Abschlussarbeiten
Bachelorarbeiten
BWL- und HWI-Studierende im Bachelorstudiengang müssen sich bei den Professuren Clement, Gedenk, Heitmann und Sattler (Schwerpunkt Marketing) zentral über ein Anmeldeformular bewerben. Es gibt eine zweiwöchige Bewerbungsphase im Sommer und im Winter. Das Anmeldeformular und alle wichtigen Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie hier.
Wenn die letzte Klausur im Sommersemester geschrieben wird, beginnt die Bewerbungsphase Ende April, das späteste Anmeldedatum ist der 31. Oktober.
Wenn die letzte Klausur im Wintersemester geschrieben wird, beginnt die Bewerbungsphase Ende Oktober, das späteste Anmeldedatum ist der 30. April.
Masterarbeiten
Masterarbeiten
-
Die Bewerbung für Masterarbeiten am Institut für Marketing (Professuren Clement, Gedenk, Heitmann, Peters und Sattler) erfolgt entweder direkt bei der jeweiligen Professur oder zentral zu festgelegten Terminen. Bei der zentralen Masterarbeitsvergabe haben Sie die Möglichkeit, Präferenzen für einzelne Professuren anzugeben. Informationen zu dem Bewerbungsverfahren finden Sie weiter unten unter „Zentrale Masterarbeitsvergabe“.
-
Bitte beachten Sie im Falle von Masterarbeiten die aktuelle Regelung des Studienbüros, die eine unverzügliche Anmeldung der Arbeit nach Erreichen von 90 Leistungspunkten und zugleich Abschluss vom vierten Fachsemester vorsieht. Fragen zum Thema sowie zur Vorgehensweise und Betreuung sollten daher im Vorfeld abgeklärt werden. Zur erfolgreichen Planung Ihres Masterarbeitsprojekts raten wir daher zu einer frühzeitigen Kontaktaufnahme und entsprechend langfristigen Planung des Klausurpensums.
-
Unter dem Punkt "Aktuelle Ausschreibungen für Masterarbeiten" auf dieser Seite finden Sie Themenbereiche, in denen wir typischerweise Masterarbeitsthemen anbieten, und eine beispielhafte Auswahl an möglichen Themen. Diese Übersicht ist nicht abschließend und dient dazu, Ihnen einen Eindruck zu vermitteln. Wenn Sie sich für einen der Themenbereiche interessieren, bewerben Sie sich bitte schriftlich per E-Mail und fügen folgende Unterlagen bei:
- Lebenslauf
- Übersicht über bisher erbrachte Studienleistungen inkl. Notenspiegel -
Anschließend stimmen wir mit Ihnen mögliche Masterarbeitsthemen ab.
-
Oder Sie bewerben sich initiativ per E-Mail (philip.sander"AT"uni-hamburg.de) am Lehrstuhl um eine Masterarbeit. Im nächsten Schritt werden von uns verschiedene Angaben abgefragt, auch um ein Thema zu finden, das Ihren Vorstellungen möglichst gut entspricht. Anschließend nehmen wir Sie in den Pool von Interessenten auf. Sobald Sie uns Ihre Unterlagen zugeschickt haben und ein Thema in den von Ihnen angegebenen Interessensgebieten zu vergeben ist, werden wir Sie per Email kontaktieren.
-
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der sehr großen Nachfrage am Lehrstuhl nicht garantieren können, Ihnen eine Masterarbeitsbetreuung anzubieten.
- Grundsätzlich sind eigene Vorschläge von Studierenden für Masterarbeiten zu den Themenbereichen der Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls möglich. Allerdings können wir Ihnen nicht garantieren, dass wir eine Betreuung der Arbeit übernehmen.
- Zwingend beachtet werden muss das Hinweisblatt zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten [PDF].
- Es werden zwei verschiedene Formen von Masterarbeiten angeboten (siehe Ausschreibung des jeweiligen Themas):
Typ A: 50 (+ 2 Seiten Toleranz) im bekannten Stil mit der üblichen Betreuung in Form von Beratungsgesprächen.
