Prof. Dr. Hartmut Schmidt

Emeritus
Anschrift
Büro
Sprechzeiten
nach Bedarf (Anmeldung per E-Mail(hartmut.schmidt"AT"wiso.uni-hamburg.de))
Kontakt
Kurzbiographie
Prof. Dr. Hartmut Schmidt forscht und lehrt seit 1974 an der Universität Hamburg. Von 1978 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2006 war er Geschäftführender Direktor des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr und führte von 1992 bis 1993 als Dekan den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Vor seiner Berufung an die Universität Hamburg war er Assistant Professor sowie später Associate Professor an der Syracuse University in den USA. Seine akademische Laufbahn begann Professor Schmidt mit einem Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftspädagogik an den Universitäten in Freiburg, Köln und Saarbrücken. Anschließend promovierte er am Institut für Geld-, Bank- und Börsenwesen von Prof. Dr. Wolfgang Stützel an der Universität des Saarlandes.
In seiner Forschung widmet sich Professor Schmidt insbesondere Fragestellungen des Bank- und Börsenwesens sowie der Kapitalmarktforschung. In den DFG-Schwerpunktprogrammen „Empirische Kapitalmarktforschung“ und „Effiziente Gestaltung von Finanzmärkten und Finanzinstitutionen“ wurden sechs Projekte von ihm gefördert. Im Rahmen seiner akademischen Laufbahn fungierte er unter anderem als Herausgeber, Associate Editor und Editorial Board Member verschiedener Fachzeitschriften sowie als Vorsitzender und Beirat der Deutschen Gesellschaft für Finanzwirtschaft. Bis heute gilt Professor Schmidt als einer der angesehensten Experten für Wertpapierhandel im deutschsprachigen Raum. Als solcher war er Mitglied des Börsenvorstandes der Deutschen Terminbörse (1989-1995) und dem der Hanseatischen Wertpapierbörse Hamburg (1981-1996). Die Anerkennung auf seinem Gebiet spiegelt sich in der Festschrift „Börsen, Banken und Kapitalmärkte“, herausgegeben von Wolfgang Bessler mit einem Geleitwort von Reto Francioni (2006) und in der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Gesellschaft für Finanzwirtschaft 2016. Professor Schmidt führte den Landesverband Hamburg des Deutschen Hochschulverbandes von 2008 – 2014 »Download CV (PDF).
Vollständige Publikationsliste
Im Folgenden findet sich eine Auflistung der wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Professor Schmidt. Die Arbeiten befassen sich vorwiegend mit Fragestellungen des Bank- und Börsenwesens sowie der Kapitalmarktforschung. Die Auflistung ist nach Veröffentlichungsarten gegliedert.
Die einzelnen Rubriken können direkt über die angegebenen Verlinkungen angesteuert werden. Einzelne Artikel sind als PDF-Download verfügbar. Die Publikationsliste umfasst sämtliche von Professor Schmidt veröffentlichte Schriften. Eine Listung der Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Aufsätze
Schmidt, Hartmut, 1971, Wohin steuert das Kreditwesen? Wohin wird es gesteuert? Entwicklungstendenzen in acht Ländern: Vereinigte Staaten von Amerika, Blätter für das Genossenschaftswesen 177, 416-424.
Schmidt, Hartmut, 1971, Der Specialist der New York Stock Exchange. Aufgaben und Arbeitsweise, in: G. Bruns und K. Häuser, Hrsg.: Die Abwicklung von Börsengeschäften im In- und Ausland (Fritz Knapp Verlag).
Schmidt, Hartmut, 1971, Zur Habenzinsbindung in den Vereinigten Staaten, Kredit und Kapital4, 289-323.
Schmidt, Hartmut, 1973, Von der Kreditkarte und dem Scheck zur Geldkarte. Drei amerikanische Pläne für den Übergang zum elektronischen Zahlungsverkehr, Kredit und Kapital6, 344-369.
Schmidt, Hartmut, 1974, Kleinaktionäre. Der Aspekt der Kosten des Wertpapier-Service, Kredit und Kapital 7, 379-398.
Schmidt, Hartmut, 1979, Liquidität von Finanztiteln als integrierendes Konzept der Bankbetriebslehre, Zeitschrift für Betriebswirtschaft 49, 710-722.
Schmidt, Hartmut, 1981, Mehr Unternehmen an die Börse durch differenzierte Marktorganisation, Hanseatische Wertpapierbörse Hamburg, 4-17.
Schmidt, Hartmut, 1982, Wege zur Ermittlung und Beurteilung der Marktzinsrisiken von Banken,Kredit und Kapital 14, 249-286.
Schmidt, Hartmut, 1982, Wege zur Ermittlung und Beurteilung der Marktzinsrisiken von Banken (Neudruck mit Erläuterungen), Schriften des Verbandes öffentlicher Banken 9, 33-83.
