Masterseminar: Aktuelle Themen und Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung
Das deutsche Gesundheitssystem ist mit einer Vielzahl von Problemen konfrontiert, deren Lösung für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung unerlässlich ist. Die fortschreitende Alterung der Gesellschaft, Ineffizienzen im System, ein drohender Mangel an Gesundheitsfachkräften und regionale Ungleichheiten stellen das Gesundheitswesen auf mehreren Ebenen vor Herausforderungen. Darüber hinaus werden im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie langjährige strukturelle Defizite im Gesundheitswesen deutlich.
Im Rahmen des Seminars sollen Studierende mit Hilfe geeigneter Methoden lernen, wissenschaftliche Fragestellungen in Bezug auf Herausforderungen des Gesundheitswesens zu analysieren und aus verschiedenen Perspektiven kritisch zu diskutieren. Das Ziel des Seminares ist es damit, den Studierenden einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Gesundheitswesen zu vermitteln und sie zur eigenständigen Bearbeitung komplexer Fragestellungen zu befähigen.
Sommersemester 2022, 2 SWS, 6 ECTS
Dozent:innen: Prof. Dr. Jonas Schreyögg, N.N.
Ablaufplan für die Durchführung des Seminars
Thema |
Datum |
Kick-off Veranstaltung Organisatorisches, Refresher wissenschaftliches Arbeiten, Einführung Thema |
07.04., 16:00–19:00 Uhr |
Themenvergabe (online) |
08.04.: Einsendeschluss Themenpräferenzen per Email 12.04.: Bekanntgabe der Themenzuteilung erfolgt auf OpenOlat, Einteilung in Gruppen |
Methodeneinführung |
21.04., 16:00–19:00 Uhr |
Gliederungsentwurf und Zeitplan |
04.05., 12:00 Uhr: Einsendeschluss für die erstellte Gliederung an jeweilige:n Betreuer:in (Email) 05.05., 16:00–19:00 Uhr: Feedback und Besprechung der Gliederung in den Gruppen |
Besprechung von ersten Arbeitsergebnissen | 19.05., 16:00–19:00 Uhr: Feedback und Besprechung erster Arbeitsergebnisse in den Gruppen |
Präsentation der Ergebnisse |
16.06., 12:00 Uhr: Einsendeschluss für die Präsentation an jeweilige:n Betreuer:in (Email) 17.06. von 16:00–20:00 Uhr, 18.06. von 10:00–18:00 Uhr und 19.06. von 10:00–18:00 Uhr: Abschlusspräsentationen |
Abgabe der Seminararbeit |
tba |
Weitere Informationen zum Masterseminar folgen in Kürze.