Veranstaltungsdetails
Seminar Corporate Finance und Kapitalmärkte | |
---|---|
Dozent/in: | Prof. Dr. Wolfgang Drobetz |
Assistent/-in: | Stine Bönte |
Modulkennung: | BA-FBI 5(H) |
Veranstaltungsart: | Seminar |
Semesterwochenstunden: | 2 SWS |
Leistungspunkte: | 6 LP |
Veranstaltungssprache: | Deutsch |
Einführungsveranstaltung: | 13. Februar 2025 |
Blockveranstaltung: | 25./26. April 2025 |
Prüfungsleistung: | Fallstudie, Seminararbeit und Mitarbeit, Vortrag und Diskussion |
Modulbeschreibung
Das Bachelorseminar „Corporate Finance und Kapitalmärkte” stellt eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Corporate Finance dar. Inhaltlich sollen sich die Teilnehmer tiefergreifend mit Themen aus verschiedenen Teilbereichen der Finanzierung auseinandersetzen, die über die einführende Vorlesung „Investition und Finanzierung“ hinausgehen. Das Bachelorseminar beinhaltet für die Teilnehmer erstmalig die Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit. Daher soll die Veranstaltung neben fachlichem Wissen auch die handwerklichen Grundlagen für die Anfertigung der Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Unternehmensfinanzierung und Portfoliomanagement vermitteln.
Das Seminar gliedert sich in zwei Phasen. Die erste Phase des Seminars dient der Grundlagenausbildung. Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und werden durch Bearbeitung einer Fallstudie aus dem Bereich Corporate Finance die Möglichkeit erhalten, theoretisches Wissen aus der Vorlesung „Investition und Finanzierung“ an praktischen Fallbeispielen anzuwenden. Im Mittelpunkt der zweiten Seminarphase steht für jeden Teilnehmer die eigenständige Aufarbeitung sowie kritische Auseinandersetzung mit der theoretischen und empirischen Literatur zu einem Thema aus einem Teilbereich der Finanzierung. Die eigenen Ergebnisse werden anschließend im Rahmen einer Blockveranstaltung durch die Teilnehmer präsentiert und im Plenum diskutiert.
Anmeldung zur Veranstaltung
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über das Studieninfonetz (STiNE) der Universität Hamburg. Bitte beachten Sie hierbei die bekanntgegebenen Fristen. Es obliegt Ihnen, sich eigenständig über die Anrechenbarkeit dieser Veranstaltung für Ihren Studiengang zu informieren. Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an das für Sie zuständige Studienbüro.
Veranstaltungsmaterialien
Die Unterlagen zu dieser Veranstaltung werden in STiNE bereitgestellt.
STiNE-Mails
Sie sind verpflichtet regelmäßig Ihren Postkorb in STiNE einzusehen. Wichtige Informationen zur Veranstaltung (z.B. Terminverschiebungen) werden über den Veranstaltungsverteiler in STiNE versendet. Darüberhinaus werden sie im Reiter "News" auf dieser Seite veröffentlicht.
Bei Fragen...
In der Regel werden die Veranstaltungen des Schwerpunkts Finance durch einen wissenschaftlichen Mitarbeiter der veranstaltenden Professur betreut. Bitte wenden Sie sich bei inhaltlichen Fragen per E-Mail an den oben angegebenen Mitarbeiter. Sollte die Veranstaltung nicht durch einen Assistenten betreut werden, können Sie sich direkt per E-Mail an den jeweiligen Dozenten wenden.
Datum | Meldung |
08.01.2025 | Die Veranstaltung beginnt am 13. Februar 2025. Die für die Veranstaltung relevante Literatur und Dokumente werden rechtzeitig in STiNE hochgeladen. |
# | Thema | Datum | Raum |
1. | Einführungsveranstaltung (inkl. Themnvergabe) | 13.02.2025 / 09:00 - 11:00 Uhr | Mo* 18, 0005.1 |
2. | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | 13.02.2025 / 11:00 - 13:00 | Mo* 18, 0005.1 |
3. | Abgabe der Fallstudie | 20.02.2025 / bis 12:00 Uhr | Per E-Mail |
4. | Diskussion der Fallstudie | 20.02.2025 / 14:00 - 18:00 Uhr | Mo* 18, 0005.1 |
5. | Abgabe Seminararbeiten | 04.04.2025 / bis 12:00 Uhr | Per E-Mail |
6. | Praxisveranstaltung | tba / 18:00 - 21:00 Uhr | tba |
7. | Blockveranstaltung 1 | 25.04.2025 / 14:00 - 20:00 Uhr | Mo* 18, 0005.1 |
8. | Blockveranstaltung 2 | 26.04.2025 / 09:00 - 15:00 Uhr | Mo* 18, 0005.1 |
*Moorweidenstraße
Foliensatz/Datei | Download |
Alle Vorlesungsunterlagen | STiNE |