Schmidt, Hartmut, 1983, Marktorganisationsbestimmte Kosten und Transaktionskosten als börsenpolitische Kategorien. Grundsätzliche Überlegungen zur Weiterentwicklung des Anlegerschutzes aus ökonomischer Sicht, Kredit und Kapital 16, 184-204.
Schmidt, Hartmut, 1984, Special Stock Market Segments for Small Company Shares. Situation and Perspectives, in J.M. Gibb, Hrsg.: Proceedings of the Symposium on Venture Capital Markets for the Regeneration of Industry (North Holland), Symposium held in Luxembourg 1983, Commision of the European Communities.
Schmidt, Hartmut, 1984, Venture Capital und Eigenfinanzierung kleiner Unternehmen im Wege der öffentlichen Emission als komplementäre Alternativen, in H. Albach und T. Held, Hrsg.: Betriebswirtschaftslehre mittelständischer Unternehmen (Poeschel Verlag).
Schmidt, Hartmut, 1985, Disclosure, Insider Information, and Capital Market Functions, in K.J. Hopt un G. Teubner, Hrsg.: Corporate Governance and Directors' Liabilities (de Gruyter).
Schmidt, Hartmut, 1986, Causes of Change and Innovation in the Mix of Financial Instruments: The New Emphasis on Small Company External Equity Financing and its Impact on Capital Market Structure, in D.E. Fair, Hrsg.: Shifting Frontiers in Financial Markets (Dodrecht).
Schmidt, Hartmut, 1986, Anteilsmärkte und Kreditmärkte. Gegenseitige Ergänzung oder Substitute?, Jahrbuch für Sozialwissenschaft 37, 354-367.
Schmidt, Hartmut, 1987, Freiverkehrsmärkte an Europas Börsen, Die Bank 27, 288-298.
Schmidt, Hartmut, 1988, Einzelkredit und Kreditportfeuille, in B. Rudolph und J. Wilhelm, Hrsg.: Bankpolitik, finanzielle Unternehmensführung und die Theorie der Finanzmärkte: Festschrift für Hans-Jacob Krümmel (Duncker & Humblot).
Schmidt, Hartmut, 1989, Der Nutzen derivativer Instrumente für den professionellen Anleger, in: Auftrieb für den Finanzplatz Deutschland durch die DTB? (Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH und Dresdner Bank AG).
Schmidt, Hartmut, Wolfgang Bühler, und Johannes Köndgen, 1990, Schutz und Diskriminierung durch §609a BGB. Ökonomische und rechtliche Analyse des gesetzlichen Schuldnerkündigungsrechts, Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 2, 49-75.
Schmidt, Hartmut, 1991, Insider Regulation and Economic Theory, in K.J. Hopt und E. Wymeersch, Hrsg.: European Insider Dealing (Butterworths).
Schmidt, Hartmut, 1991, Economic Analysis of the Allocation of Regulatory Competence in the European Communities, in R.M. Buxbaum, G. Hertig, A. Hirsch und K.J. Hopt, Hrsg.: European Business Law, Legal and Economic Analysis on Integration and Harmonization (de Gruyter).
Schmidt, Hartmut und Peter Iversen, 1991, Geld-Brief-Spannen deutscher Standardwerte in IBIS und MATIS, Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 3, 209-226.
Schmidt, Hartmut, 1992, Die Rolle der deutschen Regionalbörsen am deutschen Kapitalmarkt heute und morgen (Teil I), Kredit und Kapital 25, 110-134.
Schmidt, Hartmut, 1992, Die Rolle der deutschen Regionalbörsen am deutschen Kapitalmarkt heute und morgen (Teil II), Kredit und Kapital 25, 233-258.
Schmidt, Hartmut, und Peter Iversen, 1993, Automating German Equity Trading: Bid-Ask Spreads on Competing Systems, Journal of Financial Services Research 6, 373-397.
Schmidt, Hartmut, und Peter Iversen, 1993, Automating German Equity Trading: Bid-Ask Spreads on Competing Systems (Neuabdruck), in Hans R. Stoll, Hrsg.: Microstructure of World Trading Markets (Boston/Dordrecht).
Schmidt, Hartmut, und Torsten Schrader, 1993, Kurseffekte beim Wechsel in den geregelten Markt, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 31, 227-275.
Schmidt, Hartmut, und Kai Treske, 1993, Laufzeitwahl mit Break-even-Analyse und Volatilitätsstruktur, Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 5(3), 139-153.
Schmidt, Hartmut, und Dirk Elsner, 1993, Der deutsche Markt für "gedeckte Optionsscheine", in W. Gerke, Hrsg.: Planwirtschaft am Ende - Marktwirtschaft in der Krise? Festschrift für Wolfram Engels (Schäffer-Poeschel Verlag).
Schmidt, Hartmut, Peter Iversen, und Kai Treske, 1993, Parkett oder Computer?, Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 5(4), 209-221.
Schmidt, Hartmut, Olaf Oesterhelweg, und Kai Treske, Erkennen deutsche Anleger die Vorzüge sogenannter Call Markets?, Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 8, 10-19.
