Abgeschlossene Projekte
European Training Network (ETN): Improving Quality of Care in Europe
The European Training Network (ETN) Improving Quality of Care in Europe was a consortium, funded by the EU programme Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA), that set up a joint research and training programme for researchers at the doctoral level between 2017 and 2020. The aim of the IQCE program was to improve the quality and performance of European health care systems. 15 PhDs of which 2 were part of our team focused on one of six dimensions of health care quality as defined by the World Health Organization (WHO): effectiveness; safety; efficiency; access; equitability; and acceptability.
https://www.iqce.uni-hamburg.de/
Ergebnisse:
- Böhm A, Schneider U, Stargardt T (2023): Economic Effects of Fixed-Dose Versus Loose-Dose Combination Therapy for Type 2 Diabetes Patients, Applied Health Economics and Health Policy, 21(1): 109-118, https://doi.org/10.1007/s40258-022-00760-x.
- Böhm AK, Steiner IM, Stargardt T (2023): Market Diffusion of Biosimilars in Off-Patent Biologic Drug Markets across Europe, Health Policy, 132, https://doi.org/10.1016/j.healthpol.2023.104818
- Böhm A, Schneider U, Aberle J, Stargardt T (2021): Regimen simplification and medication adherence: Fixed-dose versus loose-dose combination therapy for type 2 diabetes. PLOS ONE, https://doi.org/10.1371/journal.pone.0250993.
- Chandler T, Neumann-Böhme S, Sabat I, Barros PP, Brouwer W, van Exel J, Schreyögg J, Torbica A, Stargardt T (2021): Blood donation in times of crisis: early insight into the impact of COVID-19 on blood donors and their motivation to donate across European countries, Vox Sanguinis, 116(10):1031-1041, https://doi.org/10.1111/vox.13103
- Böhm AK, Jensen ML, Sørensen MR, Stargardt T (2020)
Real-World Evidence of User Engagement With Mobile Health for Diabetes Management: Longitudinal Observational Study, JMIR Mhealth Uhealth, 8(11):e22212.doi:10.2196/22212, https://doi.org/10.2196/22212
- Chandler T, Hiller J, Peine S, Stargardt T (2020): Blood donation and donors: insights from a large German teaching hospital, Vox Sanguinis, 115(1):27-35, https://doi.org/10.1111/vox.12853
Funding: Europäische Kommission im Rahmen des European Training Networks „Improving Quality of Care in Europe“ (Grant Agreement No. 721402.)
European Covid Survey (ECOS)
European Covid Survey ECOS (KO 6492/1-1 and STA 1311/5-1), 2020 - 2023
The objective of this research project was to generate scientific evidence on the behavioural effectiveness and acceptability of public health interventions in the context of the COVID-19 pandemic. The research project focused on three main questions.The first question was related to the willingness to be vaccinated against COVID-19, with a focus on the longitudinal analysis of those who switched their intention to vaccinate to being unwilling or unsure over the course of the pandemic. We found that the willingness to vaccinate against COVID-19 has been fluctuating over the course of the pandemic among Europeans, too with a great degree of heterogeneity across countries. Nevertheless, it was unclear to which state (unwilling or hesitant) the respondents moved when the willingness to vaccinate decreased. Knowing what factors caused shifts in subgroups of the population and enabled the increase in the willingness to vaccinate could prove useful for policymakers when designing vaccination programs during public health emergencies and could help to avoid threats to the effectiveness of such campaigns and increase vaccine uptakes.
The second research question of the project was to estimate the willingness to pay for access to COVID-19 vaccines to determine which value Europeans attached to immediate access to the COVID vaccines. Our findings show that 73% of respondents in our representative sample would have been willing to pay for faster access to COVID-19 vaccines in January 2021. These results highlight the benefits of providing quick(er) access to vaccines in the context of outbreaks. Furthermore, the findings may motivate policymakers to invest in production and distribution facilities to provide the population with quicker access to vaccines for future outbreaks or updated COVID-19 vaccinations.
Third, we explored the extent to which people would be willing to reduce the number of social contacts in order to reduce their risk of COVID-19. Regardless of the societal responsibility to reduce the incidence of infection through contact reductions, people faced daily situations in which they had to weigh the risk to their health. Risk trade-offs, however, not only affected themselves but could have far-reaching consequences for the health of others. Accordingly, the consequences of risk trade-offs also have a prosocial component. Meeting other people, for example, puts one at risk of infecting oneself and being the person who infects others. A resulting increase in the incidence of infection places an additional burden on the health care system.
