Governance und Verwaltung
Wie im Hamburgischen Hochschulgesetz (2001) festgelegt, liegt die Entscheidungsbefugnis in der Fakultät in erster Linie beim Dekanat der Geschäftsführung und dem Fakultätsrat
Dekanat
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Dekanat ist verantwortlich für die allgemeine Verwaltung und Leitung der Fakultät, einschließlich der Verteilung und Verwendung des der Fakultät zugewiesenen Budgets. Die Wahl der Dekanatsmitglieder und die Rolle des Gremiums sind im Hamburgischen Hochschulgesetz (HmbHG, § 6, § 90) festgelegt.
- Dekan: Prof. Dr. Stefan Voß (links)
- Prodekan für Forschung: Prof. Dr. Martin Spindler (zweiter von links)
- Prodekan für Studium und Lehre: Prof. Dr. Knut Haase (dritter von links)
- Prodekan: Prof. Dr. Henrik Sattler (vierter von links)
- Verwaltungsleitung: Dr. Ferdinand Wenzlaff (rechts). Kein Dekanatsmitglied, berät es aber und nimmt an Sitzungen teil.
Beratende Professor:innen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Dekanat beauftragt einzelne Kolleg:innen damit, sich um spezifische Themen der Fakultät zu kümmern und arbeitet eng mit diesen beratenden Professor:innen zusammen:
- Gleichstellung: Prof. Dr. Petra Steinorth (links)
- Internationalisierung: Prof. Dr. Wolfgang Drobetz (zweiter von links)
- Transfer: Prof. Dr. Michel Clement (dritter von links)
- Akkreditierung: Prof. Dr. Karen Gedenk (rechts)
Fakultätsrat
Der Fakultätsrat (FR) entscheidet über die Organisation der Fakultät, über die Einrichtung von Studiengängen und über Prüfungsordnungen. Außerdem wählt er die Dekan:innen und die Prodekan:innen und ist u.a. zuständig für die Einsetzung der Berufungsausschüsse und die Beschlussfassung über Berufungsvorschläge. Er kontrolliert das Dekanat und berät es bei der strategischen Entwicklung der Fakultät. Der Dekan/ die Dekanin leitet die Sitzungen des FR als Vorsitz und lädt zu den fakultätsöffentlichen Sitzungen ein. Weitere Informationen finden Sie in der Geschäftsordnung des Fakultätsrats [PDF] und im Hamburgischen Hochschulgesetz, HmbHG § 91
Mitglieder
Der FR setzt sich aus Vertreter:innen der vier Statusgruppen zusammen: zehn Professor:innen, drei wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, drei Verwaltungsmitarbeiter:innen und drei Studierende. Die Mitglieder werden von ihren jeweiligen Statusgruppen gewählt.
Der derzeitige FR wurde für die Amtszeit vom 01.10.2021 bis 30.09.2023 gewählt.
Professor:innen (Stellvertreter:innen in Klammern)
- Prof. Dr. Dorothea Alewell (Prof. Dr. Nicola Berg)
- Prof. Dr. Wolfgang Brüggemann (Prof. Dr. Malte Fliedner)
- Prof. Dr. Karen Gedenk (Prof. Dr. Mark Heitmann)
- Prof. Dr. Michael Merz (Prof. Dr. Martin Spindler)
- Prof. Dr. Markus Nöth (Prof. Dr. Petra Steinorth)
- Prof. Dr. Markus Nüttgens (Prof. Dr. Stefan Voss)
- Prof. Dr. Kay Peters (Prof. Dr. Henrik Sattler)
- Prof. Dr. Nicole Ratzinger-Sakel (Prof. Dr. Wolfgang Drobetz)
- Prof. Dr. Tom Stargardt (Prof. Dr. Martin Spindler)
- Prof. Dr. Guido Voigt (Prof. Dr. Knut Haase)
Studierende
Die Studierendenvertreter werden für ein Jahr gewählt (die aktuelle Amtszeit endet am 30.09.2022).
- Fin Maaß (Adrian Lange)
- Dr. Arne Johannssen (Dr. Arne Schulz)
- Dr. Gabriele Schneidereit (Lisa Joerg)
- Tobias Eiler (Lisa Joerg oder Dr. Arne Schulz)
Technisches und Verwaltungspersonal (TVP)
- Doris Bombeck (Maren Sennhenn)
- Bettina Kourieh (Ira Widderich)
- Marina Saisaler (Maren Sennhenn)
Sitzungen
Der FR trifft sich monatlich. Die Sitzungen finden immer mittwochs von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr über Zoom oder im Sitzungssaal in der Moorweidenstraße 18 statt.