Schmidt, Hartmut, und Kai Treske, 1996, Komponenten der Geld-Brief-Spanne am deutschen Aktienmarkt, Zeitschrift für Betriebswirtschaft 66, 1033-1056.
Schmidt, Hartmut, und Jochen Drukarczyk 1997, The German System of Corporate Governance, The Market Systems of Three Economies: Japan, the United States and Europe, Symposium Sponsored by Japan Research Institute and Center for Strategic and International Studies, Washington D.C., 105-211.
Schmidt, Hartmut, Olaf Oesterhelweg, und Kai Treske, 1997, Der Strukturwandel im Börsenwesen: Wettbewerbstheoretische Überlegungen und Trends im Ausland als Leitbilder für den Finanzplatz Deutschland, Kredit und Kapital 30, 369-411.
Schmidt, Hartmut, und Jochen Drukarczyk, 1998, Lenders as a Force in Corporate Governance: Enabling Covenants and the Impact of Bankruptcy Law, in K.J. Hopt, H. Kanda, M.J. Roe, E. Wymeersch, und S. Prigge, Hrsg.: Comparative Corporate Governance - The State of the Art and Emerging Research (Clarendon Press).
Schmidt, Hartmut, Geoffrey Booth, Peter Iversen, Sali Sarkar, und Allen Young, 1999, Market Structure and Bid-Ask Spreads: IBIS vs. NASDAQ, European Journal of Finance 5(1), 51-72.
Schmidt, Hartmut, Peter Iversen, und Kai Treske, 1999, Market Structure and Bid-Ask Spreads,Empirical Research on the German Capital Market, Hrsg. W. Bühler, H. Hax und R. Schmidt, Heidelberg: Springer, 79-96.
Schmidt, Hartmut, and Torsten Schrader, Staturory Induced Switching into a New Market, in W. Bühler, H. Hax und R. Schmidt, Hrsg.: Empirical Research on the German Capital Market (Springer).
Schmidt, Hartmut, und Andre Küster Simic, 1999, Orderbuchtransparenz, Abschlussunsicherheit und Bietverhalten. Eine Untersuchung zum Gravitational-pull-Effekt am deutschen Aktienmarkt,Die Betriebswirtschaft 59(2), 221-239.
Schmidt, Hartmut, und Andre Küster Simic, 1999, Kursverbesserung und Orderbuchtransparenz, Sparkasse 116(11), 524-532.
Schmidt, Hartmut, und Andre Küster Simic, 2000, Zur Theorie der Geld-Brief-Spanne auf Anlegerauktionsmärkten: Der Einfluß der Orderbuchtransparenz auf die Abschlußsicherheit,Beihefte zu Kredit und Kapital 15, 137-172.
Schmidt, Hartmut, und Michael Schleef, 2001, Transaktions-Controlling - ein Weg zur Erhöhung der Rendite von Sozialkapital, in C.-C. Freidank, Hrsg.: Die deutsche Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung im Umbruch: Festschrift für Wilhelm Strobel (Vahlen).
Schmidt, Hartmut, Michael Schleef und Andre Küster Simic, 2001, Warentests für Handelsplattformen, Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 13(2), 69-83.
Schmidt, Hartmut, 2001, Anregung Stützels und Entwicklungslinien im Bank- Börsenwesen, in H. Schmidt, E. Ketzel und S. Prigge, Hrsg.: Wolfgang Stützel - Moderne Konzeptionen für Finanzmärkte, Beschäftigung und Wirtschaftsverfassung (Mohr Siebeck).
Schmidt, Hartmut, Olaf Oesterhelweg, und Kai Treske, 2001, Call Market Trading in Germany: A pre-Xetra Analysis, in Robert A. Schwartz, Hrsg.: The Electronic Call Auction: Market Mechanism and Trading - Building a Better Stock Market (Kluwer Academic Publishers).
Schmidt, Hartmut, und Michael Schleef, 2001, Schlägt sich die Prinzipal-Agent-Beziehung zwischen Anlageinstitution und Bank in überhöhten Transaktionskosten nieder? Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 53, 663-689.
Schmidt, Hartmut, 2001, Regionalbörsen und spezielle Handelsplattformen für Europa, in D. Hummel und R.-E. Breuer, Hrsg.: Handbuch Europäischer Kapitalmarkt (Gabler).
Schmidt, Hartmut, Michael Schleef, und Tim Richter, 2002, Interessenkonflikte bei der Ausführung institutioneller Orders, Transaktions-Controlling und Anlegerschutz, in F. Keuper, Hrsg.: Produktion und Controlling: Festschrift für Manfred Layer (DUV Gabler).
Schmidt, Hartmut, und Kai Treske, 2002, Inside Spreads vs. Individual Dealer Spreads: Components of the Bid-Ask Spread in the German Equity Market, G. Franke, G. Gebhardt und J.P. Krahnen, Hrsg.: German Financial Markets and Institutions: Selected Studies (Schmalenbach Business Review), 205-223.