To investigate these relationships in detail, we conducted three different experiments. These three experiments have in common that risk attitudes were surveyed in the context of the pandemic. More specifically, they were elicited as trade-offs between one's benefits from meeting others against the background of one's own risk of infection. The first experiment focused on social contact behaviour given only one's own risk of infection. The second experiment added the consequences that one's own actions have for society. In the third experiment, participants were given the opportunity to be vaccinated and thus reducing the consequences of an infection.
For a detailed description, we refer to the report to the DFG or
- Himmler S, van Exel J, Brouwer W, Neumann-Böhme S, Sabat I, Schreyögg J, Stargardt T, Barros PP, Torbica A (2023): Braving the waces: exploring capability well-being patterns in seven European countries during the COVID-19 pandemic, European Journal for Health Economics, https://doi.org/10.1007/s10198-023-01604-8.
- Neumann-Böhme S, Sabat I, Brinkmann C, Attema A, Stargardt T, Schreyögg J, Brouwer W: Jumping the queue. Willingness to pay for faster access to COVID-19 vaccines in seven European countries, Pharmacoeconomics, 41(10: 1389-1402, https://doi.org/10.1007/s40273-023-01284-5.
- Sabat I, Neumann-Böhme S, Barros PP, van Exel J, Brouwer W, Torbica A, Stargardt T, Schreyögg J (2023): Vaccine Hesitancy Comes in Waves: Longitudinal Evidence on Willingness to Vaccinate Against COVID-19 from Seven European Countries, Vaccine, 41(36):5304-5312, https://doi.org/10.1016/j.vaccine.2023.07.017.
- König HH, Neumann-Böhme S, Sabat I, Schreyögg J, Torbica A, van Exel J, Barros P, Stargardt T, Hajek A (2023): Health-related quality of life in seven European countries throughout the course of the COVID-19 pandemic: Evidence from the European COvid Survey (ECOS), Quality of Life Research, https://doi.org/10.1007/s11136-022-03334-5
- Hajek, A., Sabat, I., Neumann-Böhme, S., Schreyögg, J., Barros, P. P., Stargardt, T., & König, H. H. (2022). Prevalence and determinants of probable depression and anxiety during the COVID-19 pandemic in seven countries: Longitudinal evidence from the European COvid Survey (ECOS). Journal of affective, disorders, 299, 517-524, https://doi.org/10.1016/j.jad.2021.12.029
- Hajek, A., Neumann-Böhme, S., Sabat, I., Torbica, A., Schreyögg, J., Barros, P. P., Stargardt T. & König, H. H. (2022). Depression and anxiety in later COVID-19 waves across Europe: New evidence from the European COvid Survey (ECOS). Psychiatry Research, 317, 114902. https://doi.org/10.1016/j.psychres.2022.114902
- Enzing, J. J., van Krugten, F. C., Sabat, I., Neumann-Böhme, S., Boer, B., Knies, S., & Brouwer, W. B. (2022). Psychometric evaluation of the Mental Health Quality of Life (MHQoL) instrument in seven European countries. Health and quality of life outcomes, 20(1), 1-11. https://doi.org/10.1186/s12955-022-02041-6
- Neumann-Böhme S, Sabat I and Attema AE (2022) Altruism and the Link to Pro-social Pan-demic Behavior. Front. Health Serv. 2:871891, https://doi.org/10.3389/frhs.2022.871891
Versorgung für Menschen mit Rheuma optimieren (VERhO)
Versorgung für Menschen mit Rheuma optimieren (VERhO) - Analyse der Deeskalation von Arzneimitteltherapie für Patienten mit rheumatoider Arthritis, 2017 - 2021
Rheumatoide Arthritis ist eine der häufigsten Entzündungserkrankungen der Gelenke in westlichen Ländern. Symptome reichen von Schwellung und Schmerzen bis hin zur dauerhaften Schädigung betroffener Gelenke. Neue Arzneimitteltherapien zeigen diesbezüglich eine hohe Wirksamkeit, jedoch verbunden mit hohen Therapiekosten. Aktuelle Leitlinien der Therapie bei rheumatoider Arthritis empfehlen eine Reduktion der Arzneimitteldosierung sobald die Remission der Krankheitssymptome erreicht wurde, da eine dauerhafte Erhaltung der Remission häufig trotz reduzierter Dosis möglich ist.
