Grundlagen der Wirtschaftsinformatik (für BWL-Studierende)
Alle Vorlesungen und Übungen dieses Moduls sind als Präsenz-Veranstaltung geplant.
Typ und Verwendbarkeit
- Pflichtmodul im 1. Semester des Bachelorstudiengangs BWL
- Pflichtmodul für Bachelorstudierende mit dem Nebenfach BWL und dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
- Wahlpflichtmodul im Bachelorstudiengang HDL
Voraussetzungen
Voraussetzungen gibt es keine.
Die Teilnehmerzahl in den Vorlesungen ist nicht beschränkt.
Umfang
6 Leistungspunkte
4 SWS (2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung)
Dozenten
Gabriele Schneidereit, Robert Stahlbock
Materialien
Alle Materialien werden wöchentlich in STiNE bei den einzelnen Kursterminen der Vorlesung bereitgestellt (erreichbar durch Klicken auf die passende Woche in "Übersicht der Kurstermine" rechts auf der Vorlesungsseite).
Termine der Veranstaltungen
Alle Vorlesungen und Übungen sind als Präsenz-Veranstaltung geplant.
Falls ab Oktober 2021 wegen Corona-Bestimmungen nur Online-Veranstaltungen erlaubt sein werden, finden die Vorlesungen asynchron (herunterladbare Videos) und die Übungen synchron (Videokonferenz) zu den unten angegebenen Terminen statt, d.h. für die Übungen wird es keine Videos / Aufzeichnungen geben.
- Vorlesungen:
- Z1: Di, 10-12 Uhr, ESA A, Dr. Robert Stahlbock
- Z2: Di, 12-14 Uhr, ESA A, Dr. Gabriele Schneidereit
- Übungen:
- Z1-1: Di, 12-14 Uhr, WiWi 3136/42: Philip Cammin
- Z1-2: Di, 12-14 Uhr, WiWi 2163/68: Dr. Robert Stahlbock
- Z1-3: Fr, 12-14 Uhr, WiWi 3136/42: Dr. Gabriele Schneidereit
- Z1-4: Fr, 12-14 Uhr, WiWi B1: Dr. Abtin Nourmohammadzadeh
- Z1-5: Fr, 14-16 Uhr, WiWi 3136/42: Dr. Gabriele Schneidereit
- Z2-1: Di, 14-16 Uhr, WiWi 3136/42: Philip Cammin
- Z2-2: Di, 14-16 Uhr, WiWi 2163/68: Dr. Abtin Nourmohammadzadeh
- Z2-3: Mi, 9-11 Uhr, WiWi 3136/42: Dr. Gabriele Schneidereit
- Z2-4: Mi, 9-11 Uhr, WiWi B1: Dr. Robert Stahlbock
- Z2-5: Mi, 11-13 Uhr, WiWi 3136/42: Dr. Gabriele Schneidereit
- Z2-6: Mi, 11-13 Uhr, WiWi B1: Dr. Robert Stahlbock
Anmeldung
Für die Teilnahme an diesem Modul ist unbedingt eine Anmeldung über STiNE innerhalb der STiNE-Anmeldefristen notwendig.
Hinweis: Alle Unterlagen zum Modul (Folien, Übungsaufgaben usw.) werden nur in STiNE bereitgestellt und können nur von Studierenden genutzt werden, die für eine aktuelle Vorlesung dieses Moduls in STiNE angemeldet sind.
Prüfung
Prüfungsart: Klausur mit 90 Minuten Dauer.
Die genauen Termine werden in STiNE bekannt gegeben, sobald sie feststehen.
Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung
- regelmäßige Anwesenheit bei den Übungen
- Anmeldung zur Prüfung innerhalb der Anmeldezeiträume in STiNE (auch für Wiederholer!)
- Einführung: Informations- und Kommunikationssysteme, Aufgaben der Wirtschaftsinformatik
- Grundlagen der Informatik und Informations- und Kommunikationstechnik: Hardware, Software, Rechnernetze, WWW, Codierung von Informationen als Daten
- Informationsmanagement: Daten / Informationen / Wissen, Ebenenmodell des Informationsmanagements, Aufgaben des Informationsmanagements
- Modellierung: Unternehmensmodellierung, Datenmodellierung (ER-Modellierung), Funktions- und prozessorientierte Modellierung
- Datenbanken: Architektur von Datenbanken, Transaktionskonzept, relationale Datenbanken, Datenbankentwurf, Structured Query Language, Datenmanagement
- Softwareentwicklung: Aktivitäten und Vorgehensmodelle der Softwareentwicklung, Softwareprojektmanagement, Softwarearchitektur (Komponententechnik)
- Betriebliche Anwendungssysteme: Grundlagen, Sicherheit, Anwendungssysteme für verschiedene Anwendungsgebiete, Electronic Commerce
Fink, A.; Schneidereit, G.; Voß, S. (2005): Grundlagen der Wirtschaftsinformatik. 2. Aufl., Physica, Heidelberg.
Weitere Literaturhinweise folgen während der Vorlesung.