Schmidt, Hartmut, und Stefan Prigge, 2002, Das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz,Deutsche Bank Research, Research Notes in Economics and Statistics 2, 1-33.
Schmidt, Hartmut, und Stefan Prigge, 2002, Übernahmekonzeptionen und Übernahmegesetz,Die Betriebswirtschaft 62(3), 225-241.
Schmidt, Hartmut, 2002, Regional and Transregional Exchanges in Europe, in Shoken Keizai Kenkyu, Hrsg.: The Japan Securities Research Institute Journal of Financial and Securities Markets 40, 105-123.
Schmidt, Hartmut, George Frankfurter, Arman Kosedag, und Mihail Topalov, The Perception of Dividends by Management, Journal of Psychology and Financial Markets (Journal of Financial Behavior) 3(4), 202-217.
Schmidt, Hartmut, Stefan Prigge, und Robert Suckel, 2003, Erste Erfahrungen mit dem Übernahmegesetz, in F. Richter, A. Schüler und B. Schwetzler, Hrsg.: Kapitalgeberansprüche, Marktwertorientierung und Unternehmenswert: Festschrift für Jochen Drukarczyk (Vahlen).
Schmidt, Hartmut, und Stefan Prigge, 2003, Offene Fragen zum Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, in H. Jahnke und W. Brüggemann, Hrsg.: Betriebswirtschaftslehre und Betriebliche Praxis: Festschrift für Horst Seelbach (DUV Gabler).
Schmidt, Hartmut, und Stefan Prigge, 2003, The New German Takeover Act: An Economic Perspective, International Journal of Disclosure and Governance 1(1), 60-70, und 1(2), 160-170.
Schmidt, Hartmut, George Frankfurter, Arman Kosedag, Kevin Chiang, David M. Power, Raymond So, und Mihail Topalov, 2004, A Comparative Analysis of Perception of Dividends by Financial Managers, Research in International Business and Finance 18, 73-113.
Schmidt, Hartmut, und Wolfgang Bessler, 2008, Wertpapiertransaktionen im Spannungsfeld von börslichem und außerbörslichem Handel, in Handelskammer Hamburg, Hrsg.: Die Hamburger Börse 1558-2008 (Muhrmann).
Schmidt, Hartmut, 2013, Die Entstehung der Deutschen Terminbörse 1988 und der Deutsche Börse AG 1992 (⇢erweiterte Fassung), in Dieter Lindenlaub, Carsten Burhop und Joachim Scholtyseck (Institut für bankhistorische Forschung e.V.), Hrsg.: Schlüsselereignisse der deutschen Bankengeschichte (Steiner Verlag).
Schmidt, Hartmut, Henrik Sattler und Lutz Raettig, 2014, Curt Eisfeld und seine Bibliothek, Bankhistorisches Archiv 40 (1-2), 103-115.
Bücher und Broschüren
Schmidt, Hartmut, 1970, Börsenorganisation zum Schutze der Anleger (Mohr-Siebeck).
Schmidt, Hartmut, 1977, Vorteile und Nachteile eines integrierten Zirkulationsmarktes für Wertpapiere gegenüber einem gespaltenen Effektenmarkt, in Kommission der Europäischen Gemeinschaften, Hrsg.: Wettbewerb - Rechtsangleichung (Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften).
Schmidt, Hartmut, Matthias Schurig, und Johannes Welcker, 1981, Stuktur und Leistungsangebot (Band 1), in M. Bitz, Hrsg.: Bank- und Börsenwesen (Verlag Franz Vahlen).
Schmidt, Hartmut, 1984, Special Market Segments for Small Company Shares: Capital Raising Mechanism and Exit Route for Investors in New Technology Based Firms (Office for Official Publications of the European Communities).
Schmidt, Hartmut, und Herbert Giersch, 1986, Offene Märkte für Beteiligungskapital: USA, Großbritannien, Bundesrepublik Deutschland (Baden-Württembergische Wertpapierbörse zu Stuttgart).
Schmidt, Hartmut, 1988, Wertpapierbörsen. Strukturprinzip, Organisation, Kassa- und Terminmärkte (Verlag Franz Vahlen).
Schmidt, Hartmut, 1991, Die Terminbörse als Förderer des Finanzplatzes Deutschland? in: Hamburger Beiträge zum Genossenschaftswesen 12.
Schmidt, Hartmut, 1996, Structuring Capital Markets for Small Company External Equity Financing, in: SUERF Papers on Monetary Policy and Financial Markets 23.
Schmidt, Hartmut, Jochen Drukarczyk, Dirk Honold, Stefan Prigge, Andreas Schüler, und Gönke Tetens, 1997, Corporate Governance in Germany (Nomos Verlag).
Schmidt, Hartmut, Eberhart Ketzel, und Stefan Prigge, 2001, Wolfgang Stützel - Moderne Konzepte für Finanzmärkte, Beschäftigung und Wirtschaftsverfassung (Mohr Siebeck Verlag).