Im Rahmen des Projektes erfolgt die Evaluation einer durch die Projektpartner durchgeführten Versorgungsintervention zur Deeskalation von Biologika bei Patienten mit rheumatoider Arthritis um den Einfluss auf die Qualität der Versorgung und das Potenzial für Kostensenkungen zu bestimmen.
Projektpartner: Berufsverband Deutscher Rheumatologen e. V., Universitätsklinikum Erlangen, Techniker Krankenkasse und 13 weitere Krankenkassen
Ergebnisse:
- Rech J, Birkner B, Edelmann E, Verheyen F, Schett G, Stargardt T (2024): Treatment patterns of individualized real-life tapering approaches based on shared decision making in rheumatoid arthritis, Zeitschrift für Rheumatologie, 83(2):142-150, https://doi.org/10.1007/s00393-023-01380-z.
- Birkner B, Rech J, Edelmann E, Verheyen F, Schett G, Stargardt T (2023): Patient-individual tapering of DMARDs in rheumatoid arthritis patients in a real-world setting, Rheumatology, 62(4):1476-1484, https://doi.org/10.1093/rheumatology/keac472.
- Birkner B, Rech J, Stargardt T (2020): Cost-utility analysis of de-escalating biological disease-modifying anti-rheumatic drugs in patients with rheumatoid arthritis, PLOS ONE 15(1):e0226754, https://doi.org/10.1371/journal.pone.0226754
Finanzierung: Innovationsfonds
Assistenzpersonal assoziierte Optimierung der Betreuung von Patienten mit CED (CED-Bio-Assist)
Assistenzpersonal assoziierte Optimierung der Betreuung von Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen unter einer Biologika-Therapie (CEDBio-Assist), 2019 - 2023
Chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sind immunologische Störungen, deren Manifestation und Verlauf durch genetische und umweltbedingte Ursachen bestimmt werden. Die Hauptformen von CEDs sind die Erkrankungen Morbus Crohn (MC) und Colitis Ulcerosa (CU). Bisherige Studien zeigen, dass Personen mit einer CED im Vergleich zur Durchschnittsbevölkerung einen erhöhten Bedarf an psychologischer Betreuung aufweisen.
CED Bio-Assist richtet sich an Patienten mit einer CED, die mit Biologika therapiert werden. Bei dieser Patientengruppe handelt es sich zum einen um die schwerer erkrankten Fälle mit oft multiplen Problemfeldern, zum anderen geht die Therapie häufig mit Nebenwirkungen einher und kann deshalb Ängste bei den Patienten auslösen.
Im Rahmen des Projekts wird eine von den Projektpartnern neu eingeführte Form der Patientenbetreuung durch eine speziell auf den Umgang mit Biologika geschulte CED-Fachassistenz evaluiert. Hierbei wird insbesondere der Effekt der CED-Fachassistenz auf die krankheitsspezifische Lebensqualität untersucht.
Projektpartner: Kompetenznetz Darmerkrankungen, Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands e.V, Universität zu Lübeck, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Fachgesellschaft für Assistenzpersonal Chronisch-Entzündliche Darmerkrankungen, Techniker Krankenkasse, 6 weitere Krankenkassen
Ergebnisse:
- Bokemeyer B, Plachta-Danielzik S, Steiner IM, Pohlschneider D, Urzica E, Hartmann P, Zemke J, Tappe U, Schreiber S, Steinkat N, Langbrandtner J, Hüppe A, Stargardt T (2024): Inflammatory bowel disease (IBD) patients with impaired quality of life on biologic therapy benefit from the support of an IBD nurse specialist: Results of a randomised controlled trial in Germany (IBDBIO-ASSIST study), Alimentary Pharmacology & Therapeutics, https://doi.org/10.1111/apt.17926.
- Steiner I, Bokemeyer B, Stargardt T (2023): Mapping from SIBDQ to EQ-5D-5L for patients with inflammatory bowel disease, European Journal of Health Economics, https://doi.org/10.1007/s10198-023-01603-9.
