Studierende des IWI besuchen das PEMA AGM 2018 in Bilbao
14. März 2018, von Giselind Werner

Foto: PEMA
Durch den Sieg bei der diesjährigen PEMA Student Challenge zum Thema "Digital Transformation for Ports and Terminals" erhielten die Masterstudierenden des IWI die Möglichkeit am PEMA Annual General Meeting (AGM) 2018 in Bilbao (Spanien) teilzunehmen. Philipp Doose, Johanna Klaßen, Carla Schäkel und Christopher Werning ergriffen die Chance und flogen dementsprechend kurz vor Beginn der Prüfungsphase nach Bilbao. Bernd Strehl konnte leider aufgrund terminlicher Überschneidungen nicht am AGM teilnehmen.
Die Veranstaltung ging über drei Tage vom 30.01.2018 bis zum 01.02.2018 und besitzt das Ziel, den Austausch der PEMA-Mitglieder und die Arbeit in den einzelnen Komitees zu fördern. Der erste Tag der Veranstaltung diente dem Networking der Mitglieder und Gäste untereinander. Zu Beginn lud die PEMA auf eine zweistündige Bootstour durch den Hafen von Bilbao ein. Im Anschluss daran erhielten die Teilnehmer eine geführte Tour durch das Maritime Museum. Der zweite Tag der Veranstaltung behandelte zunächst PEMA-Interna wie z. B. Neuwahlen des Directors Board und die Vorstellung des Jahresreports. Da diese Punkte der Agenda nur für PEMA Mitglieder relevant sind, entschieden die Studierenden den Vormittag im nahe gelegenen Guggenheim-Museum für moderne Kunst zu verbringen. Im Anschluss daran begannen die Fachvorträge PEMA interner und externer Speaker zu aktuellen Themen in der Hafenlogistik. Der erste Teil behandelte die Themen "Regulatory update and port future" mit interessanten Vorträgen, wie z. B. den aktuellen Herausforderungen in der Containerlogistik und dem Asset Management in Port Terminals 4.0. Nachfolgend begann der zweite Teil welcher "Operator testimonies and supply chain challenges" als Thema hatte. Das Schlusswort für den Nachmittag hatten Felipe Jaber Bringas, Präsident von Uniport Bilbao und Asier Atutxa, Vorstandsvorsitzender der Port Authority von Bilbao. Für den Abend stand erneut das Networking bei einem gemeinsamen baskischen Abendessen im Vordergrund. Der letzte Tag der Veranstaltung behandelte die Arbeit innerhalb der einzelnen Komitees. Diese haben das Ziel gemeinsam Standards zu entwickeln und Herausforderungen in einzelnen Teilgebieten der Branche zu erkennen.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Teilnahme der Studierenden am PEMA AGM 2018 ein voller Erfolg war. Sie konnten leicht Kontakte zu wichtigen Unternehmen im Hafensektor schließen und schauen bereits erwartungsvoll auf die TOC Europe in Rotterdam um ihre Kontakte weiter zu pflegen. Die Messe ist das nächste große Treffen der Branche mit vielen Ausstellern aus der Wirtschaft und Praxisvorträgen. Zudem findet dort das Finale der diesjährigen PEMA Student Challenge statt, welche sich mit dem Thema "The environmental challenge and productivity at ports" befasst. Studierende, die im Namen der Universität und des IWI an dem Wettbewerb teilnehmen möchten, können sich gerne bei Dr. Robert Stahlbock oder Dr. Leonard Heilig melden.