Veranstaltungsdetails
Seminar: Risk and Insurance | |
---|---|
Dozent/in: | Prof. Dr. Petra Steinorth |
Assistent(en): | Malte Scheebaum |
Modulkennung: | BWL-MA-FBI 11(G) |
Veranstaltungsart: | Seminar |
Semesterwochenstunden: | 2 SWS |
Leistungspunkte: | 6 LP |
Veranstaltungssprache: | Deutsch |
Themenliste wird in STiNE zur Verfügung gestellt | Fr., 24.01.2025 |
Auftaktveranstaltung: Themenvergabe, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten* |
31.01.2025, 16:00 - 21:00 Uhr, Raum: TBA |
Spätester Termin für die Gliederungsgespräche | Fr., 21.02.2025 |
Häufige Fehler und Q&A* | Fr., 11.04.2025, 16:00 - 21:00 Uhr, Raum: TBA |
Späteste Abgtabe der Seminararbeit (als PDF-Dokument per E-Mail an die Betreuer) | ! Fr., 02.05.2025, 14:00 Uhr ! |
Termine für die Präsentationsbesprechung | 19.-23.05.2025 |
Späteste Abgabe der Präsentationen (als PDF-Dokument per E-Mail an die Betreuer) | Do, 05.06.2025, 14:00 Uhr |
Blockveranstaltung: Präsentation und Diskussion der Seminararbeiten* |
Fr., 06.06.2025, 16:00 - 21:00 Uhr; Fr., 20.06.2025, 16:00 - 21:00 Uhr; Fr., 27.06.2025, 16:00 - 21:00 Uhr; Raum: TBA. |
Prüfungsleistung: | Seminararbeit & -vortrag, Diskussion einer fremden Seminararbeit sowie die mündliche Beteiligung |
Anmeldung zur Veranstaltung
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über das Studieninfonetz (STiNE) der Universität Hamburg. Bitte beachten Sie hierbei die bekanntgegebenen Fristen. Es obliegt Ihnen, sich eigenständig über die Anrechenbarkeit dieser Veranstaltung für Ihren Studiengang zu informieren. Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an das für Sie zuständige Studienbüro.
Veranstaltungsmaterialien
Die Unterlagen zu dieser Veranstaltung werden in STiNE bereitgestellt.
STiNE-Mails
Sie sind verpflichtet regelmäßig Ihren Postkorb in STiNE einzusehen. Wichtige Informationen zur Veranstaltung (z.B. Terminverschiebungen) werden über den Veranstaltungsverteiler in STiNE versendet. Darüber hinaus werden sie im Reiter "Aktuelles" auf dieser Seite veröffentlicht.
Bei Fragen...
In der Regel werden die Veranstaltungen des Schwerpunkts Finance durch einen wissenschaftlichen Mitarbeiter der veranstaltenden Professur betreut. Bitte wenden Sie sich bei inhaltlichen Fragen per E-Mail an den oben angegebenen Mitarbeiter. Sollte die Veranstaltung nicht durch einen Assistenten betreut werden, können Sie sich direkt per E-Mail an den jeweiligen Dozenten wenden.
Datum | Meldung |
06.11.2024 | Den Syllabus finden Sie hier. Die Themen werden in der Auftaktveranstaltung bekanntgegeben. |
06.11.2024 | Die Veranstaltung beginnt am 31.01.2025 um 16:00 Uhr. Die für die Veranstaltung relevante Literatur und Dokumente werden rechtzeitig in STiNE zur Verfügung gestellt. |
Seminar: Risk and Insurance | |
---|---|
Dozent/in: | Prof. Dr. Petra Steinorth |
Assistent(en): | Malte Scheebaum |
Modulkennung: | BWL-MA-FBI 11(G) |
Veranstaltungsart: | Seminar |
Semesterwochenstunden: | 2 SWS |
Leistungspunkte: | 6 LP |
Veranstaltungssprache: | Deutsch |
Themenliste wird in STiNE zur Verfügung gestellt | Fr., 24.01.2025 |
Auftaktveranstaltung: Themenvergabe, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten* |
31.01.2025, 16:00 - 21:00 Uhr, Raum: TBA |
Spätester Termin für die Gliederungsgespräche | Fr., 21.02.2025 |
Häufige Fehler und Q&A* | Fr., 11.04.2025, 16:00 - 21:00 Uhr, Raum: TBA |
Späteste Abgtabe der Seminararbeit (als PDF-Dokument per E-Mail an die Betreuer) | ! Fr., 02.05.2025, 14:00 Uhr ! |
Termine für die Präsentationsbesprechung | 19.-23.05.2025 |
Späteste Abgabe der Präsentationen (als PDF-Dokument per E-Mail an die Betreuer) | Do, 05.06.2025, 14:00 Uhr |
Blockveranstaltung: Präsentation und Diskussion der Seminararbeiten* |
Fr., 06.06.2025, 16:00 - 21:00 Uhr; Fr., 20.06.2025, 16:00 - 21:00 Uhr; Fr., 27.06.2025, 16:00 - 21:00 Uhr; Raum: TBA |
Prüfungsleistung: | Seminararbeit & -vortrag, Diskussion einer fremden Seminararbeit sowie die mündliche Beteiligung |
Sollte es Überschneidungen mit einer Ihrer anderen Lehrveranstaltungen geben, wenden Sie sich bitte an den betreuenden Assistenten, um individuelle Lösungen zu finden. Die Veranstaltungen beginnen pünktlich (s.t.).