Finanzierung: Innovationsfonds
Projekt-Homepage: https://kompetenznetz-darmerkrankungen.de/
Mutterschaftsvorsorge@digital im Team von Anfang an (M@dita)
Mutterschaftsvorsorge@digital im Team von Anfang an (M@dita), 2020 - 2023
M@dita entwickelt die Versorgung schwangerer Frauen in Schleswig-Holstein weiter – gemeinsam mit den Profis. Hebammen, Frauenärzt*innen und Praxisteams werden bei ihrer verantwortungsvollen Arbeit unterstützt, unter anderem durch eine speziell entwickelte, digitale Lösung, eine erweiterte Anamnese zur Bedarfs- und Risikoermittlung sowie die systematische Verknüpfung von medizinischen und sozialen Versorgungsstrukturen. Die Schwangeren werden persönlich von einem digital vernetzten Team aus Frauenärzt*in und Hebamme versorgt. Über die M@dita-App bekommen sie Zugriff auf ihren digitalen Mutterpass, individuelle Informationen und vieles mehr.
Das M@dita-Programm zielt darauf ab die Früh- und Mangelgeburtenrate zu senken und den Anteil der vier Monate nach der Geburt voll gestillten Kinder zu erhöhen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Aufbau eines regionalen Netzwerks.
Für die umfangreiche Evaluation wird auf Grundlage von Abrechnungs- und Befragungsdaten analysiert, ob die teilnehmenden Frauen nachweisbar weniger Mangel- und Frühgeburten erleiden und ob sie häufiger Stillen. Zusätzlich erfolgt zu Beginn und am Ende des Projekts eine Befragung der teilnehmenden Hebammen und Frauenärzt*innen. Hierbei sind die Arbeitszufriedenheit sowie die Zufriedenheit mit der interprofessionellen Zusammenarbeit im Rahmen des Programms Schwerpunkte.“
Projektpartner: AOK NORDWEST (Konsortialführer), Techniker Krankenkasse, Hebammenverband Schleswig-Holstein, OptiMedis AG
Finanzierung: Innovationsfonds (Fördernummer: 01NVF18026)
Health Economic Evaluation of the Disease Management Program for COPD DFG-finanziert
Health-Economic Evaluation of the Disease Managment Program for Chronic Obstructive Pulmonary Disease in Germany (STA 1311/3-1 and SCHR 1260/3-1), 2015 - 2018
Chronic Obstructive Pulmonary Disease (COPD) is characterised by a not fully reversible airflow limitation. Risk factors appear to be smoking (de Marco et al. 2004), occupational dust exposure (Trupin et al. 2003), and higher age (Maciewicz et al. 2009). With a two-year mortality of up to 49% after hospitalization for an acute exacerbation (Connors et al. 2009, Groenewegen et al. 2003, Gudmundsson et al. 2006), COPD casts an extensive burden on patients and health systems and has a major influence on the self-perceived quality of life (QoL) of patients (Ng et al. 2007, Kuhl et al. 2008). Over the last decade, the management of COPD in Germany has gradually changed. Disease management programs (DMP) have been a proposed and implemented solution to improve management of disease, prevention of complications, and outcomes in patients with COPD.
Internationally, a number of studies evaluated interventions that follow the disease management approach for the management of COPD. However, the design of these interventions is highly heterogeneous. While some offered patient self-management modules only, others provided advanced access to medical care, enhanced decision support or a combination of these. Hence, most interventions did not correspond to the abovementioned definition of the classical ‘German’ DMP COPD. While there have been numerous studies evaluating DMP type 2 Diabetes in Germany, little evidence was available for all other German DMPs, including DMP COPD at the time of the grant application.
Being the first study of its kind in the German healthcare context, it was the primary aim is to compare the cost-effectiveness of DMP COPD with standard care for COPD over a time period of 3 years. Effectiveness was measured in terms of mortality, number of (emergency) hospital visits and ability to work. In addition and as a secondary aim, we examined sociodemographic and clinical parameters that may drive patients decisions to enrol in a structured care program.
Methods & Results
For a detailed description, we refer to the report to the DFG or
- Hofer F, Stargardt T, Spindler M (2018): Predicting enrolment into and Dropouts from Disease Management Programs (DMP) (working paper).
