SP BUSINESS Session: Mitarbeiter*innenbeteiligung in Start-ups: Chancen, Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen
Wann: Mi, 29.11.2023, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Wo: Digital
Entdecke die Welt der Mitarbeiter*innenbeteiligung:
In diesem Vortrag geben dir zwei Experten aus den Bereichen Recht und Steuern von PwC und PwC Legal einen Einblick in die verschiedenen Formen und Modelle der Mitarbeiter:innenbeteiligung in Start-ups. Sie werden die Chancen und Herausforderungen der gängigsten Ansätze beleuchten und die bedeutendsten gesellschafts- und steuerrechtlichen Aspekte diskutieren. Dabei werden sie auch die bevorstehenden Veränderungen durch das Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG) beleuchten.
Warum Mitarbeiter:innenbeteiligung entscheidend ist:
Erfahre, wie Mitarbeiter:innenbeteiligungen den Erfolg deines Start-ups beeinflussen können. Finde heraus, wie sie deine Mitarbeiter:innen motivieren, binden und belohnen kann und wie sie die Interessen aller Beteiligten in Einklang bringt. Lerne, worauf du bei der Implementierung und Kommunikation eines Mitarbeiter:innenbeteiligungsprogramm achten solltest. Erhalte wertvolle Einblicke zur Vermeidung von Fallstricken und Risiken sowie zum Umgang mit Herausforderungen wie Finanzierungsrunden, M&A-Transaktionen oder Exit-Szenarien.
Das Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG) und seine Auswirkungen:
Wir erklären dir, wie das ZuFinG die Eigenkapitalgewinnung von Start-ups und Wachstumsunternehmen erleichtert. Erfahre, wie die steuerliche Förderung von Mitarbeiter:innenkapitalbeteiligungen erweitert wird, die Einführung von Mehrstimmrechtsaktien ermöglicht wird und die Kapitalerhöhung mit Bezugsrechtsausschluss vereinfacht wird.