Modellierung von Informationssystemen
Typ und Verwendbarkeit
- WiInf-BSc: Wahlpflichtmodul im Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik
- BWL-BSc: Wahlpflichtmodul im Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
Voraussetzungen
Voraussetzungen gibt es keine.
Die Teilnehmerzahl in der Lehrveranstaltung ist nicht beschränkt.
Umfang
6 Leistungspunkte
4 SWS Vorlesung inkl. Übung
Dozenten
Termine der Veranstaltungen
Di, 12:00-16:00 Uhr, WiWi 2098/2194 (Vorlesung mit integrierter Übung)
Die Lehrveranstaltung wird vollständig in Präsenz stattfinden.
Anmeldung
Für die Teilnahme an diesem Modul ist unbedingt eine Anmeldung über STiNE innerhalb der STiNE-Anmeldephasen notwendig.
Prüfung
Prüfungsart: Präsenzklausur
Die genauen Prüfungstermine finden Sie in STiNE. Die Anmeldung zur Prüfung innerhalb der Anmeldezeiträume in STiNE ist unbedingt notwendig (auch für Wiederholer!).
- Einführung in Informationssysteme
- Einführung in Modellierung
- Modellbegriff, Modellverständnis, Metamodelle, Modellierungssprachen
- Modellierungsmethoden, Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung
- Objektorientierte Modellierung mit UML
- Klassendiagramme
- Use Case Diagramme und Aktivitätsdiagramme
- Interaktionsdiagramme
- Geschäftsprozessmanagement
- Geschäftsprozessorientierung
- Erweiterte Ereignisgesteuerte Prozessketten
- Business Process Model And Notation
- Datenmanagement (XML, NoSQL, Big Data)
- Enterprise Architecture Management und Enterprise Modeling
- Grundlagen, Begriffe
- Verstehen und Anwenden von Werkzeugen und (Modellierungs-) Methoden
- Referenzmodelle
- Business Capabilities
- Agiles EAM
UML
Bernhard Rumpe: Modeling with UML - Language, Concepts, Methods, Springer, 2016.
Martina Seidl, Marion Scholz, Christian Huemer und Gerti Kappel: UML @ Classroom - An Introduction to Object-Oriented Modeling, Springer, 2012.
Hendrik Jan van Randen, Christian Bercker und Julian Fieml: Einführung in UML - Analyse und Entwurf von Software, Springer 2013.
Business Process Management
Mathias Weske : Business Process Management - Concepts, Languages, Architectures, 3rd Ed., Springer, 2019.