Wissenschaftlicher Austausch am XFEL
4. April 2017, von Giselind Werner

Foto: LH UHH
Die IWI-Mitglieder Prof. Dr. Stefan Voß, Dr. Kai Brüssau und Herr Leonard Heilig besuchten am 28.03.2017 die Forschungseinrichtung European XFEL, ein Unternehmen, das in Zusammenarbeit mit dem DESY Hamburg in naher Zukunft den hellsten Röntgenlaser der Welt betreiben wird. Anlässlich dieses wissenschaftlichen Austausches zum Thema Asset-Management durften die drei Besucher einen Blick hinter die Kulissen, in diesem Fall, in den 1,7 km langen Tunnel werfen, der das European XFEL im Schleswig-Holsteinischen Schenefeld mit dem DESY in Hamburg verbindet. In Kürze werden hier durch Bündelung extrem helle Röntgenstrahlen erzeugt, die u.a. im medizinischen Bereich neue Einblicke in die Grundlagenforschung ermöglichen sollen. Hier eine Fotostrecke mit einigen Eindrücken:
XFEL Mitarbeiter Alexander Frank leitet die Führung durch den Röntgentunnel
Ein Blick in den Haupttunnel in Richtung DESY.
Eine Mitarbeiterin von XFEL erklärt einen Arbeitsbereich, in dem Experimente durchgeführt werden sollen.
Für Hintergrundinformationen zu XFEL geht es hier zum aktuellen Titelbericht von Spiegel Online: " Die Lichtmaschine: zu Besuch im teuersten Experiment Deutschlands".