Seminar Wirtschaftsinformatik
Das Modul BA-Seminar behandelt ausgewählte Themen zur Wirtschaftsinformatik. Den Studierenden wird ein umfassender Einblick in neuere forschungsrelevante Themen der Wirtschaftsinformatik gegeben. Die Studierenden bearbeiten dabei in 2er-Gruppen eine ausgewählte Themenstellung in der Form einer Hausarbeit und präsentieren diese im Rahmen eines Präsenztermins. Jeder Durchlauf hat einen Themenfokus und folgt dem didaktischen Konzept "Digital-First".
Themenfokus
Kursstruktur
Der Kurs strukturiert sich gemäß der zugrundeliegenden Didaktik in vier Phasen:
VL-Woche 2-3: Orientierungsphase (Themenvergabe)
VL-Woche 4-9: Konzeptionsphase (Feedbackrunde)
VL-Woche 10-12: Ausarbeitungsphase (Seminararbeit)
VL-Woche 13: Vortragsphase (Seminarvortrag)
Wichtiger Hinweis: Die Teilnahme an der Einführungsveranstaltung am ersten Präsenztermin "Organisation und Einführung" ist für die Themenvergabe verpflichtend (im Falle einer Abwesenheit erfolgt eine Inaktivsetzung im Prüfungssystem).
Lernumgebung
Auf der Gundlage eines hybriden Ansatz soll es den Studierenden grundsätzlich ermöglicht werden, flexibel und ortsungebunden (UHH-Zoomzugang) an den Veranstaltungsterminen teilnehmen zu können und miteinander in Kontakt zu treten (u.a. Vereinbarkeit mit Beruf und Familie, Teilhabe, Gaststudierende/-hörende, Gastvorträge, Auslandssemester). Der Kurs nutzt hierzu folgende technologische Plattformen:
- STiNE (Kursmanagement)
- HARCIS-Website (Kursorganisation)
- Zoom (Kommunikationsplattform)
Bitte lesen Sie vor der Teilnahme am ersten Zoom-Präsenztermin die FAQ und die Anleitung zur Einrichtung und Nutzung des Uni Hamburg Zoom Accounts:
- Installieren und testen Sie rechtzeitig vorab Ihren Zoom-Zugang.
- Nach erfolgreicher Zoom-Anmeldung treten Sie bitte dem Zoom-Kurskanal "BA-Seminar WS24" bei (Viewing and Joining Channels), der für die Zusammenarbeit zwischen allen Studierenden und dem HARCIS-Team benötigt wird.
- Nach der Gruppen- und Themenzuordnung werden einzelne Zoom-Gruppenkanäle "BA-Seminar WS24 Gruppe-Nr." angelegt, über die die Abgaben der Leistungsnachweise erfolgen und die Gruppenkommunikation abgewickelt wird.
- Die Zugangsdaten zu den digitalen Kursinhalten (HARCIS-Website, Zoom) werden allen zum Kurs angemeldeten Studierenden vor dem ersten Kurstermin via STiNE mitgeteilt!
Gruppenfindung und Themenbekanntgabe
- Die Anmeldung erfolgt für alle Studiengänge analog zur Seminarorganisation im BWL-Bachelor: Vorgezogene Anmeldephase
- Im ersten Präsenztermin "Organisation & Einführung" wird der Themenfokus des jeweiligen Seminars vorgestellt: 22.10.2024
- Anschließend können sich proaktiv 2er Gruppen an die Kursleitung zurückmelden. Sofern keine Rückmeldung erfolgt, werden die verbliebenen Teilnehmer per Losverfahren in 2er Gruppen aufgeteilt: 25.10.2024
- Die Themenvergabe erfolgt auf der Grundlage der Gruppeneinteilung per Losverfahren: 28.10.2024
Die Sprache des Seminars ist Deutsch. Die Bearbeitung und Vorstellung der Themen kann jedoch auch auf Englisch erfolgen, d.h. den Studierenden wird insbesondere auch die Möglichkeit geboten, auf Wunsch die Betreuung in englischer Sprache durchzuführen und ihre Vorträge in englischer Sprache zu halten. Die Themen sind so gehalten, dass im Anschluss auch entsprechende Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. Markus Nüttgens) - Hamburg Research Center for Information Systems (HARCIS) - geschrieben werden können.
Leistungsnachweise
Voraussetzung für eine finale Benotung ist der bestandene Abschluss aller drei (Teil-)Leistungsnachweise:
- 25% Konzeption (insbes. Literatur, Gliederung, Formalia) - Abgabefrist: 06.12.2024
- 50% Seminararbeit (Endversion inkl. Präsentationsfolien) - Abgabefrist: 19.01.2025
- 25% Seminarvortrag (wahlweise live oder als Video-Aufzeichnung): 21.-22.01.2025
Zusätzlich ist es möglich, während der Bearbeitungsphase Bonuspunkte zu erlangen und damit die Endnote zu verbessern. Hierzu werden von der Kursleitung konkrete inhaltliche oder methodische "Challenges" benannt, welche dann auf freiwilliger Basis von Studierenden bearbeitet und der gesamten Seminargruppe (nach Freigabe durch die Kursleitung) zur Verfügung gestellt werden. Ziel ist es, in der Seminargruppe eine positive Gruppendynamik zu erzeugen und einen (gemeinsamen) fachlichen Mehrwert zu schaffen.
Die Abgaben der Leistungsnachweise erfolgen über die Zoom-Gruppenkanäle. Bei Leistungsnachweisen und Feedbackgesprächen, die der Benotung dienen, müssen im Falle der Zoom-Nutzung Mikrofon und Kamera zur Identitätsprüfung eingeschaltet sein.
- Die Bearbeitung der Themen erfolgt regelhaft in 2er Gruppen und kann nur auf ausdrücklichen Wunsch oder wenn es die Anzahl der Studierenden nicht zulässt auch in Einzelbearbeitung erfolgen.
- Wenn die Bearbeitung in einer 2er Gruppe erfolgt, aber eine individuelle Benotung der anteiligen Einzelleistung erfolgen soll, muss dies vor Abgabe des Leistungsnachweises beantragt werden und für den Leistungsnachweis der jeweilige Eigenanteil widerspruchsfrei und nachvollziehbar gekennzeichnet sein (andernfalls gehen diese Anteile nicht in die Benotung mit ein).
- Ein Nachweis der Studier-/Prüfungsunfähigkeit (Formular) ist unverzüglich beim zuständigen Studienbüro einzureichen (max. 3 Arbeitstage), eine einfache Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (gelber Schein) ist formal unzulässig und wird nicht anerkannt!
- Bitte beachten Sie, dass bereits ein einmaliges unentschuldigtes Fehlen (ohne ärztliches Attest) an einem der Pflichttermine zum Verlust der Prüfungsberechtigung führt!
Präsenztermine
Aufgrund der Didaktik der zu vermittelnden Lernziele/-inhalte des Seminars besteht an allen Präsenzterminen Anwesenheitspflicht.
Nr. | Veranstaltung | Zeitslot |
1 | Organisation & Einführung | 22.10.2024 18:00-21:00 |
2 | Wissenschaftliches Schreiben | 29.10.2024 18:00-21:00 |
3 | Feedbackrunde | 10.12.2024 18:00-22:00 |
4 | Wissenschaftliches Präsentieren | 17.12.2024 18:00-21:00 |
5 | Seminarvortrag | 21.01.2025 18:00-22:00 |
6 | Seminarvortrag | 22.01.2025 18:00-22:00 |
Formale Vorgaben
Der Schriftteil muss sich an den Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens orientieren.