Typ B: Maximal 30 Seiten im Stil eines wissenschaftlichen Working Papers. Der Typ B ist insbesondere für besonders begabte, wissenschaftlich interessierte Studierende geeignet. Angesichts der Schwierigkeit, ein 6-monatiges Masterarbeitsthema auf 30 Seiten darzustellen, bieten wir an, eine Erstfassung der Arbeit zu lesen. Diese muss spätestens 6 Wochen vor dem offiziellen Abgabetermin vorliegen. Das Lesen der Erstfassung stellt keine Endkorrektur dar, sondern dient dazu, Verbesserungspotenziale bei den Punkten Argumentation, roter Faden, Verständlichkeit aufzuzeigen. Bei einer sehr guten Arbeit besteht die Möglichkeit einer gemeinsamen Konferenzveröffentlichung (das Recht zur weiteren Verwendung der Ergebnisse hat der Lehrstuhl).
- Der Lehrstuhl für Marketing & Branding am Institut für Marketing bietet eine intensive Betreuung und - bei entsprechendem Einsatz und Qualifikation - gute Noten.
- Wir haben auch eine Übersichtsfolie zusammengestellt, welche Sie hier finden.
Aktuelle Ausschreibungen für Masterarbeiten
Im Moment schreiben wir im speziellen folgende Masterarbeitsthemen aus: Thema 1 und Thema2.
Aus diesen kann eines ausgewählt werden, muss aber nicht. Initiativbewerbungen senden Sie bitte an Philip Sander(philip.sander"AT"uni-hamburg.de).
Zentrale Masterarbeitsvergabe
Zentrale Bewerbung auf eine Masterarbeit im Schwerpunkt Marketing
Teilnehmende Professuren:
- Professur für Marketing & Branding (Prof. Sattler)
- Professur für Marketing & Consumer Insight (Prof. Heitmann)
- Professur für Marketing & Media (Prof. Clement)
- Professur für Marketing & Pricing (Prof. Gedenk)
- SVI-Stiftungsprofessur für Dialogmarketing (Prof. Peters)
Bewerbungs-Deadlines: 30.01., 30.04., 30.07., 30.10.
Bewerbungs-Unterlagen:
- Lebenslauf
- Aktueller Notenauszug
- Präferenzliste für Professuren
- Gewünschter Starttermin der Masterarbeit
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: (mkt-ma.bwl@uni-hamburg.de( mkt-ma.bwl"AT"uni-hamburg.de)). Unvollständige Bewerbungen werden bei der Verteilung nicht berücksichtigt.
Zuteilung: Die Zuteilung auf die Professuren erfolgt nach Präferenzen und freien Kapazitäten. Sie erhalten mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Masterarbeitsplatz zugeteilt, wenn
- Sie das Schwerpunktfach Marketing studieren und
- Ihre Präferenzliste alle 5 Professuren des Schwerpunktes umfasst.
Weitere Bewerbungen werden berücksichtigt, sofern freie Kapazitäten vorhanden sind.
Ein Wechsel zwischen Professuren ist nach erfolgter Zuteilung nicht möglich.
Thema: Im Anschluss an die zentrale Zuteilung vereinbaren Sie mit der Professur, der Sie zugeteilt worden sind, ein Thema. Bei der zentralen Masterarbeitsvergabe kann es passieren, dass Ihnen die betreuende Professur ein Thema zulost. Wenn Sie konkrete Themenvorstellungen haben, wenden Sie sich bitte direkt an eine der Professuren und bewerben Sie sich nicht über die zentrale Vergabe.
Anmeldungs-Deadline: Ihre Arbeit muss spätestens innerhalb 3 Monate nach Zuteilung angemeldet werden.
Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten
Wir bieten regelmäßig Themen für Bachelor- und Masterarbeiten an.
Bei der Erstellung von Seminar- und Abschlussarbeiten ist das Informationsblatt "Hinweise zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten [PDF]" zwingend zu beachten. Zudem haben Sie die Möglichkeit ein von uns bereitgestelltes Template [DOCX] zu nutzen, welches Ihnen bei der Umsetzung der formalen Richtlinien hilft.