Abschlussarbeiten
Bitte beachten Sie, dass der Lehrstuhl für Marketing & Customer Insight nur Abschlussarbeiten von Studierenden der Fakultät für Betriebswirtschaft betreuen kann.
Bachelorarbeiten
Die Bewerbung für Bachelorarbeiten erfolgt ausschließlich zentral über STiNE. Dabei können Sie eine Präferenzreihenfolge bezüglich der Professuren am Institut für Marketing angeben. Diese Präferenzen werden nach Möglichkeit bei der Zuweisung zu einer der Professuren berücksichtigt. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie in folgendem Dokument: Bachelorarbeiten [PDF].
Bei weiteren Fragen zum Vergabeprozess des Marketing-Schwerpunkts wenden Sie sich bitte an Dr. Leonard Rackowitz (leonard.rackowitz@uni-hamburg.de). Bei prüfungsrechtlichen
Fragen, z. B. zu individuellen Anmeldefristen, rechtlichen Voraussetzungen für die Anmeldung zur Bachelorarbeit oder zum Zweitversuch, wenden Sie sich bitte an das Studienbüro
Ihres Studiengangs.
Masterarbeit
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Masterarbeit an unserem Lehrstuhl zu schreiben:
- Direkte Bewerbung an unserem Lehrstuhl oder
- Zentrale Masterarbeitsvergabe des Schwerpunktes Marketing.
Informationen zu beiden Verfahren finden Sie unten.
1. Direkte Bewerbung
Direkte Bewerbung an unserem Lehrstuhl
Sie können sich entweder auf ein von uns ausgeschriebenes Thema oder mit einem eigenen Themenvorschlag bewerben.
Bitte beachten Sie: Es ist keine Voraussetzung, dass Sie ein Seminar an unserem Lehrstuhl belegt haben.
Themenausschreibung:
Wir schreiben regelmäßig Masterarbeitsthemen aus. Eine Liste mit aktuellen Themen, auf die Sie sich bewerben können, finden Sie hier.
Eigene Themenvorschläge:
Schicken Sie ein Proposal für Ihr Thema an Julia Rosada( julia.rosada"AT"uni-hamburg.de). In diesem Proposal sollen Sie auf ca. einer Seite Ihre Forschungsfragen erläutern und wie Sie diese lösen möchten. Dazu gehört auch, dass Sie sich mit der wissenschaftlichen Literatur zu diesem Thema auseinandersetzen. Bitte beachten Sie: Ihr Thema sollte zu den Schwerpunkten unseres Lehrstuhls passen.
Weitere Informationen zur direkten Masterarbeitsvergabe
Voraussetzungen: Bitte beachten Sie die aktuellen Anforderungen des Studienbüros [PDF]
Ein Seminar am Lehrstuhl für Marketing und Customer Insight erfolgreich absolviert zu haben, ist keine notwendige Voraussetzung für das Erstellen einer Masterarbeit, wird aber dringend empfohlen.
Bewerbungsunterlagen: Bitte senden Sie folgende Unterlagen in einem PDF-Dokument an Julia Rosada( julia.rosada"AT"uni-hamburg.de):
- Bewerbungsformular [PDF] inklusive Themenpräferenzen (wir bemühen uns, diese soweit wie möglich zu berücksichtigen)
- Tabellarischer Lebenslauf (mit Angabe der Abitur- und Bachelornote),
- Bachelorzeugnis (in Kopie),
- Übersicht über bisherige Prüfungsleistungen (beim jeweiligen Sachbearbeiter des Studienbüros erhältlich),
- Themenwünsche bei selbst vorgeschlagenem Thema: Proposal, 1 Seite Text (Was ist das Problem und wie wollen Sie es lösen?) und zentrale Literaturangaben.
Starttermin: Ihren Starttermin stimmen Sie gemeinsam mit uns ab. Dabei sollten Sie eventuelle Deadlines durch das Studienbüro selbst im Blick behalten. Sie müssen einen Antrag auf Zulassung zur Masterarbeit ausfüllen. Das Formular erhalten Sie hier [PDF].
