Dr. Robert Stahlbock

Foto: RS UHH
Lehrkraft
Anschrift
Büro
Sprechzeiten
nach Vereinbarung (E-Mail)
Kontakt
Publikationen
Akademische Tätigkeiten
- Vorstand der Graduiertenschule und Vertreter des akademischen Personals in der Graduiertenschule der Fakultät für Betriebswirtschaft, Universität Hamburg
- Mitglied im Editorial Board des "Journal of Shipping and Trade" (JST), Springer:
- seit 2018: General Chair der International Conference on Data Science (ICDATA), Las Vegas, NV, USA
- 2006 bis 2017: General Conference Chair der Conference on Data Mining (DMIN), Las Vegas, Nevada, USA
- Mitglied im Programm Komittee des 3rd Workshop on Quality Issues, Measures of Interestingness and Evaluation of Data Mining Models 2013 (QIMIE'13), co-organisiert mit der Pacific-Asia Conference on Knowledge Discovery and Data Mining 2013 (PAKDD'13), 14.-17. April, 2013, Gold Coast, Australien
- Mitglied im Programm Komittee und Co-Organisator der 3rd International Conference on Computational Logistics 2012 (ICCL 2012), Shanghai, China
- Mitglied im Program Komittee des IADIS International Conference WWW/Internet 2011, Nov 5-8, 2011, Rio de Janeiro, Brasilien
- Mitglied im Programm Komittee und Co-Organisator der 2nd International Conference on Computational Logistics 2011 (ICCL 2011), Hamburg
- Mitglied im Program Komittee der International Network Optimization Conference 2011 (INOC 2011), Hamburg
- Mitglied im Program Komittee des Quality issues, measures of interestingness and evaluation of data mining models Workshop 2011 (QIMIE'11), co-organisiert mit der Pacific-Asia Conference on Knowledge Discovery and Data Mining 2011 (PAKDD'11), Shenzhen, China
- Mitglied im Program Komittee des Quality issues, measures of interestingness and evaluation of data mining models Workshop 2009 (QIMIE'09), co-organisiert mit der Pacific-Asia Conference on Knowledge Discovery and Data Mining 2009 (PAKDD'09), Bangkok, Thailand
- Mitglied im Program Komittee des Tracks KDBI - Knowledge Discovery and Business Intelligencebei der 14th Portuguese Conf. on Artificial Intelligence (EPIA 2009), 12.-15.10.2009, University of Aveiro, Portugal
- Mitglied im Program Komittee der IADIS WWW/Internet 2008 Conference (ICWI 2008), Freiburg
- Mitglied im Organisationskomittee des Workshop on Business Intelligence (BI'07) co-organisiert mit der Portuguese Conference on Artificial Intelligence (EPIA 2007), Guimarães, Portugal
- eingeladener Gutachter bei der 13th International Conference on Neural Information Processing (ICONIP2006) und bei anderen internationalen Konferenzen, wie IEEE IJCNN, IEEE WCCI, HICSS, HMS, etc.
- eingeladener Gutachter beim European Journal of Operational Research; Transportation Science; Decision Support Systems; Transportation Research (Part E); Journal of Data & Knowledge Engineering; International Journal of Forecasting; Flexible Services and Manufacturing; International Journal of Industrial Engineering: Theory, Applications and Practice; Mathematical and Computer Modelling; und einigen anderen intrnationalen Zeitschriften
Forschungsinteressen
Ein Schwerpunkt meiner Forschungsinteressen ist der Bereich der Informationssysteme, Datenanalyse (Data Science) und die Anwendung von bioanalogen Algorithmen (künstliche Neuronale Netze, evolutionäre Algorithmen) sowie auch Support-Vektor-Maschinen zur Lösung von Wirtschaftsprognosen, Problemen und Klassifikationsaufgaben zur Unterstützung von Management-Entscheidungen.
Neben der Problemmodellierung ist das Hauptziel die Prüfung und Verbesserung der Effizienz und Leistung von bestehenden Algorithmen. Im Rahmen meiner Doktorarbeit habe ich eine Kombination von evolutionären Algorithmen für die Datenselektion und den Bau von neuronalen Netzen entwickelt und erfolgreich auf ein reales Problem angewendet. Anwendungen von künstlichen neuronalen Netzen (wie Multilayer Perceptron, Lernvektorquantisierung und Probabilistischen Neuronalen Netzen) und ihren evolutionären Designs wurden in Kooperation mit Unternehmen untersucht: Dies geschah - wenn möglich - als Implementierung eines parallelen Algorithmus in einem PC-Netzwerk. Es konnten qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielt werden.
Ein weiteres meiner Forschungsgebiete ist die Untersuchung und Anwendung von Methoden des Operations Research zur Lösung von logistischen Problemen bei Maritimen Container-Terminals mit Fokus auf Kran-Planung in einem automatisierten Yard.