Artikel in Handwörterbüchern
Schmidt, Hartmut, 1974, Wertpapierbörsen, in B. Tietz, Hrsg.: Handwörterbuch der Absatzwirtschaft (Poeschel).
Schmidt, Hartmut, 1978, Termingeschäfte, in: Bank-Lexikon, Handwörterbuch für das Bank- und Sparkassenwesen, 10. Aufl. (Gabler Verlag).
Schmidt, Hartmut, 1987, Stichwörter: Anlegerschutz, Bezugsrechthandel, Börsenorganisation, Börsenrecht, Börsensegmente, Börsenzulassung, Börsenzwang, Genußschein, geregelter Freiverkehr, Insiderregeln, Marketmaker, NASDAQ, Over-the-Counter Market, Parallelmarkt, Prospekt, in E. Dichtl und O. Issing, Hrsg.: Vahlens Großes Wirtschaftslexikon (Beck und Vahlen).
Schmidt, Hartmut, 1989, Ausländische Wertpapierbörsen, in K. Macharzina und M. Welge, Hrsg.: Handwörterbuch Export und Internationale Unternehmung (Poeschel).
Schmidt, Hartmut, und Wolfgang Bessler, 1990, Fremdwährungs-Management in Kreditinstituten, in H. Schierenbeck, Hrsg.: Bank- und Versicherungslexikon (Oldenbourg).
Schmidt, Hartmut, und Stefan Prigge, 1995, Börsenkursbildung, in W. Gerke und M. Steiner, Hrsg.: Handwörterbuch des Bank- und Finanzwesens (Schäffer-Poeschel).
Schmidt, Hartmut, und Stefan Prigge, 1995, Börse, in A.B.J. Siebers und M.M. Weigert, Hrsg.: Börsen-Lexikon (Oldenbourg).
Schmidt, Hartmut, und Kai Treske, 1995, Börsenhandel, in A.B.J. Siebers und M.M. Weigert, Hrsg.: Börsen-Lexikon (Oldenbourg).
Schmidt, Hartmut, und Ralf Hohmann, 1995, Geldmarkt, in A.B.J. Siebers und M.M. Weigert, Hrsg.: Börsen-Lexikon (Oldenbourg).
Schmidt, Hartmut, und Stefan Prigge, 1999, Macht der Banken, in F. Thießen, Hrsg.: Enzyklopädisches Lexikon des Geld-, Bank- und Börsenwesens, 4. Aufl. (Knapp).
Schmidt, Hartmut, und Stefan Prigge, 2001, Börsenkursbildung, in W. Gerke und M. Steiner, Hrsg.:, Handwörterbuch des Bank- und Finanzwesens, 3. Aufl. (Schäffer-Poeschel).
Kleinere Arbeiten
Schmidt, Hartmut, 1969, Die "unvollendete" Börsenreform, Wirtschaftsdienst 49, 318-322.
Schmidt, Hartmut, 1974, Demonetarisierung und Remonetarisierung des Goldes, Sparkasse 91, 5 f.
Schmidt, Hartmut, 1974, Monetary Gold After the Dissolution of the 1968 Two-Tier Agreement,Proceedings of the 1974 Annual Meeting of the Eastern Finance Association, Hrsg. A.G. Wentz und J.W. Works, Pittsburgh, 140 f.
Schmidt, Hartmut, 1975, Die amerikanischen Banken und die Papierflut im Zahlungsverkehr,Bankinformationen für Volksbanken und Raiffeisenbanken 2(2), 8-12 (Teil I), 12-19 (Teil II).
Schmidt, Hartmut, 1979, Curriculum Wirtschaft aus der Sicht der Hochschule, Wirtschaft und Erziehung 31(2), 44-48.
Schmidt, Hartmut, 1980, Bank Regulators See Need to Control Securities Trading, Company Lawyer 1, 257-259.
Schmidt, Hartmut, 1981, The Reform of the GmbH Act, Company Lawyer 2, 89 f.
Schmidt, Hartmut, 1981, Richtige Berufsziele finden helfen, Arbeitgeber 33, 640.
Schmidt, Hartmut, 1983, Perspectives on Disclosure and Its Relevance for Small Business Capital Raising, Strathclyde Convergencies, Issues in Accountability 9, 35-50.
Schmidt, Hartmut, 1984, Venture Capital vom Publikum, Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 37, 713-718.
Schmidt, Hartmut, 1984, Venture-Capital-Märkte in Europa, Kredit und Kapital 17, 281-296.
Schmidt, Hartmut, und Herbert Giersch, 1986, Zukunftsträchtigen Unternehmen den Zugang zum Markt für Beteiligungstitel erleichtern, Handelsblatt 118, B4 und B9.
Schmidt, Hartmut, 1987, Zweiter Markt, Dritter Markt, Deutsche Sparkassenzeitung 50(44), 1.
