2. Symposium Demografischer Wandel
Inhalt und Ziele der Veranstaltung
Infolge der steigenden Lebenserwartung und der abnehmenden Geburtenrate wird sich in den kommenden Jahrzehnten die Altersstruktur der Bevölkerung in Deutschland gravierend verändern. In den letzten Jahren standen insbesondere die Auswirkungen dieses demografischen Wandels auf die Sozialversicherungssysteme im Vordergrund der öffentlichen Diskussion. Dagegen sind die Herausforderungen für die private Versicherungswirtschaft, die sich durch das verändernde Nachfrageverhalten und die zunehmende Lebenserwartung der Versicherungsnehmer ergeben, weniger gründlich analysiert worden.
Auf dem 2. Symposium des Hamburger Zentrums für Versicherungswissenschaft werden führende Experten aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis verschiedene Aspekte des demografischen Wandels und seine Implikationen für die Lebensversicherungswirtschaft und private Pensionseinrichtungen diskutieren und Ansätze zur Lösung der sich daraus ergebenden Probleme vorstellen.
Das Tagungsprogramm der Veranstaltung finden Sie hier.
Unterlagen zu den Vorträgen des Symposiums
Referent |
Thema |
Prof. Dr. Gabriele Doblhammer-Reiter |
|
Dr. Joachim Bürger |
|
Dr. Nicola Alexander Sittaro |
Internationale Versicherungslösungen - Pensionsabsicherung und demografischer Wandel |
Dr. Björn Engelke |
|
Dr. Jochen Ruß |
Warum Langlebigkeit ein Risiko ist und wie dieses die Branche verändern wird |
Prof. Dr. Raimund Rhiel |
|
Prof. Dr. Ralf Korn |
Langlebigkeitsbonds - Neue Produkte gegen das Risiko des Älterwerdens |
Alle Vorträge zum Download als zip-Archiv finden Sie hier.