Wissenstransfer in der BWL
Center for Technology, Innovation, and Market Entry (TIME)
Das Center for Technology, Innovation, and Market Entry (TIME) kombiniert das Fachwissen verschiedener Disziplinen: Technologiemanagement, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Marketing und Management sowie Entrepreneurship. Das Center verbindet die Business School mit der Science City in Hamburg und fokussiert auf Deep-Tech und datengetriebene Innovationen. Es kooperiert mit den Transferspezialisten der MIN-Fakultät, dem DESY und der Technischen Universität Hamburg, um den Innovationstransfer zu stärken.
TIME integriert das Management Transfer Lab (MTL) als zentrale Einheit für Entrepreneurship und ist ein zentraler Brückenkopf für die Aktivitäten der Business School und der Universität Hamburg sowie der Startup Factory IMPOSSIBLE FOUNDERS.
Management Transfer Lab

Foto: Unsplash/Mika Baumeister
Das Management Transfer Lab umfasst alle Transferaktivitäten der Business School. Dabei richten sich die Angebote oft an Studierende der gesamten Universität Hamburg und darüber hinaus. Durch Netzwerke wie den Hamburger Forschungsverbund PIER PLUS oder Startup Port gibt es enge Verbindungen zwischen den einzelnen Fakultäten der Universität Hamburg sowie den Universitäten und Hochschulen in Hamburg und Norddeutschland.
Das Team hinter TIME und MTL

Foto: Canva
Transfer ist eine Gemeinschaftsleistung, an der die gesamte Business School mitwirkt. Das TIME wird geleitet von Prof. Dr. Jan Recker, Prof. Dr. Michel Clement und Prof. Dr. Anne Lauscher. Wer darüber hinaus im Transfer-Team mitwirkt, erfahren Sie hier.
Zum TeamRechenschaftsbericht

Foto: UHH
Transfer in der BWL ist auch ein wichtiges Thema im jährlichen Rechenschaftsbericht. Finden Sie hier weitere Beispiele aus der Business School.
Rechenschaftsbericht (PDF)