Schmidt, Hartmut, und Andreas Döhrmann, 1987, Der geregelte Markt, WiSt 16, 623-626, in ähnlicher Form erschienen in Sparkasse 104, 374-376.
Schmidt, Hartmut, 1991, Liquiditätsmangel deutscher Börsen?, Börsen-Zeitung 9, 5.
Schmidt, Hartmut, 1992, Neue Börsenstruktur, Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 45, 792-795.
Schmidt, Hartmut, Olaf Oesterhelweg, und Kai Treske, 1995, Starke Wettbewerber, Deutsche Sparkassenzeitung 39, 2.
Schmidt, Hartmut, 1996, Trading System and Market Integration (Commentary), Research Symposium Proceedings, Chicago: Chicago Board of Trade, 219-223.
Schmidt, Hartmut, 1997, Der Strukturwandel im Börsenwesen, Wissenschaftsförderung der Sparkassenorganisation e.V., Mitteilungen 45, 19-27.
Schmidt, Hartmut, und Jochen Drukarczyk, 1997, Abschied von Deutschland AG? Permanente Unternehmenskontrolle statt gelegentlicher Schreckschüsse, Wirtschaftsdienst 77, 261-263.
Schmidt, Hartmut, 1998, Überlegungen zum Strukturwandel des Deutschen Börsenwesens,Sparkasse 115(2), 75-78.
Schmidt, Hartmut, 2002, Was hat die Börsen zu Unternehmen gemacht?, 7. Börsentag Hamburg - Das Magazin zum Börsentag, 20-21.
Schmidt, Hartmut, 2002, Wer braucht eigentlich noch die kleineren Börsen?, Geld und Brief - Das Magazin der Börsen Hamburg und Hannover 2, Hefte Mai, Juni, Juli und August.
Schmidt, Hartmut, 2007, Finanzieren, aber wie?, Alumni-Festkommittee, Hrsg. W. Bessler, A. Bolek, S. Prigge und H. Reuter, 40-jähriges Universitätsjubiläum und Jubiläumsvorlesung von Professor Dr. Hartmut Schmidt, Hamburg, den 12. und 13. Mai 2006, Chronik und Dokumente, Hamburg, 11-40.
Schmidt, Hartmut, 2009, Entwicklungen in der internationalen Börsenlandschaft, Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 21(3), 233-236.
Sonstiges
Schmidt, Hartmut, 1972, Review of "Activities by Various Central Banks to Promote Economic and Social Welfare Programs". A Staff Report Prepared for the House Committee on Banking and Currency, Journal of Money, Credit and Banking 4, 128-131.
Schmidt, Hartmut, 1980, Code of Conduct for Banks Recommended, Company Lawyer1 (Besprechung des Berichtes der Studienkommission "Grundsatzfragen der Kreditwirtschaft" beim Bundesminister der Finanzen).
Schmidt, Hartmut, 1983, Special Stock Market Segments for Small Company Shares, in Commission of the European Communities, Hrsg.: Developing Capital Markets for the Regeneration of Industry (Working Documents for a Symposium).
Schmidt, Hartmut, 1984, Venture Capital: Ohne eine Börse geht es nicht (Interview), Cash 2(6), 47.
Schmidt, Hartmut, 1984, Realitätsnahe Analyse von Bankbetrieb und Finanzwirtschaft, in: Bankbetrieb und Finanzwirtschaft der Unternehmung: Zur Emeritierung von Otfrid Fischer (Hamburger Universitätsreden 43), 13-18.
Schmidt, Hartmut, 1985, Handel mit KG-Anteilen (Interview), Cash 3(4), 40.
Schmidt, Hartmut, 1987, From the desk, Cash 5(3), 5.
Schmidt, Hartmut, 1987, Diskussionsergebnisse des Arbeitskreises C 2 (Investment Banking, Mergers & Acquisitions), in H.J. Krümmel und B. Rudolph, Hrsg.: Bankmanagement für neue Märkte (Fritz Knapp Verlag).
Schmidt, Hartmut, 1987, Besprechung von Andreas Arndt "Die Besteuerung internationaler Geschäftstätigkeit deutscher Banken", Finanzarchiv 45, 538-539.
Schmidt, Hartmut, 1989, Anteilmarkt, Cash 7(1), 113-116.
Schmidt, Hartmut, und Michael Bitz, 2003, Bank- und Börsenwesen IV: Wertpapierbörsen und Wertpapiergeschäfte, Skript Fernuniversität Hagen.
Schmidt, Hartmut, 1994, Wettbewerb - Stärke des deutschen Börsenwesens, in: Bericht 1994 der RWB - Rheinisch Westfälische Börse zu Düsseldorf.
Schmidt, Hartmut, 1997, Otfrid Fischer als Fachvertreter und Kollege: Zum Gedenken an Otfrid Fischer, Hamburger Universitätsreden 55, 11-16.
Schmidt, Hartmut, and Thomas Book, 2002, Börsenhandel und globale Märkte, Eine ökonomische Analyse der Veränderungen an Terminbörsen, Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 12, 85-91.
