Grundlagen der Wirtschaftsinformatik (für Wirtschaftsinformatik-Studierende)
Typ und Verwendbarkeit
- Pflichtmodul GWI im 1. Semester des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik
- Studierende aller anderen Studiengänge können nur das Modul "Grundlagen der Wirtschaftsinformatik" für BWL-Studierende besuchen.
Voraussetzungen
Voraussetzungen gibt es keine.
Die Teilnehmerzahl in den Vorlesungen ist nicht beschränkt.
Umfang
6 Leistungspunkte
4 SWS (3 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung)
Dozentin
Materialien
Alle Materialien werden wöchentlich in STiNE bei den einzelnen Kursterminen der Vorlesung bereitgestellt (erreichbar durch Klicken auf die passende Woche in "Übersicht der Kurstermine" rechts auf der Vorlesungsseite).
Termine der Veranstaltungen
Die Vorlesung und Übungen sind als Präsenz-Veranstaltung geplant.
- Vorlesung und Übung: Di, 14:00-18:00 Uhr, WiWi 3136/42
Anmeldung
Für die Teilnahme an diesem Modul ist unbedingt eine Anmeldung über STiNE innerhalb der STiNE-Anmeldefristen notwendig.
Hinweis: Alle Unterlagen zum Modul (Folien, Übungsaufgaben usw.) werden nur in STiNE bereitgestellt und können nur von Studierenden genutzt werden, die für die aktuelle Vorlesung dieses Moduls in STiNE angemeldet sind.
Prüfung
Prüfungsart: Klausur mit 90 Minuten Dauer.
Die genauen Termine werden in STiNE bekannt gegeben, sobald sie feststehen.
Die Anmeldung zur Prüfung muss unbedingt innerhalb der Anmeldezeiträume in STiNE erfolgen (auch für Wiederholer!).
- Einführung: Informations- und Kommunikationssysteme, Aufgaben der Wirtschaftsinformatik
- Grundlagen der Informatik und Informations- und Kommunikationstechnik: Hardware, Software, Rechnernetze, WWW, Codierung von Informationen als Daten
- Informationsmanagement: Daten / Informationen / Wissen, Ebenenmodell des Informationsmanagements, Aufgaben des Informationsmanagements
- Modellierung: Unternehmensmodellierung, Datenmodellierung (ER-Modellierung), Funktions- und prozessorientierte Modellierung, Simulation
- Datenbanken: Architektur von Datenbanken, Transaktionskonzept, relationale Datenbanken, Datenbankentwurf, Structured Query Language, Data Warehouse, Datenmanagement
- Softwareentwicklung: Aktivitäten und Vorgehensmodelle der Softwareentwicklung, Softwareprojektmanagement, Softwarearchitekturen, Wiederverwendung von Software
- Betriebliche Anwendungssysteme: Grundlagen, Sicherheit, Anwendungssysteme für verschiedene Anwendungsgebiete, Electronic Commerce
Fink, A.; Schneidereit, G.; Voß, S. (2005): Grundlagen der Wirtschaftsinformatik. 2. Aufl., Physica, Heidelberg.
Weitere Literaturhinweise folgen während der Vorlesung.