Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023
Grundlagen der Unternehmensrechnung
Dozentinnen: Frau Prof. Dr. Ratzinger-Sakel, Jette Fabian, Annalena Kaakschlief, Lars-Eric Brüske
Form: Vorlesung und Übung
Veranstaltungstyp: Bachelor-Pflichtveranstaltung | Unterrichtssprache: Deutsch | |
Zeit: Z1 - Dienstags, 12:00 - 14:00 Uhr Z2 - Donnerstags, 10:00 - 12:00 Uhr |
Raum: siehe STiNE Vorlesung und Übung vor Ort geplant, ausgewählte Übungen digital |
Beginn: 4. April 2023 |
Leistungsumfang: 6 LP | Klausurtermin (regulär): siehe STiNE | Dauer der Klausur: 60 Min. |
Beschreibung:
In dieser Veranstaltung werden die Ziele und Grundstrukturen der externen und internen Unternehmensrechnung dargelegt. Grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Buchführung, Bilanzierung ausgewählter Sachverhalte, sowie Kosten- und Leistungsrechnung werden durch den erfolgreichen Abschluss dieser Veranstaltung vermittelt.
Nähere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und der Strukturierung der Übungsgruppen erfolgen zu Beginn des Sommersemesters 2023.
Empirical Auditing and Accounting Research
Lecturer: Prof. Dr. Ratzinger-Sakel
Teaching method: Lecture with integrated exercise (3 SWS)
Type of lecture: Master course | Medium of instruction: English | |
Time: Wednesdays, approx. 12:30 am - 2:45 pm |
Room: see STiNE (classroom lecture) |
Start: April 12, 2023 |
Credit Points: 6 LP | Final exam: see STiNE | Length of exam: 90 Min. |
Content:
The course provides knowledge of selected relevant issues affecting auditing and accounting by analyzing empirical research in those areas. Due to interactive course structure, students will develop skills necessary to analyze complex contemporary auditing and accounting issues, including their practical implications by getting familiar with the main methods of empirical auditing and accounting research.