Abschlussarbeiten
Masterarbeit:
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Masterarbeit an unserem Lehrstuhl zu schreiben:
- Direkte Bewerbung an unserem Lehrstuhl oder
- Zentrale Masterarbeitsvergabe des Schwerpunktes Marketing
1. Direkte Bewerbung an unserem Lehrstuhl
Sie können sich entweder auf ein von uns ausgeschriebenes Thema oder mit einem eigenen Themenvorschlag bewerben.
Bitte beachten Sie: Es ist keine Voraussetzung, dass Sie ein Seminar an unserem Lehrstuhl belegt haben.
Themenausschreibung:
Wir schreiben einmal im Quartal (Bewerbungsdeadline 15.01., 15.04., 15.07, 15.10.) Masterarbeitsthemen aus. Diese werden ca. 2 Wochen vorher auf unserer Homepage veröffentlicht.
Eigene Themenvorschläge:
Schicken Sie ein Proposal für Ihr Thema an mkt-ma.bwl"AT"uni-hamburg.de. In diesem Proposal sollen Sie auf ca. einer Seite Ihre Forschungsfragen erläutern und wie Sie diese lösen möchten. Dazu gehört auch, dass Sie sich mit der wissenschaftlichen Literatur zu diesem Thema auseinandersetzen.
Bitte beachten Sie: Ihr Thema sollte zu unseren Lehrstuhlschwerpunkten passen.
Auch hier gelten die Bewerbungsdeadlines (15.01., 15.04., 15.07., 15.10.) für einen Start der Masterarbeit in den darauffolgenden 3 Monaten.
Aktuelle Masterarbeitsthemenausschreibung:
Weitere Informationen zur direkten Masterarbeitsvergabe
Voraussetzungen: Bitte beachten Sie die aktuellen Anforderungen des Studienbüros [PDF]
Ein Seminar am Institut für Marketing erfolgreich absolviert zu haben, ist keine notwendige Voraussetzung für das Erstellen einer Masterarbeit.
Bewerbungsunterlagen: Bitte senden Sie folgende Unterlagen in einem PDF-Dokument an mkt-ma.bwl"AT"uni-hamburg.de:
- Bewerbungsformular [PDF] inklusive Themenpräferenzen (wir bemühen uns, diese soweit wie möglich zu berücksichtigen)
- Tabellarischer Lebenslauf (mit Angabe der Abitur- und Bachelornote),
- Bachelorzeugnis (in Kopie),
- Übersicht über bisherige Prüfungsleistungen (beim jeweiligen Sachbearbeiter des Studienbüros erhältlich),
- Themenwünsche bei selbst vorgeschlagenem Thema: Proposal, 1 Seite Text (Was ist das Problem und wie wollen Sie es lösen?) + zentrale Literaturangaben.
Starttermin: Die Arbeit sollte spätestens vor der nächsten Vergaberunde begonnen werden. Sie müssen einen Antrag auf Zulassung zur Masterarbeit ausfüllen. Das Formular erhalten Sie hier [PDF].
Bearbeitungszeit: Die Bearbeitungszeit beträgt bei allen Arbeiten (empirische und Literaturarbeiten) 6 Monate
Inhalt der Arbeit: Unser Lehrstuhl bietet Literaturarbeiten (Was weiß man aus der Literatur zu einem bestimmten Thema) und empirische Arbeiten (Marktforschungsprojekt) an.
Umfang der Arbeit: Bei Literaturarbeiten max. 50 Seiten (inkl. Tabellen und Abbildungen, ohne Verzeichnisse). Bei empirischen Arbeiten nach Absprache.
Betreuung: Wir bieten Ihnen eine intensive Betreuung, da wir möchten, dass Ihre Arbeiten möglichst gut werden. Bitte beachten Sie unsere Hinweise für die Erstellung von Seminar- und Abschlussarbeiten [PDF].
Allgemeine Informationen zur Masterarbeit finden Sie hier [PDF]
2. Zentrale Masterarbeitsvergabe
Zentrale Bewerbung auf eine Masterarbeit im Schwerpunkt Marketing mit Angabe einer Lehrstuhlpräferenzliste.
Teilnehmende Lehrstühle:
- Lehrstuhl für Marketing & Branding (Prof. Sattler)
- Lehrstuhl für Marketing & Consumer Insight (Prof. Heitmann)
- Lehrstuhl für Marketing & Media (Prof. Clement)
- Lehrstuhl für Marketing & Pricing (Prof. Gedenk)
- SVI-Stiftungsprofessur für Dialogmarketing (Prof. Peters)
Bewerbungs-Deadlines: 30.01., 30.04., 30.07., 30.10.
Bewerbungs-Unterlagen: Bitte senden Sie folgende Unterlagen in einem PDF-Dokument an mkt-ma.bwl"AT"uni-hamburg.de:
- Lebenslauf
- Aktueller Notenauszug
- Präferenzliste für Lehrstühle
- Gewünschter Starttermin der Masterarbeit
Unvollständige Bewerbungen werden bei der Verteilung nicht berücksichtigt.
