Advances in Information Systems
Typ und Verwendbarkeit
- WiInf MSc.: Wahlpflichtmodul (Spezialisierung Computational Logistics)
Voraussetzungen
Voraussetzungen gibt es keine. Als Vorbereitung wird eine Einführung in wissenschaftliches Arbeiten empfohlen. Teilnahmebeschränkung: aktuell aufgehoben.
Umfang
6 Leistungspunkte (Bei Interesse kann eine modifizierte Form der Teilnahme mit 3 LP erfolgen.)
3 SWS
Prüfung
Die Bewertung des Kurses erfolgt anhand einer Hausarbeit (wie bei einer Seminararbeit mit ca. 15 Seiten für 1 oder 2 Personen).
Nähere Einzelheiten werden zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und können offen diskutiert werden.
Dozenten
Prof. Dr. Stefan Voß
Wichtige Termine:
-
Do, 10.04. 2025 18:00 – 20:00 h, WiWi 3136/42
-
Do, 17.04. 2025 18:00 – 20:00 h (online)
-
Do, 08.05.2025 18:00 – 20:00 h, WiWi 3136/42
-
Sa, 10.05.2025 10:00 – 12:00 h, WiWi 3136/42
Weitere Termine werden abgesprochen.
Prüfung
Anmeldung zur Prüfung (auch Wiederholer): innerhalb der Anmeldezeiträume in STiNE.
Inhaltsbeschreibung (in Ergänzung zur Modulbeschreibung AIS):
In diesem Kurs wollen wir moderne generative Werkzeuge der künstlichen Intelligenz (KI) anwenden, um reale Probleme zu lösen. Wir beziehen uns dabei auf verschiedene Probleme, die in der Logistik und insbesondere in der Schifffahrt auftreten. Wir werden auch verwandte Heuristiken und Metaheuristiken zur Problemlösung untersuchen und prüfen, ob eine generative KI zum Einsatz kommen kann und inwieweit wir Anfragen an die KI anpassen müssen.
Die Bewertung des Kurses erfolgt anhand einer Hausarbeit (wie bei einer Seminararbeit mit ca. 15 Seiten für 1 oder 2 Personen).
Nähere Einzelheiten werden zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und können offen diskutiert werden.
Literaturhinweise erfolgen während der Veranstaltung.