Herausgeberschaften
und diverse andere (wird noch aktualisiert)
R. Stahlbock, G. M. Weiss, M. Abou-Nasr, C.-Y. Yang, H. R. Arabnia, L. Deligiannidis (eds.) (2021) Transactions on Computational Science and Computational Intelligence. Advances in Data Science and Information Engineering : Proceedings from ICDATA 2020 and IKE 2020, Springer
H. R. Arabnia, K.Daimi, R. Stahlbock, C. Soviany, L. Heilig, K. Brüssau (eds.) (2022) Transactions on Computational Science and Computational Intelligence. Principles of Data Science, Springer
[2014-2023] Proceedings of DMIN/ICDATA
(wird noch aktualisiert)
M. Abou-Nasr, S. Lessmann, R. Stahlbock, G. Weiss (2015), Real World Data Mining Applications - Special Issue in Annals of Information Systems, Vol. 17, 2015, DOI 10.1007/978-3-319-07812-0, ISSN 1934-3221, Springer
R. Stahlbock, G. M. Weiss (eds.) (2013) Proc. of The 2013 Intern. Conf. on Data Mining (DMIN'13), Las Vegas, Nevada, USA, July 22-25, 2013, CSREA Press
R. Stahlbock (with H. Hu, X. Shi, S. Voß): Computational Logistics - Proc. of the Third International Conference, ICCL 2012, Shanghai, China, September 2012, LNCS 7555, Springer
R. Stahlbock, G. M. Weiss (eds.) (2012) Proc. of The 2012 Intern. Conf. on Data Mining (DMIN'12), Las Vegas, Nevada, USA, July 16-19, 2012, CSREA Press
R. Stahlbock (with J. Böse, H. Hu, C. Jahn, X. Shi, S. Voß): Computational Logistics - Proc. of the Second International Conference, ICCL 2011, Hamburg, Germany, September 2011, LNCS 6971, Springer
R. Stahlbock (ed.) (2011) Proc. of The 2011 Intern. Conf. on Data Mining (DMIN'11), Las Vegas, Nevada, USA, July 18-21, 2011, CSREA Press
R. Stahlbock, S. F. Crone (eds.) (2010) Proc. of The 2010 Intern. Conf. on Data Mining (DMIN'10), Las Vegas, Nevada, USA, July 12-15, 2010, CSREA Press
R. Stahlbock, S. F. Crone, S. Lessmann (eds.) (2009) Proc. of The 2009 Intern. Conf. on Data Mining (DMIN'09), Las Vegas, Nevada, USA, July 13-16, 2009, CSREA Press
R. Stahlbock, S. F. Crone, S. Lessmann, (2009), Data Mining - Special Issue in Annals of Information Systems, Vol. 8, 2010, DOI 10.1007/978-1-4419-1280-0, ISSN 1934-3221 [Springer]
R. Stahlbock, S. F. Crone, S. Lessmann (eds.) (2008) Proc. of The 2008 Intern. Conf. on Data Mining (DMIN'08), Las Vegas, Nevada, USA, July 14-17, 2008, CSREA Press (Vol. I, II)
R. Stahlbock, S. F. Crone, S. Lessmann (eds.) (2007) Proc. of The 2007 Intern. Conf. on Data Mining (DMIN'07), Las Vegas, Nevada, USA, June 25-28, 2007, CSREA Press
S. F. Crone, S. Lessmann, R. Stahlbock (eds.) (2006) Proc. of The 2006 Intern. Conf. on Data Mining (DMIN'06), Las Vegas, Nevada, USA, June 26-29, 2006, CSREA Press
S. F. Crone, S. Lessmann, R. Stahlbock (associate eds.) (2005) Proc. of The 2005 Intern. Conf. on Artificial Intelligence (ICAI'05), Las Vegas, Nevada, USA, June 27-30, 2005, CSREA Press
Lehre
Bachelor:
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Übungen in Statistik
- HWI-Proseminar, z.B. über Maritime Logistik
- Rechnerpraktikum (SoSe und WiSe)
- Grundlagen der Wirtschaftsinformatik (Vorlesung und Übungen)
- Betreuung und Begutachtung von Proseminararbeiten und Bachelorarbeiten
- Vorlesung und Übungen E-Business
- Projekt
- Studie
Master:
- Business Intelligence and Data Science (Theorie, Methoden,)
- Advances in Business Analytics
- Betreuung und Begutachtung von Masterarbeiten
- Studie
- Projekt/Seminar
Promotionsstudium:
- Betreuung von Working Papers und Präsentationen in Wirtschaftsinformatik- und Logistikseminaren
Praxisprojekte
2019-2021 | Software-Projekt zur Steuerung eines neuen Containerterminals (in Zusammenarbeit mit einem großen deutschen Terminalbetreiber) |
2003-2004 | Effizienz -Evaluation in automatisierten Containerterminals (In Zusammenarbeit mit einem großen deutschen Containerterminal) |
2003 | Antwort-Optimierung im Abo-Marketing. Berater in einem Team von drei Fakultätsmitgliedern für ein Data Mining-Projekt mit einem führenden deutschen Verlagshaus unter Benutzung verschiedener Methoden wie beispielsweise neuronalen Netzen und Support-Vektor-Maschinen für Cross-Selling in Konkurrenz zu SPSS Clementine |
1998-2000 | Bewertung der Standorte für Einzelhandelsgeschäfte (In Zusammenarbeit mit einem großen deutschen Unternehmen) |
1998 | Modellierung des Verbraucher-Kaffeemarktes (Marktanteil und Preise) unter Verwendung von künstlichen neuronalen Netzen (In Zusammenarbeit mit einem führenden deutschen Kaffeeunternehmen) |
