Vorlesung "Grundlagen des CRM"
Inhalte
Das Ziel der Vorlesung "Grundlagen des CRM" ist es, einen fundierten Überblick über die Elemente des Customer Relationship Management (CRM) zu erlangen. Folgende Inhalte werden behandelt:
- Einführung
(Ziele, zentrale Metriken, Definitionen und Abgrenzungen, strategisches und operatives CRM,
Kundenlebenszyklus, strategische Frameworks) - Permission Marketing
(Theoretische Grundlagen, Praktische Relevanz, rechtliche Rahmenbedingungen) - Kundenzufriedenheit
- Technologie und Datenstrukturen bzw. –anforderungen
- Strategie, Organisation (Aufbau, Prozesse) und Change Management
- Kundenwert und Customer Equity
- Kundengewinnung & -migration
- Kundenbindung
(Cross-Buying & Up-Selling, Multichannel Optimierung für Kommunikation & Absatz, Loyalitätsprogramme, Churn Prevention, etc.) - Kundenrückgewinnung
- Customer Engagement
- Customer Journey
- Closed Learning-Loops im Kundenlebenszyklus
CRM bzw. Kundenmanagement ist eine zentrale Basis der Unternehmensstrategie. Die nachhaltigen und substantiellen Verbesserungen in der Profitabilität möchte jedes Unternehmen gerne realisieren. Doch oft wird CRM lediglich als eine Software-Lösung eingestuft. Dies ist jedoch ein falsches Verständnis. CRM ist eine Unternehmensausrichtung, deren Einführung und konsequente Implementierung zu einer Veränderung und Neuausrichtung aller Unternehmensbereiche führt. Dies unterschätzen viele Unternehmen. Umso mehr wünschen Unternehmen sich von ihren zukünftigen MitarbeiterInnen, dass sie die Grundlagen des CRM kennen und wissen, welche Veränderungen die Einführung in einem Unternehmen erfordert. Wir stellen sicher, dass Sie dieses wichtige Rüstzeug für eine erfolgreiche Karriere mitbringen.
Zeiten
Zeiten werden rechtzeitig vor Semesterbeginn in STINE bekannt gegeben.
Alle Veranstaltungen werden über Zoom als synchrone Online-Veranstaltung angeboten. Der Zoom-Link zur Veranstaltung ist über STINE nach einer Anmeldung zum Modul zugänglich.
Im Wintersemester werden sowohl die Vorlesung als auch die Übungen vor Weihnachten angeboten. Auch die Klausur werden wir voraussichtlich vor Weihnachten schreiben.
Vorlesungstermine:
Termin | Datum | Inhalte |
1 | Einführung & Überblick | |
2 | Permission Marketing | |
3 | Kundenzufriedenheit | |
4 | Customer Lifetime Value/Customer Equity | |
5 | Kundenaquisition/Customer Referral | |
6 | Kundenbindung: Multichannel & Loyalität | |
7 | Kundenbindung: Loyalty & Loyalitätsprogramme | |
8 | Customer Engagement | |
9 | Abwanderungsprävention/Kundenrückgewinnung | |
10 | Customer Journey | |
11 | Klausurvorbereitung |
Übungstermine:
Wir bieten drei parallele Übungen an.
Alle Übungen werden über Zoom als synchrone Online-Veranstaltung angeboten. Der Zoom-Link zur jeweiligen Übung ist über STINE nach einer Anmeldung zum Modul zugänglich.
Inhalt der Übungen sind (a) eine Fallstudie und (b) Rechenübungen zum Kundenwert in Excel. Für jedes Thema ist eine Teilübung von 6 Stunden vorgesehen. Sie arbeiten dabei jeweils in Teams.