Grundlagen der Wirtschaftsinformatik (für BWL-Studierende)
Typ und Verwendbarkeit
Pflichtmodul im 1. Semester der Bachelorstudiengänge BWL und HDL
Voraussetzungen
Voraussetzungen gibt es keine.
Die Teilnehmerzahl in den Vorlesungen ist nicht beschränkt.
Umfang
6 Leistungspunkte
4 SWS (2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung)
Dozenten
Gabriele Schneidereit, Kai Brüssau
Materialien
Alle Materialien werden wöchentlich in STiNE bei den einzelnen Kursterminen der Vorlesung bereitgestellt (erreichbar durch Klicken auf die passende Woche in "Übersicht der Kurstermine" rechts auf der Vorlesungsseite).
Termine der Veranstaltungen
Alle Vorlesungen und Übungen sind als Präsenz-Veranstaltung geplant.
- Vorlesungen:
- Z1: Di, 10-12 Uhr, ESA A, Dr. Kai Brüssau
- Z2: Di, 12-14 Uhr, ESA B, Dr. Gabriele Schneidereit
- Übungen:
- Z1-1: Di, 12-14 Uhr, WiWi 2054/55: Dr. Kai Brüssau
- Z1-2: Di, 12-14 Uhr, WiWi 2163/68: Dr. Robert Stahlbock
- Z1-3: Fr, 12-14 Uhr, Wiwi 2054/55: Dr. Gabriele Schneidereit
- Z1-4: Fr, 12-14 Uhr, WiWi 2163/68: Dr. Robert Stahlbock, Dr. Kai Brüssau
- Z1-5: Fr, 14-16 Uhr, WiWi 2054/55: Dr. Gabriele Schneidereit
- Z1-6: Fr, 14-16 Uhr, WiWi 2163/68: Dr. Robert Stahlbock, Dr. Kai Brüssau
- Z2-1: Di, 14-16 Uhr, WiWi 2054/55: Dr. Kai Brüssau
- Z2-2: Di, 14-16 Uhr, WiWi 2163/68: Dr. Robert Stahlbock
- Z2-3: Mi, 8-10 Uhr, WiWi 2054/55: Pierre Bouchard
- Z2-4: Mi, 9-11 Uhr, WiWi 2163/68: Pierre Bouchard
- Z2-5: Mi, 10-12 Uhr, WiWi 2098/2194: Dr. Gabriele Schneidereit
Anmeldung
Für die Teilnahme an diesem Modul ist unbedingt eine Anmeldung über STiNE innerhalb der STiNE-Anmeldefristen notwendig.
Hinweis: Alle Unterlagen zum Modul (Folien, Übungsaufgaben usw.) werden nur in STiNE bereitgestellt und können nur von Studierenden genutzt werden, die für eine aktuelle Vorlesung dieses Moduls in STiNE angemeldet sind.
Prüfung
Prüfungsart: Klausur mit 90 Minuten Dauer.
Die genauen Termine werden in STiNE bekannt gegeben, sobald sie feststehen.
Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung
- regelmäßige Anwesenheit bei den Übungen
- Anmeldung zur Prüfung innerhalb der Anmeldezeiträume in STiNE (auch für Wiederholer!)
Das Modul vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt auf betrieblichen Anwendungssystemen und deren Modellierung, insbesondere:
- Grundlagen der Informatik: Codierung von Informationen als Daten, Hardware, Software, Rechnernetze
- Informationsmanagement: Daten/Informationen/Wissen, Ebenenmodell und Aufgaben des Informationsmanagements, Datenmanagement
- Modellierung: Datenmodellierung (insb. ER-Modellierung), Funktions- und prozessorientierte Modellierung (z.B. EPK, BPMN)
- Datenbanken: Architektur, Transaktionskonzept, relationale Datenbanken, Structured Query Language (insb. SQL-Abfragen)
- Betriebliche Anwendungssysteme: Grundlagen, Sicherheit, Anwendungssysteme für verschiedene Anwendungsgebiete (z.B. E-Business)
- Entwicklung von Anwendungssystemen: Aktivitäten und Vorgehensmodelle der Softwareentwicklung, Projektmanagement, Software-Wiederverwendung
Fink, A.; Schneidereit, G.; Voß, S. (2005): Grundlagen der Wirtschaftsinformatik. 2. Aufl., Physica, Heidelberg.
Weitere Literaturhinweise folgen während der Vorlesung.