- Achelrod D, Welte T, Schreyögg J, Stargardt T (2016): Costs and Outcomes of the German Disease Management Programme (DMP) for Chronic Obstructive Pulmonary Disease (COPD)- A large population-based cohort study, Health Policy, 120(9): 1029-39, https://doi.org/10.1016/j.healthpol.2016.08.002
Kosten-Effektivität der telemedizinischen Betreuung von Patienten mit COPD
Kosten-Effektivität der telemedizinischen Betreuung von Patienten mit COPD, 2017 - 2021
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine der häufigsten und teuersten chronischen Erkrankungen der reichen Länder. Ein neuer Ansatz der Behandlung und medizinischen Begleitung von COPD-Patienten basiert auf tele-medizinischen Technologien: Vitalparameter des COPD-Patienten werden (halb-)automatisch an entsprechendes medizinisches Personal übermittelt mit der Absicht, eine Erhöhung der Lebensqualität mit einhergehender Kostenreduktion zu erreichen.
Ziel dieser Arbeit soll es sein, das Potenzial des telemedizinischen Service für die Versicherten der AOK Bayern zur Kostensenkung und klinischen Outcome-Verbesserung zu evaluieren.
Ergebnisse:
offizieller Ergebnisbericht
offizieller Evaluationsbericht
- Hofer F, Schreyögg J, Stargardt T (2022): Effectiveness of a home telemonitoring program for patients with chronic obstructive pulmonary disease in Germany: evidence from the first three years, PLOS ONE, https://doi.org/10.1371/journal.pone.0267952.
- Achelrod D, Schreyögg J, Stargardt T (2017)
Health-economic evaluation of home telemonitoring for COPD in Germany: evidence from a large population-based cohort, European Journal of Health Economics, 18(7):869-892, https://doi.org/10.1007/s10198-020-01258-wFinanzierung / Projektpartner: AOK Bayern / SHL Telemedizin
Nutzenbewertung innovativer Arzneimittel nach AMNOG
Der Prozess der frühen Nutzenbewertung innovativer Arzneimittel nach Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz: Systematisierung und empirische Analyse der Entscheidungsprozesse (FI 1950/1-1 und STA 1311/1-1), 2014 - 2017
Hintergrund
In den meisten industrialisierten Ländern haben sich in den letzten Jahren Prozesse etabliert, die die Erstattungsfähigkeit neuer Gesundheitstechnologien bewerten. In den sogenannten vierte Hürde Prozessen wird unter Berücksichtigung von Aspekten der medizinischen Effektivität und der Kosten-(Effektivität) überprüft, ob und inwieweit die Leistung für den Vergütungskatalog eines Sozialversicherungsträgers oder eines nationalen Gesundheitsdienstes geeignet ist. Für die deutsche gesetzliche Krankenversicherung (GKV) haben sich mit Verabschiedung des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) im Jahr 2010 die Rahmenbedingungen für den Marktzugang patentgeschützter Arzneimittel ebenfalls stark verändert. Hersteller müssen nun innerhalb von drei Monaten nach Markteintritt beim entscheidenden Gremium, dem gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), ein Dossier einreichen, das den medizinischen Nutzen und Zusatznutzen im Vergleich zur Standardtherapie belegt. Abhängig von dem Ausgang der Nutzenbewertung durch den G-BA kann der Hersteller im Anschluss mit dem GKV-Spitzenverband, der zentralen Interessensvertretung der Krankenkassen, in Preisverhandlungen treten oder unterliegt weiter gehender Regulierung, z.B. kann das Arzneimittel in eine Festbetragsgruppe mit vergleichbaren Wirkstoffen eingeordnet werden.
Mit dem AMNOG wurde die Regulierung von patentgeschützten Arzneimitteln innerhalb der GVK so verändert, dass bei Markteintritt neuer Wirkstoffe die bestehende Versorgungssituation berücksichtigt wird um den Preis zu identifizieren, der den patientenrelevanten Zusatznutzen der Innovation adäquat widerspiegelt. Hieraus ergibt sich ein Interesse der beteiligten Stakeholder in der Gesundheitspolitik wie der GKV, der Industrie als auch Patientenvertretern und Ärzten, Erkenntnisse über das Handeln der an der Entscheidungsfindung beteiligten Institutionen und den Entscheidungsprozessen selbst zu gewinnen. Dies zum einen, um die Entsprechung von Politik- und Versorgungszielen mit dem Verhalten der beauftragten Entscheidungsgremien sicherzustellen. Zum anderen, um durch den Abbau von Informationsasymmetrien zwischen Industrie und Entscheidern bezüglich der Informationsbedürfnisse der Entscheider Transaktionskosten senken zu können. Zudem braucht es Erkenntnis welche Auswirkungen diese Regulierung auf die beteiligten Stakeholder hat, insbesondere der Ärzte, welche die Verordnungsentscheidung für die Patienten treffen.