Schmidt, Hartmut, 2003, Regional and Transregional Exchanges in Europe, summary, questions, and answers, in Syouken Keizai Gakkai Nenpou, Hrsg.: Annals of Society for the Economic Studies of Securities.
Schmidt, Hartmut, and Matthias Stanzel, 2008, Qualität des Aktienresearchs von Finanzanalysten, Eine theoretische und empirische Untersuchung der Gewinnprognosen und Aktienempfehlungen am deutschen Kapitalmarkt, Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft20, 134-136.
Schmidt, Hartmut, 2009, Retrospective Book Review on James Moser: "Die Lehre von den Zeitgeschäften und deren Combinationen (1875), in W. Hafner und H. Zimmermann, Hrsg.: Vinzenz Bonzin's Option Pricing Models, Exposition and Appraisal (Springer Verlag).
Quellen zur Person
Börsen-Zeitung, 1982, Neue Initiative zur Börsenbelebung, 02. März 1982.
Handelsblatt, 1982, Hanseatische Wertpapierbörse: Emission neuer Aktien sollte billiger werden, 03. März 1982.
Mildenstein, Eckart, und Harold Schleef, 1983, The Optimal Pricing Policy of a Monopolistic Marketmaker in the Equity Market, Journal of Finance 38, S. 218.
Elbassociates S.A. and Consultex S.A., 1985, The Feasibility of Creating ECU-EASD: A European Association of Securities Dealers to Trade Over the Counter in ECU Denominated Shares (Genf), S. 2-6 f., S. 5-32 bis 5-40.
Bolek, Adam, Michael Grelck, Peter Iversen, Eckart Mildenstein, Stefan Prigge, Hermann Reuter und Kai Treske, 1999, Die Hartmut-Schmidt-Schule gestern, heute und morgen: Eine Zwischenbilanz zum fünfundzwanzigjährigen Ortsjubiläum von Herrn Prof. Dr. Hartmut Schmidt in Hamburg (Hamburg), 156 S.
Miller, Merton H., 2000, The History of Finance – An Eyewitness Account, Journal of Applied Corporate Finance 13, S. 14.
Bessler, Wolfgang, Adam Bolek, Stefan Prigge und Herman Reuter, Hrsg., 2006, Alumni-Festschrift zum 40-Jährigen Universitätsjubiläum von Professor Dr. Hartmut Schmidt, 122 S.
Bessler, Wolfgang, Adam Bolek, Stefan Prigge undHermann Reuter, Hrsg., 2007, 40-jähriges Universitätsjubiläum und Jubiläumsvorlesung von Professor Dr. Hartmut Schmidt, Hamburg, den 12. und 13. Mai 2006, Chronik und Dokumente (Hamburg), 72 S.
Bessler, Wolfgang, Hrsg., 2006, Börsen, Banken und Kapitalmärkte: Festschrift für Hartmut Schmidt zum 65. Geburtstag (Berlin), 788 S.
Bessler, Wolfgang, 2006, Hartmut Schmidt zum 65. Geburtstag, Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 18, S. 429.
Köndgen, Johannes, 2011, Hartmut Schmidt zum 70. Geburtstag, Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 23, S. 417.
Der Alumnikreis, 2016, Hartmut Schmidt zum 75. Geburtstag: mit einem Vorwort von Adam Bolek, Stefan Prigge und Hermann Reuter (Hamburg und Frankfurt), 96 S.
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 2016, Festheft für Hartmut Schmidt zum 75. Geburtstag, 28. Jg. (Heft 6), 361-444.
Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr
Jurgeit, Ludwig, 1989, Bewertung von Optionen und bonitätsrisikobehafteten Finanztiteln Anleihen, Kredite und Fremdfazilitäten, in Hartmut Schmidt (Hrsg.): Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg, Bd. 1, Gabler Verlag, Wiesbaden.
Bessler, Wolfgang, 1989, Zinsrisikomanagement in Kreditinstituten, in Hartmut Schmidt (Hrsg.): Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg, Bd. 2, Gabler Verlag, Wiesbaden.
Helkenberg, Wilhelm-Christian, 1989, Anlegerschutz am grauen Kapitalmarkt: Prognosegrundsätze für Emissionsprospekte, in Hartmut Schmidt (Hrsg.): Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg, Bd. 3, Gabler Verlag, Wiesbaden.
Döhrmann, Andreas, 1990, Underpricing oder Fair Value: Das Kursverhalten deutscher Erstemissionen, in Hartmut Schmidt (Hrsg.): Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg, Bd. 4, Gabler Verlag, Wiesbaden.
Brakmann, Heinrich, 1993, Aktienemissionen und Kurseffekte Deutsche Bezugsrechtsemissionen für die Jahre 1978 bis 1988, in Hartmut Schmidt (Hrsg.): Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg, Bd. 5, Gabler Verlag, Wiesbaden.
