Expertise
Forschungsbeispiele aus der Praxis
Forschung leicht erklärt: Diese Beispiele für Forschungsprojekte mit Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zeigen, wie vielseitig die Forschung in der Betriebswirtschaft ist. Die Forschungsprojekte kommen aus unterschiedlichen Schwerpunkten und liefern jeweils wertvolle Erkenntnisse für komplexe Problemstellungen, aber auch ganz alltägliche Erfahrungen. Bei Interesse an gemeinsamen Forschungsprojekten wenden Sie sich an die Ansprechpersonen auf der Teamseite.
Video: Forschung am HCHE und Transfer in die Gesellschaft

Foto: UHH
Wissenstransfer von der Wissenschaft in die Gesellschaft und umgekehrt: Die Forschung am Hamburg Center for Health Economics (HCHE) hat wichtige Erkenntnisse im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie geliefert. Prof. Dr. Jonas Schreyögg, Leiter des HCHE und Inhaber der Professur für Management im Gesundheitswesen, lädt ein zu einem Blick hinter die Kulissen und erklärt, wie die Öffentlichkeit beispielsweise über die Einbindung der Presse von den Ergebnissen erfährt.
Exzellenz und TransferTransfer in Wirtschaft und Gesellschaft

Foto: Unsplash/hcm
Die Verwebungen zwischen Academia, Wirtschaft und Gesellschaft entstehen auf vielfältigen Ebenen. So werden Spin-offs gegründet, die das Wissen aus den Professuren an die Wirtschaft vermitteln. Bei Round Tables treffen Wirtschaftsvertretende und Forschende zu Diskussionen zusammen. Auch die Handelskammer Hamburg steht als wichtiger Partner an der Seite der Business School und ist Plattform für wissenschaftliche Vorträge.
Formate wie "Vorlesung für alle" oder "Wissen vom Fass" machen Forschung für eine breite Öffentlichkeit greifbar.
Beratung von Unternehmen, Politik und Organisationen

Foto: Unsplash/Hiroyuki Sen
Forschende der Business School stehen Unternehmen wie PwC, Warner Music, Google oder Bertelsmann beratend zur Seite. Die Expertise fließt außerdem in politischen Institutionen wie dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG), der World Health Organization (WHO) oder dem Ministry of Hajj and Umrah, Saudi-Arabien und hat so eine große gesellschaftliche Wirkung.
Vorsitze und Mitgliedschaften

Foto: Unsplash/Bennie Bates
Die Professor:innen engagieren sich im privatwirtschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Bereich, vom Startup bis zum Konzern, in Kirche und Politik. Durch Vorsitze und Mitgliedschaften in Gremien wie Beiräten oder Aufsichtsräten lenken die Wissenschaftler:innen das Geschehen auch außerhalb der Universität. Dabei bietet ihre Expertise eine wichtige Grundlage für Entscheidungen: im Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, im Aufsichtsrat der Madsack Mediengruppe, im Beirat der Itzehoer Versicherung und anderen.