Sitzungen im Wintersemester 2021/22:
- 27.04.2022
- 18.05.2022
- 22.06.2022
- 31.08.2022 (Vorratstermin)
Für weitere Informationen wenden Sie sich an bwl@uni-hamburg.de.
Weitere Gremien und Ausschüsse
Die Aufgaben und Zuständigkeiten des Fakultätsrates, der Gremien und deren Vertreter:innen sind im Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG) festgelegt.
Ausschuss für Lehre und Studium (ALST-BWL)
Der Ausschuss für Lehre, Studium und Studienreform (ALST-BWL) berät den Fakultätsrat in allen Fragen, die die Lehre und die Studienstruktur betreffen. Er setzt sich aus Vertreter:innen der Statusgruppen (Professor:innen, wissenschaftliches Personal, administratives Personal, Studierende) zusammen. Studierende und Professor:innen haben die gleiche Anzahl von Stimmen.
Mitglieder
- Prof. Dr. Knut Haase (Vorsitzender, Prodekan für Studium und Lehre)
- Prof. Dr. Michael Merz
- Prof. Dr. Guido Voigt
- Dr. Arne Schulz (wissenschaftliches Personal)
- Marina Saisaler (administratives Personal)
- Jeanne-Sophie Silies (Studierende)
- Simon Stieger (Studierender)
Sitzungen
Die monatlichen Sitzungen finden während der Vorlesungszeit statt, meist in der Woche vor den Sitzungen des Fakultätsrats. Die Sitzungen sind fakultätsöffentlich. Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind oder die Sitzungstermine erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an die Referentin für Studium und Lehre, Ute Lübke.
Nächste Sitzungen
- 20.04.2022
- 11.05.2022
- 15.06.2022
Qualitätszirkel
Der Qualitätszirkel wurde eingerichtet, um die Qualität der Bachelor- und Masterstudiengänge in der Betriebswirtschaftslehre zu sichern. Die Vertreter:innen der Statusgruppen (Professor:innen, wissenschaftliches Personal, administratives Personal, Studierende) werden vom Dekanat ernannt.
Mitglieder
- Prof. Dr. Knut Haase (Vorsitzender, Prodekan für Studium und Lehre)
- Prof. Dr. Michael Merz
- Prof. Dr. Guido Voigt
- Dr. Arne Schulz (wissenschaftlicher Mitarbeiter)
- Marina Saisaler (administratives Personal)
- Ute Lübke (administratives Personal)
- Fin Maaß (Studierender)
- Jeanne-Sophie Silies (Studierende)
- Simon Stieger (Studierender)
Sitzungen
Die Sitzungen finden mindestens einmal jährlich statt. Für weitere Informationen, wenden Sie sich bitte an die Referentin für Studium und Lehre, Ute Lübke.
Graduate-School-Ausschuss, Promotionsausschuss
Der Graduate-School-Ausschuss entwickelt und verwaltet das Promotionsprogramm, während der Promotionsausschuss Doktorand:innen zulässt und Promotionsausschüsse einsetzt. Er besteht aus vier Professor:innen, einem/einer promovierten wissenschaftlichen Mitarbeiter:in und einem/einer promovierenden Mitarbeiter:in. Er wird alle drei Jahre gewählt.
Mitglieder
- Prof. Dr. Martin Spindler (Vorsitzender)
- Prof. Dr. Karen Gedenk (stellvertretende Vorsitzende)
- Prof. Dr. Wolfgang Drobetz
- Prof. Dr. Tom Stargardt
- Dr. Ricarda Milstein (Akademisches Personal) (Stellvertreter: Dr. Gabriele Schneidereit)
- Nikolai Heinrichs (Doktorand) (Stellvertreter: Felix Ferkau)
Fachschaftsräte
Die Fachschaftsräte vertreten die Interessen der Studierenden in den verschiedenen Studiengängen. Gemäß dem Hochschulgesetz sitzen studentische Vertreter:innen in den verschiedenen Gremien der Fakultät.
Verwaltung
Die zentrale Verwaltung der Fakultät arbeitet eng mit dem Dekanat zusammen und ist für die Koordinierung der Finanzen und der Personalressourcen der Fakultät zuständig. Sie dient als Schnittstelle zwischen der zentralen Verwaltung der Universität und den Professuren.
Das Studienbüro der BWL ist zuständig für alle Anträge und Beratungswünsche der Studierenden und informiert zu allen Studiengängen der BWL.
Dokumente
Satzungen, Gesetze und Verordnungen
- Fakultätssatzung [PDF]
- Universität Hamburg: Gesetze, Verordnungen und Satzungen
- Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG)
Organigramme