Bearbeitungszeit: Die Bearbeitungszeit beträgt bei allen Arbeiten (empirische und Literaturarbeiten) 6 Monate
Inhalt der Arbeit: Unser Lehrstuhl bietet Literaturarbeiten (Was weiß man aus der Literatur zu einem bestimmten Thema) und empirische Arbeiten (Marktforschungsprojekt) an.
Umfang der Arbeit:
Bei Literaturarbeiten maximal 50 Seiten (inklusive Tabellen und Abbildungen, ohne Verzeichnisse).
Bei empirischen Arbeiten besteht die Möglichkeit, maximal 30 Seiten im Stile eines wissenschaftlichen Working Papers zu schreiben. Angesichts der Schwierigkeit, ein 6-monatiges Masterarbeitsthema auf 30 Seiten darzustellen, bieten wir an, eine Erstfassung der Arbeit zu lesen. Diese muss spätestens 6 Wochen vor dem offiziellen Abgabetermin vorliegen. Das Lesen der Erstfassung stellt keine Endkorrektur dar, sondern dient dazu, Verbesserungspotenziale bei den Punkten Argumentation, roter Faden und Verständlichkeit aufzuzeigen.
Betreuung: Wir bieten Ihnen eine intensive Betreuung, da wir möchten, dass Ihre Arbeiten möglichst gut werden. Bitte beachten Sie unsere Hinweise für die Erstellung von Seminar- und Abschlussarbeiten [PDF].
2. Zentrale Vergabe
Zentrale Bewerbung auf eine Masterarbeit im Schwerpunkt Marketing mit Angabe einer Professurpräferenzliste.
Teilnehmende Lehrstühle:
- Professur für Marketing & Branding (Prof. Sattler)
- Professur für Marketing & Consumer Insight (Prof. Heitmann)
- Professur für Marketing & Media (Prof. Clement)
- Professur für Marketing & Pricing (Prof. Gedenk)
- SVI-Stiftungsprofessur für Dialogmarketing (Prof. Peters)
Bewerbungs-Deadlines: 30.01., 30.04., 30.07., 30.10.
Bewerbungs-Unterlagen: Bitte senden Sie folgende Unterlagen in einem PDF-Dokument an mkt-ma.bwl"AT"uni-hamburg.de:
- Lebenslauf
- Aktueller Notenauszug
- Präferenzliste für Professuren
- Gewünschter Starttermin der Masterarbeit
Unvollständige Bewerbungen werden bei der Verteilung nicht berücksichtigt.
Zuteilung: Die Zuteilung auf Lehrstühle erfolgt nach Präferenzen und freien Kapazitäten. Sie erhalten mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Masterarbeitsplatz zugeteilt, wenn
- Sie das Schwerpunktfach Marketing studieren und
- Ihre Präferenzliste alle 5 Professuren des Schwerpunktes umfasst.
Weitere Bewerbungen werden berücksichtigt, sofern freie Kapazitäten vorhanden sind.
Ein Wechsel zwischen Professuren ist nach erfolgter Zuteilung nicht möglich.
Thema: Im Anschluss an die zentrale Zuteilung vereinbaren Sie mit der Professur, der Sie zugeteilt worden sind, ein Thema. Bei der zentralen Masterarbeitsvergabe kann es passieren, dass Ihnen die betreuende Professur ein Thema zulost. Wenn Sie konkrete Themenvorstellungen haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Professuren und bewerben Sie sich nicht über die zentrale Vergabe.
Hier finden Sie Informationen zur direkten Themenvergabe über die Lehrstühle im Schwerpunkt für Marketing und Medien:
- Professur für Marketing & Branding (Prof Dr. Henrik Sattler)
- Professur für Marketing & Customer Insight (Prof. Dr. Mark Heitmann)
- Lehrstuhl für Marketing & Media (Prof. Dr. Michel Clement)
- Professur für Marketing & Pricing (Prof. Dr. Karen Gedenk)
- Stiftungsprofessur Dialogmarketing (Prof. Dr. Kay Peters)
Anmeldung: Ihre Arbeit muss spätestens bis zum nächsten Termin der zentralen Vergabe angemeldet werden.
Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten
Hinweise zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten am Institut für Marketing finden Sie hier [PDF]. Zudem haben Sie die Möglichkeit ein von uns bereitgestelltes Template [DOCX] zu nutzen, welches Ihnen bei der Umsetzung der formalen Richtlinien hilft.