Pharmabetriebslehre
Sommersemester, 2 SWS + 1 SWS Übung, 6 LP
Veranstaltungstyp | Beginn | Uhrzeit/Raum | Dozent:in |
Vorlesung |
Mi. 04.06.25 - 16.07.25 ESP36 4011/13 |
10h - 14h |
Prof. Dr. Tom Stargardt |
Übung 1 |
Do. 12.06. - 17.07.25 ESP36 4011/13 |
10h - 12h |
Carsten Wältner, M.Sc. Mateo Wittig |
Übung 2 |
Do. 12.06. - 17.07.25 ESP36 4011/13 |
10h - 12h |
Carsten Wältner, M.Sc. Mateo Wittig |
1. Klausur | tbc | ||
2. Klausur | tbc |
Die Klausurergebnisse werden in Stine veröffentlicht.
In der Veranstaltung „Pharmabetriebslehre“ sollen die Studierenden zum einen das Umfeld der pharmazeutischen Industrie kennen lernen; zum anderen soll ein Bewusstsein für die industriespezifischen Probleme (lange, stark risikobehaftete Innovationszyklen) entwickelt werden. Umfassend behandelt werden die Organisation und die Steuerung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Pharmaunternehmen, das strategische und operative Marketing in Pharmaunternehmen (Produktpositionierung, Pricing, Umgang mit restriktiven, Erstattungsmechanismen bezüglich der Erstattung von Arzneimitteln, Kommunikationsstrategien) und die Distribution von Arzneimitteln.