Prof. Dr. Stefan Voß als Themenpate bei der LIHH'18
23. November 2018, von Julia Bachale

Foto: LH UHH
Während der klassische Otto-Katalog zum letzten Mal angedruckt wird und Amazon neben spezialisierten Katalogen jetzt sogar einen Pop-up-Shop in Deutschland eröffnet, stellt sich die Frage, wie die Logistikbranche auf die Digitalisierung und die digitale Transformation reagiert.
Im Rahmen der Jahreskonferenz 2018 der Logistik-Initiative Hamburg (LIHH), die dieses Jahr unter dem Motto „Logistik liefert Perspektiven“ stand, veranstaltete das Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI) zwei Workshops, um digitale Perspektiven zu beleuchten und gemeinsam mit den Konferenzteilnehmern zu diskutieren. Ziel der Workshops, die von Dr. Leonard Heilig, Dr. Robert Stahlbock und Prof. Dr. Stefan Voß (Themenpate) durchgeführt wurden, war es, zunächst Ideen für digitale Lösungen für eine nachhaltige Logistik zu entwickeln und im Anschluss daraus einen konkreten Projektvorschlag zur Realisierung der Vision zu generieren. Dazu wurden die etwa 40 Workshopteilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt und diskutierten zum einen Lösungen zur Verbesserung der Kollaboration und Kooperation für KEP-Dienste und zum anderen Lösungen zur Verbesserung der Entscheidungsunterstützung und des Informationsaustausches im Rahmen von Slotbuchungsverfahren für die Koordination von LKW-Anläufen im Hafenbereich. Die vorgeschlagenen Lösungen sollen vor allem die Arbeitsbedingungen für Fahrer und die Verkehrssituation in Metropolregionen wie Hamburg zur Reduktion von Emissionen verbessern. Abschließend wurden die digitalen Lösungen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten dem Plenum vorgestellt.
Insgesamt stieß der Workshop auf großes Interesse und bot den Teilnehmern, darunter viele Praktiker aus der Logistik, neue Denkanstöße und die Gelegenheit, miteinander offen zu diskutieren und neue Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen gemeinsam zu entwickeln. Das IWI bedankt sich für die Teilnahme und tolle Mitarbeit.