Dr. Kai Brüssau
Lehrkraft
Anschrift
Büro
Sprechzeiten
nach VereinbarungKontakt
Forschungsinteressen
Meine Forschungsschwerpunkte sind die Zeitplanung in der Fertigungsindustrie und Software-Engineering-Techniken wie Model-Driven Architecture, komponentenbasierte Software-Entwicklung (CBD) sowie Business Process Execution-und Service-orientierte Architekturen (SOA). Ich interessiere mich für die Lösung komplexer Planungsprobleme, die zum Beispiel in der Halbleiterindustrie auftreten. Die Anwendung von Evolutionären Algorithmen und lokalen Suchverfahren auf Probleme der realen Welt erfordern eine Optimierung dieser und der Entwicklung leistungsfähiger Modelle. In einigen Projekten konnten diese neuen Algorithmen und Modelle ausgewertet und anhand dieser gezeigt werden, dass die Planungsqualität (z.B. Scheduling) signifikant verbessert werden können. Ein weiteres meiner Interessensgebiete ist die Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN oder EDC und Business Process Execution. Besondere Bedeutung messe ich der Business Process Execution Lanugage und Service-orientierten Architekturen bei.
Publikationen
Bücher:
Brüssau, Kai: Eclipse Web Tools Platform, entwicklerpress, 2008
Brüssau, Kai und Widder, Oliver: Eclipse - Die Plattform, Software&support-Verlag, 2. Aufl., 2006
Brüssau, Kai und Widder, Oliver: Eclipse - Die Plattform, Software&support-Verlag, 2005
Brüssau, Kai: Evolutionäe Algorithmen zur simultanen Losgrößen- und Ablaufplanung, DUV, 2002
Veröffentlichte Artikel:
Feinplanung für die Kunststoffgranulat-Produktion (mit Sebastian Friedrich und Stefan Voß), in: PPS Management (Februar 2008).
J2EE mit Eclipse: J2EE-Anwendungen mit Eclipse und Lomboz, in: Eclipse Special (2005).
Komponenten bei der Softwareerstellung. in: WISU - Das Wirtschaftsstudium 31 (2002), 1215-1218
Lehre
im Bachelor:
- Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
- Web-Applikationen
- Modellierung von Informationssystemen
- Betreuung von Projekt-, Studien- und Abschlussarbeiten
Im Master:
- Computergestützte Planung
- Business Process Management
- Betreuung von Projekt-, Studien- und Abschlussarbeiten
früher angebotene Vorlesungen:
- Business Process Execution
- J2EE: Modellierung und Entwicklung in verteilten Anwendungssystemen
- Objekt-orientierte Software-Entwicklung mit Java
- Objekt-orientierte Programmierung mit VB.Net
In meinen Vorlesungen geht es um Datenmodellierung und Grundlagen zur Programmierung eines objektorientierten Datenbankzugriffs als Brücke zwischen der objektorientierten Programmiersprache und der relationalen Datenbank. In der Vorlesung Computergestützte Planung wird gezeigt, wie sich häufig in der Industrie auftretende Probleme mit klassischen Methoden, Evolutionären Algorithmen oder künstlichen Neuronalen Netzen lösen lassen.