Sitemap
- Die Business School
- Studium
- Forschung
- International studieren
- Institut für betriebliche Altersversorgung und Steuern
- Institut für Operations Management
- Institut für Recht der Wirtschaft
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
- Zentrum
- Forschung
- Lehre
- Wintersemester 2024
- Sommersemester 2024
- Bachelor
- Master
- Abschlussarbeiten
- Wissenschaftliches Arbeiten
- FAQ
- Transfer
- Aktuelles
- Kontakt
- Marketing & Pricing
- or
- Lehre
- Abschlussarbeiten
- Lehrveranstaltungen Sommersemester 2025
- Lehrveranstaltungen Wintersemester 2024/25
- Lehrveranstaltungen Sommersemester 2024
- Vorherige Semester
- Lehrveranstaltungen Wintersemester 2023/24
- Lehrveranstaltungen Sommersemester 2023
- Lehrveranstaltungen Wintersemester 2022/23
- Lehrveranstaltungen Sommersemester 2022
- Lehrveranstaltungen Wintersemester 2021/22
- Lehrveranstaltungen Sommersemester 2021
- Lehrveranstaltungen Wintersemester 2020/2021
- Lehrveranstaltungen Sommersemester 2020
- Lehrveranstaltungen Wintersemester 2019/2020
- Lehrveranstaltungen Sommersemester 2019
- Lehrveranstaltungen Wintersemester 2018/2019
- Lehrveranstaltungen Sommersemester 2018
- Lehrveranstaltungen Wintersemester 2017/18
- Lehrveranstaltungen Sommersemester 2017
- Lehrveranstaltungen Wintersemester 2016/2017
- Lehrveranstaltungen Sommersemester 2016
- Lehrveranstaltungen Wintersemester 2015/16
- Lehrveranstaltungen Sommersemester 2015
- Lehrveranstaltungen Wintersemester 2014/15
- Lehrveranstaltungen Sommersemester 2014
- Lehrveranstaltungen Wintersemester 2013/14
- Lehrveranstaltungen Sommersemester 2013
- Lehrveranstaltungen Wintersemester 2012/13
- Gastvorlesung Prof. Dr. Fendek Wintersemester 2012/13
- Lehrveranstaltungen Sommersemester 2012
- Lehrveranstaltungen Wintersemester 2011/12
- Gastvorlesung Prof. Dr. Fendek Wintersemester 2011/12
- Lehrveranstaltungen Sommersemester 2011
- Lehrveranstaltungen Wintersemester 2010/11
- Lehrveranstaltungen Sommersemester 2010
- Lehrveranstaltungen Wintersemester 2009/10
- Lehrveranstaltungen Sommersemester 2009
- Gastvorlesung Prof. Fendek Wintersemester 2008/09
- Lehrveranstaltungen Wintersemester 2008/09
- Forschung
- Team
- Kontakt
- Lehre
- Professur für Marketing & Customer Insight
- Professur für Personalwirtschaft
- Professur für Risikomanagement und Versicherung
- Schwerpunkt Operations & Supply Chain Management
- SVI-Stiftungsprofessur für Dialogmarketing
- Transfer
- Service
- Gesundheitsmarketing: Forschungskooperation mit dem DRK Nord-Ost
- Institut für BWL, insbesondere Nachhaltige Logistik- und Mobilitätssysteme
- Institut für Logistik und Supply Chain Management
- Institut für Mathematik und Statistik
- Management im Gesundheitswesen
- Über uns
- Studium
- Bachelorschwerpunkt MiG
- Masterschwerpunkt MiG
- Wintersemester 2024/25
- Sommersemester 2024
- Abschlussarbeiten
- Aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen - Eine Literaturrecherche (BA)
- Bewertung der hausarztzentrierten Versorgung aus Perspektive der Leistungserbringer (MA)
- Charakteristiken von Arbeitsumgebungen in Krankenhäusern (BA)
- Determinanten von Geschäftsführungswechsel im Krankenhaus – eine systematische Literaturrecherche (BA)
- Die Volume-Outcome-Beziehung im Krankenhaussektor – Eine Literaturrecherche (BA)
- Diskursanalyse der Krankenhausreform (MA)
