Bachelor
In der zweiten Studienphase (3. Studienjahr) müssen Sie im gewählten Schwerpunktfach (Wahlpflicht-)Module im Umfang von 30 LP erfolgreich absolvieren. Davon müssen 6 LP im Rahmen eines Seminars erbracht werden. Das Lehrangebot im Schwerpunkt Marketing sowie die Queranrechnungsmöglichkeiten finden Sie im Modulhandbuch (pdf).
Langfristige Lehrplanung der teilnehmenden Lehrstühle des Instituts für Marketing. Durch Klicken auf die Zellen der Kopfspalte können Sie eine Sortierung vornehmen.
Veranstaltung | Semester | Typ | Professur | Sprache | Zielgruppe |
---|---|---|---|---|---|
Harvard Business Cases | 24/25 | SEM | Marketing & Customer Insight | DE | MA |
Entrepreneurial Marketing | 24/25 | VL | EXIST-Lehrauftrag | EN | MA |
Medienmanagement | 24/25 | VL | Marketing & Media | DE | MA |
Unternehmensplanspiel | 24/25 | VL | Marketing & Branding | DE | MA |
Grundlagen des Customer Relationship Management | 25/26 | VL |
SVI-Stiftungsprofessur Dialogmarketing |
DE | MA |
Digital Marketing | 24 | VL |
EXIST-Lehrauftrag |
EN | MA |
Sozialpsychologische Theorien im Marketing | 24 | SEM |
Marketing & Media |
DE | MA |
Price Management | 24 | VL | Marketing & Pricing | EN | MA |
Harvard Business Cases | 24 | SEM | Marketing & Customer Insight | DE | MA |
Unternehmensplanspiel | 24 | VL | Marketing & Branding | DE | MA |
Digital Innovation für Marketing | 24 | SEM | Prof. Dr. Jan Recker | EN | MA |
Format Wintersemester: xx/xx
Format Sommersemester: xx
VL: Vorlesung
SEM: Seminar
AP: Aktuelle Probleme
DE: Deutsch
EN: Englisch
MA: Schwerpunkt Marketing