Einführung in die BWL
ACHTUNG! Am 01.11.2021 findet ab 10:15 Uhr (10:00 c.t.) eine synchrone FAQ-Onlinesitzung (bevorzugt zu den ersten beiden Kapiteln) in Zoom statt. Der Link dazu ist für die angemeldeten Teilnehmer bei der Veranstaltung in STiNE zu finden. Bei umfangreicheren Fragen wäre es günstig, wenn Sie diese bis zum Donnerstag davor per Mail an Herrn Dr. Stahlbock schicken: robert.stahlbock@uni-hamburg.de.
Die Veranstaltung wird bis auf Weiteres online asynchron über Screencasts (Folien mit Tonaufnahme) angeboten. Bitte informieren Sie sich weiterhin bezüglich eventueller Änderungen. Untenstehend finden Sie die Links zu den jeweiligen Terminen. Das Passwort erhalten Sie in STiNE, wenn Sie zur Veranstaltung regulär angemeldet sind. Außerdem sind im Laufe des Semesters etwa 3 synchrone Online-Treffen über Zoom geplant, etwaige Termine werden in STiNE bekannt gegeben.
1. Kapitel |
2. Kapitel
|
3. Kapitel Konstituierende Entscheidungen - Rechtsformwahl - Folien 1-42 Konstituierende Entscheidungen - Standortwahl - Folien 43-61 |
4. Kapitel |
5. Kapitel |
---|---|---|---|---|
6. Kapitel |
7. Kapitel |
8. Kapitel |
9. Kapitel |
Typ und Verwendbarkeit
Pflichtmodul in den Bachelorstudiengängen Wirtschaftsinformatik und HDL
Voraussetzungen
Voraussetzungen gibt es keine.
Die Teilnehmerzahl in der Vorlesung ist nicht beschränkt.
Umfang
3 Leistungspunkte
2 SWS
Dozent
Robert Stahlbock
Termine der Veranstaltungen
asynchron, online
Anmeldung
Für die Teilnahme an diesem Modul ist unbedingt eine Anmeldung über STiNE innerhalb der STiNE-Anmeldephasen notwendig.
Prüfung
Prüfungsart: Klausur
Die genauen Termine werden in STiNE bekannt gegeben.
Die Anmeldung zur Klausur innerhalb der Anmeldezeiträume in STiNE ist unbedingt notwendig (auch für Wiederholer!). HDL-Bachelor-Studierende müssen außerdem die Fristenregelung beachten!
Dieses Modul gibt eine Einführung in das Fach Betriebswirtschaftslehre. Dazu werden diverse Fachgebiete der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, Produktion, Finanzierung, Investition, Unternehmensführung, vorgestellt. Darüber hinaus werden Zusammenhänge zwischen den Fachgebieten und zur Wirtschaftsinformatik aufgezeigt. Die Studierenden sollen somit einen Überblick über Begriffe, Aufgaben, Problemstellungen und Methoden der Betriebswirtschaftslehre erhalten und befähigt werden, diese zu verstehen und in der Praxis anzuwenden.