- Einfluss von Community Hospitals auf die Qualität der Patientenversorgung (BA)
- Einfluss von sozialer Isolation und Einsamkeit auf Gesundheitsausgaben – eine systematische Literaturrecherche (BA)
- Einflussfaktoren auf den Gesundheitszustand: eine quantitative Analyse anhand des SHARE Panels (BA/MA)
- Einflussfaktoren auf die Entscheidung des Arbeitsstandortes für junge Mediziner*innen (BA)
- Einflussfaktoren Entlassmanagement im Krankenhaus (BA/MA)
- Fehlplatzierte Nachfrage in der Gesundheitsvorsorge und Maßnahmen/Ansätze zur Verbesserung (BA)
- Herausforderungen und Grenzen von selbstberichteten Krankenhausinformationen: Analyse der wahrgenommenen Darstellung des Qualitätsmanagements in den strukturierten Qualitätsberichten deutscher Krankenhäuser (BA)
- Heterogene Behandlungseffekte in randomisiert kontrollierten Studien (RCTs) - Eine systematische Literaturrecherche zur Anwendung und Methodik (BA).
- Heterogeneous treatment effects in observational studies (MA)
- Impact of hospital structural factors on quality of care (MA)
- Income elasticity of vaccine spending versus general healthcare spending – an empirical analysis (MA)
- Innovationen im Gesundheitswesen: Hemmende und fördern Faktoren – eine qualitative Untersuchung (MA)
- Nachhaltigkeitsberichterstattung von Krankenhäusern (MA)
- Neue Versorgungsformen und ihr Beitrag zur Qualität im Gesundheitswesen - Eine systematische Literaturrecherche (BA)
- Patient:innenerfahrung mit neuen Versorgungsformen – eine qualitative Untersuchung am Beispiel des Projekts „STATAMED“ (MA)
- Resilienz und Ungleichheit (MA)
- Rolle und Chancen digitaler Technologien im Entlassmanagement (BA)
- Soziale Verantwortung von Krankenhäusern (MA)
- Standortwahl von Arztpraxen (MA)
- Steuerung der Nachfrage medizinischer Leistungen durch Cost-Sharing-Modelle (MA)
- Transformationsprozesse in Krankenhäusern (BA)
- Transformationsprozesse in Krankenhäusern (MA)
- Using machine learning to examine heterogeneous treatment effects (MA)
- Vertrauen im Gesundheitswesen (MA)
- Wahrnehmung des Entlassmanagements im Krankenhaus aus Sicht von Angehörigen – Interviews (MA)
- Forschung
- Team
- Stellenausschreibung
- Kontakt
- Maritime Economics Research Center
- Marketing & Media
- Marketing und Branding
- Professur für Controlling
- Professur für Health Care Management
- Professur für Managerial Accounting und Digitalisierung
- Professur für Statistik mit Anwendung in der Betriebswirtschaftslehre
- Über uns
- Studium und Service
- Schwerpunkt Business Analytics
- Sommersemester 2025
- Wintersemester 2024/25
- Sommersemester 2024
- Wintersemester 2023/24
- Sommersemester 2023
- Wintersemester 2022/23
- Sommersemester 2022
- Wintersemester 2021/22
- Sommersemester 2021
- Kausale Inferenz
- Machine Learning with Applications in Economics and Business Administration
- Digitalisierung im Gesundheitswesen und der Betriebswirtschaftslehre: rechtliche und ökonomische Grundlagen
- Masterseminar: Causal Machine Learning
- Statistische Programmierung
- Zeitreihenanalyse und Prognoserechnung
- Wintersemester 2020/21
- Sommersemester 2020
- Abschlussarbeiten
- Empfehlungsschreiben
- Schwerpunktvorstellung
- Forschung
- Wissenstransfer
- Team
- Kontakt
- Professur für Wirtschaftsprüfung und Unternehmensrechnung
- Schwerpunkt Finance, Banking & Insurance
- Strategic Management