Daube, Carl Heinz, 1993, Marketmaker in Aktienoptionen an der Deutschen Terminbörse, in Hartmut Schmidt (Hrsg.): Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg, Bd. 6, Gabler Verlag, Wiesbaden.
Schrader, Torsten, 1993, Geregelter Markt und geregelter Freiverkehr: Auswirkungen gesetzgeberischer Eingriffe, in Hartmut Schmidt (Hrsg.): Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg, Bd. 7, Gabler Verlag, Wiesbaden.
Janssen, Stefan, 1994, Kontraktdesign und Kontrakterfolg von Financial Futures, in Hartmut Schmidt (Hrsg.): Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg, Bd. 8, Gabler Verlag, Wiesbaden.
Iversen, Peter, 1994, Geld-Brief-Spannen deutscher Standardwerte, in Hartmut Schmidt (Hrsg.): Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg, Bd. 9, Gabler Verlag, Wiesbaden.
Redanz, Ulf, 1995, Besteuerung von Termingeschäften in Aktienindizes, in Hartmut Schmidt (Hrsg.): Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg, Bd. 10, Gabler Verlag, Wiesbaden.
Sender, Gerhard, 1996, Zinsswaps: Instrument zur Senkung der Finanzierungskosten oder zum Zinsrisikomanagement?, in Hartmut Schmidt (Hrsg.): Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg, Bd. 11, Gabler Verlag, Wiesbaden.
Hohmann, Ralf, 1996, Portfolio Insurance in Deutschland: Strategien gegen Aktienkursverluste, in Hartmut Schmidt (Hrsg.): Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg, Bd. 12, Gabler Verlag, Wiesbaden.
Fong, Lawrence W., 1996, Werteingrenzung und Bewertung von Devisenoptionen, in Hartmut Schmidt (Hrsg.): Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg, Bd. 13, Gabler Verlag, Wiesbaden.
Treske, Kai, 1996, Komponenten der Geld-Brief-Spanne am deutschen Aktienmarkt, in Hartmut Schmidt (Hrsg.): Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg, Bd. 14, Gabler Verlag, Wiesbaden.
Prigge, Stefan, 1997, Zentralbank, Aktienkurssturz und Systemkrise, in Hartmut Schmidt (Hrsg.): Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg, Bd. 15, Gabler Verlag, Wiesbaden.
Oesterhelweg, Olaf, 1998, Anlegerorientierte Handelsverfahren für den deutschen Aktienmarkt, in Hartmut Schmidt (Hrsg.): Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg, Bd. 16, Gabler Verlag, Wiesbaden.
Bolek, Adam, 1999, Volatilitätsschwankungen und DAX-Optionen: Auswirkungen auf Bewertung und Risikomanagement, in Hartmut Schmidt (Hrsg.): Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg, Bd. 17, Gabler Verlag, Wiesbaden.
Steenbock, Anke, 1999, Private Alterssicherung über den Kapitalmarktt, in Hartmut Schmidt (Hrsg.): Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg, Bd. 18, Gabler Verlag, Wiesbaden.
Schleef, Michael, 2001, Sozialkapital und Transaktions-Controlling: Perspektiven für institutionelle Anleger, in Hartmut Schmidt (Hrsg.): Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg, Bd. 19, Gabler Verlag, Wiesbaden.
Küster Simic, André, 2001, Orderbuchtransparenz, Bietverhalten und Liquidität, in Hartmut Schmidt (Hrsg.): Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg, Bd. 20, Gabler Verlag, Wiesbaden.
Bott, Claudia, 2002, Aktionärsstruktur, Kontrolle und Erfolg von Unternehmen, in Hartmut Schmidt (Hrsg.): Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg, Bd. 21, Gabler Verlag, Wiesbaden.
Kindermann, Sebastian, 2005, Liquiditäts- und Effizienzmessung im Aktienhandel, in Hartmut Schmidt (Hrsg.): Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg, Bd. 22, Gabler Verlag, Wiesbaden.
Richter, Tim, 2005, Die Leistungen von Aktienanalysten aus Anlegersicht, in Hartmut Schmidt (Hrsg.): Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg, Bd. 23, Gabler Verlag, Wiesbaden.
Gombert, Till, 2005, Buchliquidität, Präsenzliquidität und Bietverhalten, in Hartmut Schmidt (Hrsg.): Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg, Bd. 24, Gabler Verlag, Wiesbaden.
Kehren, Sven, 2006, Paketaktionäre, Macht und Unternehmenserfolg, in Hartmut Schmidt (Hrsg.): Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg, Bd. 25, Gabler Verlag, Wiesbaden.
Carlsen, Christina, 2008, Leistungsfähigkeit von Unternehmensbewertungsmodellen, in Hartmut Schmidt (Hrsg.): Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg, Bd. 26, Gabler Verlag, Wiesbaden.
Topalov, Mihail, 2013, Die Wahrnehmung von Dividenden durch Finanzvorstände: Eine empirische Untersuchung zu den Determinanten der Dividendenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland, in Hartmut Schmidt (Hrsg.): Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg, Bd. 27, Gabler Verlag, Wiesbaden.