Ziel
Daher wurden anhand der bestehenden Nutzenbewertungen seit Anfang 2011 und unter Verwendung von Regressionsverfahren Einflussfaktoren für die Bestimmung des Zusatznutzens sowie der Höhe des zu entrichtenden Rabattes identifiziert. Das im Antrag beschriebene Arbeitsprogramm wurde entsprechend umgesetzt. Unter Verwendung der AMNOG-Datenbank sind im Projektverlauf drei Forschungsarbeiten entstanden, die folgende Teilaspekte gemäß Arbeitsprogramm und darüber hinaus gehende Fragestellungen bearbeiteten:
1. Analyse von Effekten der Nutzenbewertung und / oder des Entscheidungsprozesses auf den Preis bzw. die Höhe des zu entrichtenden Rabattes
2. Frühe Nutzenbewertung nach AMNOG – Internationaler Vergleich mit Entscheidungen in England, Schottland und Australien
3. Einfluss der Bewertung über den Zusatznutzen neuer Wirkstoffe auf das Adoptionsverhalten durch Ärzte
Datenbank (DOI: 10.13140/RG.2.2.18391.16809)
Zur Untersuchung der Forschungsfragen war die zweifache Erhebung aller Entscheidungen nach AMNOG in Form einer Datenbank das zentrale Element des Projektes. Hierzu wurden im Projektverlauf alle seitens des G-BA abgeschlossenen Entscheidungen zwischen Januar 2011 und Dezember 2015 durch studentische Hilfskräfte erfasst. Die erhobenen Datenpunkte erfassen zu jedem bewerteten Wirkstoff Daten zu der vom Hersteller eingereichten Evidenz, die Entscheidung des G-BA sowie dessen Bewertung der Evidenz, die Bewertung des IQWIG, der Preisverhandlungen des GKV-Spitzenverbands sowie Informationen zu Arzneimittelpreisen gemäß Lauer-Taxe.
Insgesamt wurden 170 Entscheidungen zu 137 Wirkstoffen erfasst. Dies korrespondiert mit 215 Anwendungsgebieten und 527 Patientengruppen. Je Wirkstoff sind in der Regel mehrere Patientengruppen erfasst in potenziell unterschiedlichen Anwendungsgebieten, für die sich die Entscheidungsergebnisse unterscheiden. Zudem gibt es auf dieser Ebene Variation in der zur Verfügung stehenden Evidenz. Abbildung 1 zeigt die Verknüpfung der verschiedenen Ebenen:
Abbildung 1: erfasste Beobachtungsebenen der AMNOG-Datenbank
Ergebnisse
Für eine ausführliche Darstellung wird auf den Bericht an die DFG verwiesen.
- Lauenroth V, Stargardt T (2017): Pharmaceutical Pricing in Germany: How Is Value Determined within the Scope of AMNOG?, Value in Health. 20(7):927-935 https://doi.org/10.1016/j.jval.2017.04.006
- Fischer KE, Peters K, Stargardt T (2017): Information on product quality, change agency and product adoption., ACAD MANAGE PROC. 2017(1):13580 https://doi.org/10.5465/AMBPP.2017.13580abstract
- Fischer K, Heisser T, Stargardt T (2016): Health Benefit assessment of pharmaceuticals: An international comparison of decisions from Germany, England, Scotland and Australia, Health Policy. 120(10):1115-20 https://doi.org/10.1016/j.healthpol.2016.08.001
- Fischer KE, Stargardt T (2014): Early Benefit Assessment of Pharmaceuticals in Germany Manufacturers’ Expectations versus the Federal Joint Committee’s Decisions. Med Decis Making. 34(8):1030–47 https://doi.org/10.1177/0272989X14546377