Lehrveranstaltungen Wintersemester 2023/2024
Alle nachfolgend aufgeführten Lehrveranstaltungen unseres Lehrstuhls finden im Wintersemester 2023/2024 in Person statt.
Customers and Markets (Master)
Zum Wintersemester 23/24 bieten wir im Master den Kurs Customer & Markets an. Detaillierte Informationen zur Vorlesung finden Sie hier [PDF auf Englisch].
Ansprechpartner: Tijmen Jansen( tijmen.jansen"AT"uni-hamburg.de)
Data Science for Customer Insights (Master)
Im Wintersemester 2023/24 bieten wir das Master-Seminar Data Science for Customer Insights an. Detaillierte Informationen zum Seminar finden Sie hier.
Ansprechpartner: Maximilian Witte( maximilian.witte"AT"uni-hamburg.de)
Empirische Wirtschaftsforschung (Bachelor)
Vorlesung |
Erste Hälfte gelesen von Prof. Dr. Karen Gedenk Zweite Hälfte gelesen von Prof. Dr. Mark Heitmann Informationen zu den einzelnen Terminen und Zügen der Vorlesung entnehmen Sie bitte STiNE |
Ansprechpartner |
Erste Hälfte: Lisa Joerg( lisa.joerg"AT"uni-hamburg.de) Zweite Hälfte: Keno Tetzlaff( keno.tetzlaff"AT"uni-hamburg.de) |
Übung |
Die Übungen finden in Präsenz statt. Die Gruppen und Uhrzeiten sowie die Räume entnehmen Sie bitte STiNE. |
Klausur |
Informationen zur Klausur werden hier rechtzeitig bekannt gegeben. |
Klausureinsicht |
Informationen zur Einsicht werden hier rechtzeitig bekannt gegeben. |
Harvard Cases zur marktorientierten Unternehmensführung (Bachelor)
Im Wintersemester 2023/24 bieten wir das Bachelorseminar Harvard Cases zur marktorientierten Unternehmensführung an. Detaillierte Informationen zum Seminar finden Sie hier [PDF].
Ansprechpartnerin: Julia Rosada( julia.rosada"AT"uni-hamburg.de)
Von der Gründung bis zum Exit: Erfolgreiche juristische Ausgestaltung von Start Ups (Master)
Vorlesung |
Dr. Florian Brem |
Raum |
Informationen zum Raum werden rechtzeitig hier veröffentlicht. |
Ansprechpartner |
customer-insight@uni-hamburg.de |
Beschreibung |
Die praxisnahe Vorlesung „Von der Gründung bis zum Exit: Erfolgreiche juristische Ausgestaltung von Start Ups“ richtet sich an alle Studierenden, die ein Unternehmen gründen möchten oder sich für die Gründung und Finanzierung von Unternehmen interessieren. Inhalt der Vorlesung sind alle typischen gründungsrelevanten (Rechts-)Themen, wie beispielsweise Rechtsformwahl, Finanzierung (Equity, Fremdkapital, Mezzanine), Venture Capital Investments, Finanzierungsrunden/Kapitalerhöhungen, Wandeldarlehen, start up spezifische Besonderheiten wie Vesting, Liquidation Preference, Vetorechte, Beirat, virtuelle Mitarbeiterbeteiligungsprogramme (VSOPs) sowie die unterschiedlichen Formen des Unternehmensverkaufs (Exit). Ziel der Vorlesung ist es, einen detaillierten, spannenden und hilfreichen Überblick zu vermitteln, welche rechtlichen und praktischen Möglichkeiten im Rahmen der Gründung, der Finanzierung und des Verkaufs von Unternehmen bestehen, sowie worauf man insbesondere in rechtlicher Hinsicht Acht geben sollte. Das Seminar findet jeden Freitag von 10:00 - 14:00 Uhr vom 20.10.2023 bis 01.12.2023 statt. Die Unterrichtssprache ist ist Deutsch. |
Termin für Klausur |
Informationen zur Klausur werden rechtzeitig hier veröffentlicht. |
Einsicht in Klausur |
Informationen zur Einsicht werden rechtzeitig hier veröffentlicht. |