Forschungsstudie erhält Anerkennung für Aktualität und Praxisrelevanz
18. September 2024
Die Studie „Digital Anxiety in the Finance Function: Consequences and Mitigating Factors“ des Lehrstuhls wurde in den AAA Impact Hub aufgenommen. Der AAA Impact Hub ist eine für Praktiker:innen bestimmte Sammlung von Forschungsstudien. In die Sammlung werden Forschungsergebnisse aus internationalen Top-Journalen aufgenommen, die aufgrund ihrer Aktualität und Umsetzbarkeit für Unternehmen hilfreich sein können. Die Auswahl ist daher eine tolle Anerkennung für die gesellschaftliche Relevanz der Forschung.
Hier geht es zum AAA Impact Hub
Die Studie befasst sich mit der digitalen Transformation von Unternehmen und nutzt eine große Befragung von mehr als 1.000 Beschäftigten der Finanzorganisation sowie zahlreiche Interviews, um Einblicke in die Ängste von Beschäftigten in Bezug auf digitale Technologien zu liefern. Die Studie zeigt, dass digitale Ängste und Sorgen bei vielen Beschäftigten vorhanden sind und identifiziert mögliche Hebel zur Reduktion der Ängste. Interessanterweise haben die Ängste unterschiedliche Ursachen: Es geht nicht nur um einen möglichen Verlust des Arbeitsplatzes. Vielmehr fürchten die Beschäftigten den Verlust ihrer Kompetenzen und den damit verbundenen Ansehensverlusts aufgrund des Einsatzes neuer Technologien. Oder die Beschäftigten möchten an existierenden betrieblichen Routinen festhalten.