Eine wissenschaftliche Ausarbeitung, die Sie am IWI z.B. im Rahmen einer Abschlussarbeit (Hausarbeit, Bachelor-/Master-/Studien- oder Diplomarbeit) einrichen, muss unseren Empfehlungen für die formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten [PDF] genügen. Bitte verwenden Sie als Studierende/r des Bachelor- und Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik die folgenden Vorlagen:
Ein elementarer Teil einer jeden wissenschaftlichen Arbeit ist eine vollständige und systematische Recherche der relevanten Literatur. Viele Quellen, insb. Literatur aus wissenschaftlichen Zeitschriften, sind heutzutage online verfügbar, was die Literaturrecherche erheblich vereinfacht. Beispielsweise bieten Verlage eigene Portale an, über die auf sämtliche Zeitschriften/Bücher/Sammelbände aus dem eigenen Portfolio zugegriffen werden kann. Beispiele sind
Springerlink oder
Sciencedirect. Darüber hinaus gibt es Meta-Suchmaschinen für wissenschaftliche Quellen (z.B.
GoogleScholar) oder spezielle Anbieter, die (Volltext-)Zugriff auf eine große Zahl unterschiedlicher Zeitschriften und anderer Medien bieten.
In wie weit neben bibliographischen Informationen (Autor, Titel, Zusammenfassung, etc.) auch der Volltext eines Artikels/Buches, etc. online abgerufen werden kann, hängt davon ab, ob die Untersität Hamburg ein entsprechendes Abonnement bei dem Anbieter hat. Speziell für wissenschaftliche Zeitschriften kann die Verfügbarkeit eines Volltextzugriffs auf Onlinequellen über die
Elektronische Zeitschriftenbibliothek abgefragt werden. In den meisten Fällen ist der Zugriff auf Volltexte auf das Netzwerk der Universität Hamburg beschränkt (für die Möglichkeit von zu Hause aus auf Quellen zuzugreifen vgl. die
Webseiten des RRZ). Um Ihnen die Recherche relevanter Literatur zu erleichtern, finden Sie untenstehend einige Links zu Anbietern von Online-Content. Speziell für Abschlussarbeiten im Bereich der Wirtschaftsinformatik, dem Operations Research und der Betriebswirtschaftslehre bieten diese eine große Zahl potentiell relevanter Zeitschriften an.