steuerrecht, 2021, S. 555 – 564.
- Kleen, C.: Eignungs- und Wirkungsanalyse der ertragsteuerlichen Corona-Maßnahmen aus der Perspektive von Start-up-Unternehmen, in: DStR – Deutsches Steuerrecht, 2021, S. 494 – 503.
- Kleen, C./Nielsen, L. F.: Seminar E: Taxation of Space, in: IStR – Internationales Steuerrecht, 2019, S. 640 – 646.
Lehrveranstaltungen:
- Vorlesung „Ertragsbesteuerung der Unternehmen“ mit V. Wagner (WiSe 2019/2020, WiSe 2020/2021, WiSe 2021/2022, WiSe 2022/2023)
- Übung zur Vorlesung "Bilanzen" (WiSe 2019/2020, WiSe 2021/2022)
- Übung zur Vorlesung "Einfluss der Besteuerung auf Rechtsformwahl und Umwandlungen" mit K. Pagels (SoSe 2019), mit J. Feld (SoSe 2020, SoSe 2021, SoSe 2022, SoSe 2023)
- DATEV Fallstudie Kanzleipraxis bzw. Einführung in DATEV mit V. Wagner (SoSe 2019, SoSe 2021, SoSe 2022, SoSe 2023)
- Übung zur Vorlesung "Einfluss der Besteuerung auf Investitions- und Finanzierungsentscheidungen" (WiSe 2018/2019, WiSe 2020/2021, WiSe 2022/2023)
- Übung zur Vorlesung "Steuerliche Gewinnermittlung und Steuerbilanzpolitik" mit V. Wagner (WiSe 2018/2019)
Forschungsschwerpunkte:
- Steuerliche Förderung von Start-up Unternehmen
- Einfluss der Digitalisierung auf internationale Besteuerungsprinzipien