Informationsmanagement
Bitte treten Sie dem MIN-CommSy Raum Informationsmanagement WiSe 2022/2023 bei. Der Code zum Raum wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben!
Typ und Verwendbarkeit
- Pflichtmodul Wiwi-BA-WI-IM im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (FSB ab WS 2011/12)
- Wahlpflichtmodul BWL-BA-WI1 im Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik der Bachelorstudiengänge BWL und HDL
- Wahlpflichtmodul im Bachelorstudiengang HWI
- freier Wahlbereich in Bachelorstudiengängen
Voraussetzungen
Voraussetzungen gibt es keine.
Die Teilnehmerzahl in der Vorlesung ist nicht beschränkt.
Umfang
6 Leistungspunkte
2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
Dozenten
Termine der Veranstaltungen
- Vorlesung: Freitags, 8:15-9:45 Uhr, WiWi A
- Übung 1: Freitags, 10:00-11:30 Uhr, 3136/42
- Übung 2: Freitags, 12:15-13:45 Uhr, 3136/42
Anmeldung
Für die Teilnahme an diesem Modul ist unbedingt eine Anmeldung über STiNE innerhalb der STiNE-Anmeldephasen notwendig.
Prüfung
Prüfungsart: Klausur
Die genauen Klausurtermine werden in STiNE bekannt gegeben, sobald sie feststehen.
Die Anmeldung zur Klausur muss unbedingt innerhalb der Anmeldezeiträume in STiNE erfolgen (auch für Wiederholer!).
- Grundlegende Begriffe: Information, Daten, Wissen, Kommunikation
- Definitionsansätze und Lehrmeinungen zum Informationsmanagement, Aufgaben und Ziele des Informationsmanagements
- Informationstechnikmanagement
- Datenmanagement (inkl. Data Warehouse) und Informationslogistik
- Wissensmanagement: Entscheidungsunterstützung, Lernunterstützung (inkl. Data Mining), automatisierte Lösungsgenerierung (Wissensbasierte Systeme)
- Kommunikation und Koordination: Groupware und Workflow Management, externes Informationsmanagement
- Organisation des Informationsmanagements
S. Voß, K. Gutenschwager. Informationsmanagement. Springer, Berlin (2001). [ISBN: 3-540-67807-7]
Weitere Literaturhinweise folgen während der Vorlesung.