Allgemeine Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie
Allgemeine Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie ist ein interaktiver, lernwerkstattorientierter Kurs, in dem Studierende Grundlagenwissen zu Paradigmen und Konzepten der Wirtschaftsinformatik aus wissenschaftstheoretischer Sicht erwerben. Der Kurs folgt dem didaktischen Konzept "Digital-First".
Themenfokus
Als interdisziplinäre wissenschaftliche Disziplin an der Schnittstelle zwischen der Betriebswirtschaftslehre und der (angewandten) Informatik verfügt die Wirtschaftsinformatik über ein eigenständiges Repertoire an Modelle, Methoden und Werkzeugen. Die Studierenden erlangen ein tieferes Verständnis der aus den Paradigmen resultierenden wissenschaftlichen Arbeitsweise und reflektieren ihre bereits erworbenen Vorkenntnisse in der praktischen Auseinandersetzung mit den vermittelten Lernzielen und -inhalten:
- Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
- Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik
- Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
Kursstruktur
Der Kurs setzt sich aus den Elementen Mentoring und Lernwerkstatt zusammen und umfasst neben zentralen Präsenzterminen auch dezentrale Einzel- und Gruppenarbeiten.
Lernumgebung
Auf der Gundlage eines hybriden Ansatz soll es den Studierenden grundsätzlich ermöglicht werden, flexibel und ortsungebunden (UHH-Zoomzugang) an den Veranstaltungsterminen teilnehmen zu können und miteinander in Kontakt zu treten (u.a. Vereinbarkeit mit Beruf und Familie, Teilhabe, Gaststudierende/-hörende, Gastvorträge, Auslandssemester). Der Kurs nutzt hierzu folgende technologische Plattformen:
- STiNE (digitales Kursmanagement)
- HARCIS-Website (digitale Kursorganisation)
- Zoom (digitale Kommunikationsplattform)
Bitte lesen Sie vor der erstmaligen Nutzung von Zoom die FAQ und die Anleitung zur Einrichtung und Nutzung des Uni Hamburg Zoom Accounts:
- Installieren und testen Sie rechtzeitig vorab Ihren Zoom-Zugang
- Nach erfolgreicher Zoom-Anmeldung treten Sie bitte dem Zoom-Kanal "MA-AWW WS24" bei (Viewing and Joining Channels), der für die Zusammenarbeit zwischen allen Studierenden und dem HARCIS-Team benötigt wird
- Für die Lernwerkstätten werden pro Team weitere geschlossene Zoom-Kanäle "MA-AWW WS24 Gruppe-Nr" für die Kommunikation und Abgabe der Leistungsnachweise der Lernwerkstätten bereitgestellt. In diese werden Sie durch das HARCIS-Team nach der Gruppenbildung im ersten Mentoring-Termin eingeladen
- Die Zugangsdaten zu den digitalen Kursinhalten (HARCIS-Website, Zoom) werden allen zum Kurs angemeldeten Studierenden vor dem ersten Kurstermin via STiNE mitgeteilt!
Leistungsnachweis
Eine Zulassung zur finalen Modulprüfung setzt den Nachweis einer erfolgreichen Teilnahme an den integrierten Übungen voraus. Dies umfasst die aktive Teilnahme an den beiden Lernwerkstätten und die Ausarbeitung und Präsentation der zugeteilten Aufgabenstellung in Kleingruppen/Teams im zugehörigen Mentoring. Die finale Modulprüfung erfolgt als gemeinsame Klausur der beiden Veranstaltungen "Allgemeine Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie" und "IT-Governance und -Compliance" im Rahmen des Moduls "Wirtschaftsinformatik Grundlagen 1 (M.Sc.)"
- Bitte beantragen Sie die Anerkennung eines Übungsnachweises aus einem Vorsemester vor Beginn der Vorlesungszeit (in diesem Fall entfallen Anwesenheitspflichten/Leistungsnachweise)
- Ein Nachweis der Studier-/Prüfungsunfähigkeit (Formular) ist unverzüglich beim zuständigen Studienbüro einzureichen (max. 3 Arbeitstage), eine einfache Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (gelber Schein) ist formal unzulässig und wird nicht anerkannt!
- Bitte beachten Sie, dass bereits ein einmaliges unentschuldigtes Fehlen (ohne ärztliches Attest) an einem der Pflichttermine zum Verlust der Prüfungsberechtigung führt!
Präsenztermine
An folgenden Terminen besteht aus organisatorischen und/oder didaktischen Gründen Anwesenheitspflicht:
- Termin Nr. 1, 2 und 6: Alle Teilnehmer
- Termin Nr. 3: Gruppe 1-4
- Termin Nr. 4: Gruppe 5-8
- Termin Nr. 5: Gruppe 9-12
Aufgrund der Didaktik der zu vermittelnden Lernziele und -inhalte wird es den Studierenden nahegelegt, an allen Präsenzterminen aktiv teilzunehmen. Aufgrund der Interaktion und Intensität der Wissensvermittlung vereinfacht und beschleunigt dies die Vermittlung der Lehrinhalte und gewährleistet so eine erfolgreiche Teilnahme an der Modulprüfung.
Nr. | Veranstaltung | Zeitslot |
1 | 21.10.2024 14:00-18:00 |
|
2 | Lernwerkstatt: Wissenschaftliches Präsentieren | 04.11.2024 14:00-18:00 |
3 | Mentoring: Forschungstheorien | 11.11.2024 14:00-18:00 |
4 | Mentoring: Forschungsparadigmen | 18.11.2024 14:00-18:00 |
5 | Mentoring: Forschungsmethoden | 25.11.2024 14:00-18:00 |
6 | Lernwerkstatt: Wissenschaftliches Arbeiten | 02.12.2024 14:00-18:00 |