Auslandssemester absolvieren
Sie studieren im Bachelor oder Master an der University of Hamburg Business School und möchten ein oder zwei Semester im Ausland verbringen?
Sie haben drei Möglichkeiten:
- An einem Partner der Business School
- An einem Partner der Universität Hamburg
- oder selbst organisiert als Freemover, an einer Universität Ihrer Wahl
1. Partner der Business School
Partner
Die Business School hat Kooperationen in Europa und außerhalb. Der Austausch wird über das International Office der WiSo-Fakultät und der Business School organisiert. Durch die Teilnahme an einem Auslandsaufenthalt mit einer Partneruniversität der Business School:
- können Sie ein oder zwei Semester im Ausland studieren,
- können Sie während Ihres Aufenthaltes Leistungspunkte sammeln, die Sie sich für Ihr Studium im Leistungskonto anrechnen lassen können,
- zahlen Sie keine Gebühren,
- können Sie Fördermittel erhalten.
Bewerben Sie sich über das International Office innerhalb der vorgegebenen Frist (01. Dezember – 31. Januar) für das kommende Studienjahr!
Bevor Sie sich bewerben:
- Führen Sie ein persönliches Beratungsgespräch im International-Office.
- Lesen Sie die Informationen zur Bewerbung sorgfältig, insbesondere den Zeitplan und den Leitfaden und schauen Sie Erklärvideos an.
- Füllen Sie die Online-Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen bis zur vorgegebenen Deadline aus.
Das International Office bietet auch Infoveranstaltungen an.
Detaillierte Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf der offiziellen Website des International Office. |
Welche Sprachnachweise werden benötigt?
Die meisten Kooperationspartner verlangen den Sprachnachweis B2 bzw. C1 in der Unterrichtssprache (nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen). In den meisten Fällen reicht ein Zertifikat des Sprachzentrums der Universität aus. Einige Schulen haben jedoch spezifische Regeln, s. Listen der Partnerschaften (Erasmus+, Partnerschaften außerhalb Europas)
Sprachnachweise dürfen nicht älter als zwei Jahre zum voraussichtlichen Zeitpunkt der Abreise (für das Wintersemester zum 1. Oktober, für das Sommersemester zum 1. Februar).
Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links:
2. Partner der Universität Hamburg
Als Studierende der Universität Hamburg, die an Austauschprogrammen mit Partneruniversitäten der Universität Hamburg teilnehmen,
- können Sie während Ihres Aufenthalts Leistungspunkte erhalten, die Sie auf Ihren Abschluss an der Universität Hamburg anrechnen lassen können,
- werden Ihnen die Studiengebühren erlassen,
- können Sie eine Förderung durch Hamburglobal beantragen,
- müssen Sie die Anforderungen der Gastuniversität erfüllen.
Das Bewerbungsportal ist jeweils vom 1. bis 31. Mai bzw. 01. bis 30. November freigeschaltet. Außerhalb dieser Zeiten ist keine Bewerbung möglich.
Erfahren Sie mehr:
3. Freemovers
Als „Free Mover“ organisieren Sie Ihren Auslandsaufenthalt selbst:
- Sie wählen die Universität, an die Sie gehen,
- Sie wenden sich direkt an die Universität oder an eine Austauschagentur,
- Sie zahlen die Gebühren an der ausländischen Universität und den Semesterbeitrag in Hamburg und
- Sie klären mit Ihrer Studiengangs Koordination die Kompatibilität der beiden Studienprogramme, damit Sie sich Ihr Auslandssemester anrechnen lassen können.
Viele Universitäten stellen auf ihren Websites Informationen für Freemover zur Verfügung.
Unser International Office bietet individuelle Beratung sowie weitere Informationen, wie eine Liste von Organisationen, die bei der Organisation von Austauschen helfen