1996-1998 | Prognose des USD-DEM-Wechselkurs mit künstlichen neuronalen Netzen (In Zusammenarbeit mit einem großen deutschen Finanzinstitut) |
Werdegang
seit 2021 | Dozent an der Nordakademie Elmshorn |
Seit 07/2003 | Dozent an der FOM (Hochschule für Oekonomie und Management - University of Applied Science), insbesondere für Controlling, Kostenrechnung, Logistik, Datenstrukturen und Algorithmen, Wirtschaftsinformatik, Digitalisierung, Anwendungsfelder Business Analytics, Mathematik und Statistik Dozent an der VWA (Verwaltungs-und Wirtschafts-Akademie), insbesondere für Supply Chain Management, Informatik |
Seit 2002 | Vorstandsmitglied der Business-Intelligence-Labor (BISlab) |
Seit 12/1996 | Lehrkraft für besondere Aufgaben (Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität Hamburg) |
02/1996-11/1996 | wiss. Mitarbeiter (Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität Hamburg) |
10/1995-01/1996 | Projektarbeit (Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität Hamburg) |
1991-1995 | Consultant (Konsys GmbH, Hamburg) |
1990-1995 | Diplomstudium in Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt auf IT- und OR (Universität Hamburg) |
1988-1990 | Trainee und Bankkaufmann (Commerzbank AG, Hamburg) |
Auszeichnungen
2014-2023 | wie 2012 |
2013 | World Congress in Computer Sciene, Computer Engineering and Applied Computing (WORLDCOMP'13): Achievement Award in Anerkennung und Würdigung von Leistungen und Verdiensten auf dem Gebiet des Data Mining |
2012 | Science, Computer Engineering, and Applied Computing (WORLDCOMP'12): Outstanding Achievement Award in Anerkennung und Wertschätzung von Service-und Forschungsbeiträgen auf dem Gebiet des Data Mining |
2011 | The 2011 World Congress in Computer Science, Computer Engineering, and Applied Computing WORLDCOMP'11: Achievement Award in Anerkennung und Würdigung der Service-und Forschungsbeiträge auf dem Gebiet der Computer-Wissenschaft |
2010 | DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft), Reisestipendium LOGMS 2010/Korean-German Container Workshop, Busan (Korea) |
2010 | The 2010 World Congress in Computer Science, Computer Engineering, and Applied Computing WORLDCOMP'10: Achievement Award in Anerkennung und Wertschätzung von Service-und Forschungsbeiträgen zu den Gebieten der Informatik und der angewandten Informatik |
2009 | World Academy of Science - The 2009 World Congress in Computer Science, Computer Engineering, and Applied Computing WORLDCOMP'09: Distinguished Service Award in Anerkennung und Würdigung seiner besonderen Verdienste auf den Gebieten der Informatik und der angewandten Informatik |
2009 | DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) Reisestipendium, MLOG 2009 , Singapur |
2008 | World Academy of Science - The 2008 World Congress in Computer Science, Computer Engineering, and Applied Computing WORLDCOMP'08:Distinguished Service Award in Anerkennung und Würdigung seiner besonderen Verdienste auf den Gebieten der Informatik und der angewandten Informatik |
2008 | DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) Reisestipendium, Deutsch-koreanischer Container-Workshop, Bremen |
2008 | DFG ( Deutsche Forschungsgemeinschaft ) Reisestipendium, WCCI 2008, Hong Kong |
2007 | World Academy of Science - The 2007 World Congress in Computer Science, Computer Engineering, and Applied Computing WORLDCOMP'07: Achievement Award in Anerkennung und Wertschätzung der Forschungsbeiträge auf dem genannten Gebieten und bei der WORLDCOMP'07 |
2006 | World Academy of Science - The 2006 World Congress in Computer Science,nullComputer Engineering, and Applied Computing WORLDCOMP'06: Achievement Award in Anerkennung und Wertschätzung der Forschungsbeiträge auf dem genannten Gebieten und bei der WORLDCOMP'06 |
2006 | Universität Hamburg Reisestipendium, DMIN'06 , Las Vegas |
2005 | Universität Hamburg Reisestipendium, IJCNN 05, Montréal |
2005 | World Academy of Science- The 2005 International MultiConference in Computer Science and Computer Engineering: Achievement Award in Anerkennung und Wertschätzung der Forschungsbeiträge auf dem genannten Gebieten und bei der International MultiConference in Computer Science and Computer Engineering 2005 |
2005 | DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) Reisestipendium, ICAI 05, Las Vegas |
2004 | Universität Hamburg Reisestipendium, IJCNN 04, Budapest |
2004 | DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) Reisestipendium, ICAI 04 , Las Vegas |
Mitgliedschaften