Abschlussarbeiten
Bitte beachten Sie, dass aus Kapazitätsgründen im Zeitraum von Januar bis einschließlich Mai 2021 kein Beginn einer Abschlussarbeit möglich ist. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der zugehörigen Meldung unter Aktuelles.
Bachelor-Arbeiten
An der Professur für Wirtschaftsprüfung und Unternehmensrechnung werden Bachelorarbeiten zu den Themengebieten „Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung“ angeboten.
An der Professur für Wirtschaftsprüfung und Unternehmensrechnung können Sie sich jederzeit initiativ um eine Bachelorarbeit bewerben. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin für die Sprechstunde von Frau Prof. Dr. Ratzinger-Sakel über das Sekretariat, Frau Cornelia Hartwig (cornelia.hartwig"AT"uni-hamburg.de), und bringen Sie die Bewerbungsunterlagen:
- Name
- Matrikelnummer
- Studiengang
- Gewünschter Themenbereich (d.h. Wirtschaftsprüfung oder Rechnungslegung) sowie
- Vorkenntnisse (bisher besuchte Lehrveranstaltungen inkl. STINE-Ausdruck) zu diesem Gespräch mit.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der Nachfrage nicht sicherstellen können, Ihnen eine Bachelorarbeitsbetreuung anzubieten. Überdies sollten Sie erst einen solchen Termin vereinbaren, wenn Sie zeitnah mit der Bearbeitung Ihrer Bachelorarbeit beginnen wollen.
Zwingend zu beachten ist der Leitfaden für die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten an der Professur für Wirtschaftsprüfung und Unternehmensrechnung:
- Anzuwenden für Arbeiten, die ab dem 01.12.2018 begonnen werden: Leitfaden für die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten an der Professur für Wirtschaftsprüfung und Unternehmensrechnung (gültig ab 01.12.2018) [PDF].
Diesem Leitfaden ist auch die erforderliche Seitenzahl für Bachelorarbeiten zu entnehmen.
Für das erfolgreiche Bestehen der Bachelorarbeit empfehlen wir ausdrücklich die erfolgreiche Teilnahme an mindestens einer der von der Professur für Wirtschaftsprüfung und Unternehmensrechnung angebotenen Bachelorveranstaltungen, da die Abschlussarbeitsthemen entsprechendes Vorwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Rechnungswesen voraussetzen.
Master-Arbeiten
An der Professur für Wirtschaftsprüfung und Unternehmensrechnung werden Masterarbeiten zu den Themengebieten „Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung“ angeboten.
An der Professur für Wirtschaftsprüfung und Unternehmensrechnung können Sie sich jederzeit initiativ um eine Masterarbeit bewerben. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin für die Sprechstunde von Frau Prof. Dr. Ratzinger-Sakel über das Sekretariat, Frau Cornelia Hartwig (cornelia.hartwig"AT"uni-hamburg.de), und bringen Sie die Bewerbungsunterlagen:
- Name
- Matrikelnummer
- Studiengang sowie
- Vorkenntnisse (bisher besuchte Lehrveranstaltungen inkl. STINE-Ausdruck) zu diesem Gespräch mit.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der Nachfrage nicht sicherstellen können, Ihnen eine Masterarbeitsbetreuung anzubieten.
Überdies sollten Sie erst einen solchen Termin vereinbaren, wenn Sie zeitnah mit der Bearbeitung Ihrer Masterarbeit beginnen wollen.
Zwingend zu beachten ist der Leitfaden für die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten an der Professur für Wirtschaftsprüfung und Unternehmensrechnung:
- Anzuwenden für Arbeiten, die ab dem 01.12.2018 begonnen werden: Leitfaden für die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten an der Professur für Wirtschaftsprüfung und Unternehmensrechnung (gültig ab 01.12.2018) [PDF].
Diesem Leitfaden ist auch die erforderliche Seitenzahl für Masterarbeiten zu entnehmen.
Für das erfolgreiche Bestehen der Masterarbeit empfehlen wir ausdrücklich die erfolgreiche Teilnahme an mindestens einer der von der Professur für Wirtschaftsprüfung und Unternehmensrechnung angebotenen Masterveranstaltungen, da die Abschlussarbeitsthemen entsprechendes Vorwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Rechnungswesen voraussetzen.