Zuteilung: Die Zuteilung auf Lehrstühle erfolgt nach Präferenzen und freien Kapazitäten. Sie erhalten mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Masterarbeitsplatz zugeteilt, wenn
- Sie das Schwerpunktfach Marketing studieren und
- Ihre Präferenzliste alle 5 Lehrstühle des Schwerpunktes umfasst.
Weitere Bewerbungen werden berücksichtigt, sofern freie Kapazitäten vorhanden sind.
Ein Wechsel zwischen Lehrstühlen ist nach erfolgter Zuteilung nicht möglich.
Thema: Im Anschluss an die zentrale Zuteilung vereinbaren Sie mit dem Lehrstuhl, dem Sie zugeteilt worden sind, ein Thema. Bei der zentralen Masterarbeitsvergabe kann es passieren, dass Ihnen der betreuende Lehrstuhl ein Thema zulost. Wenn Sie konkrete Themenvorstellungen haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Lehrstühle und bewerben Sie sich nicht über die zentrale Vergabe.
Hier finden Sie Informationen zur direkten Themenvergabe über die Lehrstühle im Schwerpunkt für Marketing und Medien:
- Professur für Marketing & Branding (Prof Dr. Henrik Sattler)
- Professur für Marketing & Customer Insight (Prof. Dr. Mark Heitmann)
- Professur für Marketing & Media (Prof. Dr. Michel Clement)
- Professur für Marketing & Pricing (Prof. Dr. Karen Gedenk)
- Stiftungsprofessur Dialogmarketing (Prof. Dr. Kay Peters)
Anmeldung: Ihre Arbeit muss spätestens bis zum nächsten Termin der zentralen Vergabe angemeldet werden.
Bachelorarbeiten
Bachelorarbeit:
Die Bewerbung für Bachelorarbeiten erfolgt ausschließlich zentral über STiNE. Dabei können Sie eine Präferenzreihenfolge bezüglich der Professuren am Institut für Marketing angeben. Diese Präferenzen werden nach Möglichkeit bei der Zuweisung zu einer der Professuren berücksichtigt. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie beim Studienbüro BWL und in folgendem Dokument: Bachelorarbeiten [PDF].
Beispiele für ehemalige Abschlussarbeitsthemen an unserem Lehrstuhl
Verkaufsförderung
- Erfolgsfaktoren von Zugaben
- Themenpromotions bei Fast Moving Consumer Goods
- Der Einfluss von Cluttern auf die Wirksamkeit von Werbung und Verkaufsförderung
- Die Wirkung von Bonus-Packs
- Erfolgsfaktoren von Gewinnspielen
Preismanagement
- Partitioned Pricing
- Der Effekt von Preisgarantien auf das Konsumentenverhalten
- Erfolgsfaktoren und Auswirkungen von Pay What You Want
- Die Wirkung von Preisbündeln
- Effekte von negativen Preisen auf das Konsumentenverhalten
Customer Relationship Management
- Freunde werben Freunde - Prämiengestaltung von Weiterempfehlungsprogrammen
- Quantität statt Qualität? Der Einfluss von Neukunden-Akquise-Methoden auf den Kundenwert
Consumer Behavior & Consumer Psychology
- Der Einfluss von Komplexität auf den Nutzen von Produkten und Dienstleistungen
- Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft zur Wirkung von Werbung
- Nostalgie und ihre Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten
- Der Einfluss der Spendenhöhe bei Cause-Related Marketing
- Einfluss von Emotionen auf das Kaufverhalten von Konsumenten
Marketingorganisation
- Einfluss des Marketing- und Vertriebspersonals auf die Implementierung von Entscheidungsunterstützungssystemen
Online & Mobile Marketing
- Wirkung von Online-Produktbewertungen auf den Absatz
- Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Online-Lebensmittel-Shopping
- Erfolgsfaktoren von Mobile Preis-Promotions
- Location-Based Services in der Marketing-Praxis
- Erfolgsfaktoren von Mass Customization im Zeitungs- und Zeitschriftenmarkt
- Der Einfluss des Word-of-Mouth-Senders auf die Effektivität von Word-of-Mouth
- Targeting als Schlüssel zum Erfolg? Einflussfaktoren auf die Wirksamkeit von Online Banner Werbung
Methoden
- Mediationsanalyse in der Marketingforschung - Vergleich von traditionellen und aktuellen Methoden
- Das Customer-Lifetime-Value-Konzept zur Berechnung des Kundenwerts
- Die Messung von Zahlungsbereitschaften
- Wahlbasierte Ansätze der Conjoint-Analyse
- Datenqualität und Gestaltungsmöglichkeiten bei Online-Befragungen mit Amazon Mechanical Turk
- Methoden zur Emotionsmessung im Marketing
- Die Modellierung von Wettbewerbsreaktionen auf Promotions