Brückenkurs zur Mathematik und Statistik in den Wirtschaftswissenschaften
Allgemein
Termine und Zeiten
Veranstaltung | Zeit | Ort | Dozentin |
Vorlesung | 23.09. (9:00-12:45 Uhr) | Erzwiss H | Marie Hielscher |
24.09. (9:20-12:45 Uhr) | Erzwiss H | ||
25.09. (9:20-12:45 Uhr) | Rhs | ||
26.09. (9:20-12:45 Uhr) | Erzwiss H | ||
27.09. (9:20-12:45 Uhr) | Erzwiss H | ||
30.09. (13:20-16:45 Uhr) | ESA A | ||
01.10. (9:20-12:45 Uhr) | ESA A | ||
02.10. (9:20-12:45 Uhr) | ESA A | ||
04.10. (9:20-12:45 Uhr) | ESA A | ||
Übung | 23.09.24 bis 04.10.24 (13:00-14:00 Uhr bzw. 14:00-15:00 Uhr) | 3136/3142 2098/2194 2054/2055 2136/2168 2067/2071 |
Carolin Holtermann Jan Teichert-Kluge Nha-Nghi de la Cruz Max Lüdecke Marie Hielscher |
Die erste Veranstaltung findet am 23.9.24 ab 9:00 Uhr im Hörsaal der Erziehungswissenschaften, Von Melle Park 8 (ErzWiss H) statt. Alle weiteren Informationen zum Ablauf erhalten Sie in dieser ersten Veranstaltung.
Materialien
Skript Folien: Kapitel 2 | Kapitel 3 | Kapitel 4 |Kapitel 5 | Kapitel 6 | Kapitel 7
Klausur WS 23/24 | Lösung Klausur WS 23/24
Informationen
Die Anmeldephase zum Brückenkurs läuft während des Brückenkurses vom 30.09. bis 04.10.24 (Details siehe STiNE). Dies ist vor allem relevant im Hinblick auf die Teilnahme an der Klausur.
Um Ihnen den Einstieg ins Studium zu erleichtern, bietet die Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Hamburg diesen Brückenkurs zur Mathematik und Statistik für Wirtschaftswissenschaften an.
Die Vergangenheit hat gezeigt, dass der spätere Studienerfolg maßgeblich von fundierten Mathematikkenntnissen abhängt. Leider wird die zentrale Bedeutung der Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften von den Studienanfängern häufig unterschätzt, weshalb ihre Einstellung zu den quantitativen Grundlagenvorlesungen fatalerweise oft negativ ist. Eine gute Vorbereitung schafft hier Abhilfe und führt zu einer erhöhten Motivation, größerem Studienerfolg und letztendlich auch mehr Spaß am Studium.
Mit dem Brückenkurs sind Sie optimal auf die mathematischen und statistischen Anforderungen in Ihrem wirtschaftswissenschaftlichen Studium vorbereitet und haben einen reibungslosen Start in Ihrem neuen Ausbildungsabschnitt.
Der Brückenkurs kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden, die mit 3 CP im freien Wahlbereich des Bachelor-Studiums BWL anrechenbar ist.
Informationen zur Begleitliteratur finden Sie unter den folgenden Links:
- http://www.vahlen.de/productview.aspx?product=10259944
- http://www.vahlen.de/productview.aspx?product=12794846
![]() |
![]() |