Odyssee für die Erhebung von AIS-Daten
27. Juni 2022, von Stefan Voß

Foto: UHH/Voß
Vor einiger Zeit hatte das Institut für Wirtschaftsinformatik eine Antenne für die Erhebung von AIS-Daten erworben. Beim AIS handelt es sich um ein Automatic Identification System bzw. ein Funksystem, welches insbesondere Positions- und Navigationsdaten für den Schiffsverkehr erhebt. Die Absprache hinsichtlich der Positionierung dieser Antenne, vor allem unter der notwendigen Einhaltung von Feuerschutzvorschriften oder Blitzableiterbestimmungen gestaltete sich im Laufe der Zeit als schwierig. Wir hören schon die Kolleg*innen, die wieder sagen: "Das hättet Ihr Euch doch vorher überlegen können!" Aber das würden wir nur bei eigenen Bauvorhaben machen; beim Aufstellen und Anschließen einer kleinen Antenne erwarten wir eigentlich, dass das Liegenschaftsmanagement der Universität helfen und unseren Platzbedarf geeignet umsetzen kann. Im Zuge der sich anschließenden Odyssee des Herumgeschickt-Werdens von möglichem Stellplatz zu möglichem Stellplatz (einschließlich des Dachs des Geomatikums, das ja aber auch bald saniert wird(?), gab es nunmehr am 23.06.2022 eine Vorortbesichtigung auf dem Philturm, angeführt durch den sehr hilfreichen Projektleiter auf Universitätsseite für das entsprechende Bauvorhaben. Auf diese Weise hatten der Dekan, Herr Prof. Dr. Stefan Voß, sowie Herr Philip Cammin auf Mitarbeiterseite das Vergnügen, den aktuellen Stand der Renovierung des Philturms von oben zu beäugen. Eine Lounge zur entsprechenden Würdigung des schönen Ausblicks hat man aber wohl vergessen. Hoffentlich kann damit aber zumindest die Odyssee der AIS-Antenne bald beendet werden und es können endlich Daten für lang geplante Forschungsvorhaben erhoben werden.