Wann: Mo, 01.03.2021, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo: Hamburg Research Academy, Gorch-Fock-Wall 7, 20354 Hamburg
Ziel der Veranstaltung ist es, mit den TeilnehmerInnen Handlungsstrategien zu erarbeiten, wie die Zusammenarbeit mit dem/der Promotionsbetreuer*in oder Professor*in auf eine für beide Seiten gewinnbringende Weise gestaltet und Doktorand*innen ihren Handlungsspielraum optimal nutzen können, um die eigenen Ziele zu erreichen:
- Welche Einflussstrategien unterstützen die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem/der Promotionsbetreuer*in?
- Wie vereinbare ich Ziele für meine Arbeit und verfolge diese nachhaltig?
- Wie gestalte ich eine effektive Kommunikation und vertrete meine eigenen Interessen und Erwartungen?
- Wo liegen die Grenzen meiner Einflussnahme?
Der Workshop setzt sich zusammen aus inhaltlichen Impulsen, Gruppendiskussionen, Kleingruppenarbeit und Übungen. Im Mittelpunkt stehen die Anliegen der Teilnehmer*innen und die Erarbeitung von Lösungswegen zu persönlichen Fragestellungen, z.B. wie das Verhältnis zum/zur Betreuer*in und die Zusammenarbeit konkret verbessert werden können bzw. wie eigene Interessen positioniert und Promotionsziele verfolgt werden können, ohne die Beziehung zum/zur Betreuer*in zu belasten.
Zielgruppe:
Promovierende
Veranstalter:
Hamburg Research Academy
Dozentin:
Dr. Marion Schmidt-Huber ist als Senior Beraterin und zertifizierter Coach bei A47 Consulting in München tätig. Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaft/Bankwesen in Heidenheim in Kooperation mit der Dresdner Bank AG absolvierte sie ein Psychologiestudium an den Universitäten Trier und Mannheim und promovierte an der Universität Bielefeld zum Thema effektiver Führungskompetenzen. Ihr Beratungsschwerpunkt umfasst insbesondere die Themen Eignungs- und Managementdiagnostik, Personal- und Führungskräfteentwicklung, Teamentwicklungen und Feedbackprozesse in der Wirtschaft (Profit und Non-Profit-Unternehmen) sowie in der Wissenschaft. Sie konzipiert und leitet Trainings, Workshops sowie Moderationen in den Themenfeldern Eignungs- und Potenzialdiagnostik, Führung, Zusammenarbeit in Teams und Kommunikation sowie Kompetenzmanagement und berät Coachees aus Wirtschaft und Wissenschaft zu den Themenfeldern Kompetenzprofilierung, Selbst- und Stressmanagement, Führung, Konfliktmanagement und wirkungsvolle Einflussnahme. Im Rahmen ihrer Tätigkeit am LMU Center for Leadership and People Management war sie darüber hinaus mit Forschungsprojekten, der Betreuung von Dissertationen und mit Aufgaben in der Projektleitung betraut.
Der Workshop ist für alle Mitgliedshochschulen der Hamburg Research Academy geöffnet. Die Teilnahme ist kostenfrei.