ICCL & EUROMar 2025 - ein Konferenzbericht
20. September 2025, von Julia Bachale

Foto: F. Schulte
Der ehemalige IWI-Absolvent Frederik Schulte, heute Assoc. Prof. an der Universität Delft, und der geschäftsführende Direktor des IWI, Stefan Voß, organisierten vom 8. bis 10. September 2025 die erste kombinierte International Conference on Computational Logistics (ICCL) und EUROMar-Minikonferenz (for Maritime Optimization and Logistics) an der Technischen Universität Delft und der Erasmus-Universität Rotterdam.
130 Teilnehmer*innen von führenden Universitäten aus aller Welt präsentierten während der drei Tage in drei parallelen Tracks ihre Forschungsergebnisse. Die Themenbereiche der Konferenz umfassten u.a. digitale Zwillinge, KI in der Optimierung, nachhaltiger Betrieb, Stadtlogistik, Hafenplanung und Dekarbonisierung. Die Keynotes wurden gehalten von Kjetil Fagerholt (Prof. an der Norwegischen Universität für Wissenschaft und Technologie; Thema: Die Rolle von OR in der maritimen Energiewende) und René de Koster (Prof. an der Erasmus-Universität Rotterdam; Thema: Mensch-KI-(Roboter-)Zusammenarbeit in Lagerhäusern).
Während der beiden Exkursionen nach Portlantis, einem neuen interaktiven Erlebniszentrum des Hafens von Rotterdam und zum Future Mobility Park Rotterdam erhielten die Konferenzteilnehmer*innen wertvolle Einblicke in den Hafen von Rotterdam und die Zukunftspläne, den Hafen klimaneutral zu gestalten.
In seinen abschließenden Überlegungen hob Stefan Voß in seiner Rede zum Thema „Wie man Gen-KI und digitale Zwillinge wirklich nutzt, um Systeme mit realer Wirkung zu schaffen“ hervor, wie sich der Beruf von „Algorithmen ohne Anwendungen“ hin zu realen Auswirkungen durch digitale Zwillinge, IoT und KI entwickelt. Er forderte die Zuhörer*innen außerdem auf, generative KI nicht als Ersatz, sondern als leistungsstarkes Werkzeug im Werkzeugkasten des Forschers zu betrachten.
Die ICCL & EUROMar 2025 brachten brillante Köpfe aus den Bereichen Logistik, maritime Optimierung und KI-Forschung in Delft und Rotterdam zusammen und waren ein großer Erfolg. Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu dürfen, dass die ICCL 2026 von Assist. Prof. Malek Sarhani an der Al Akhawayn Universität in Rabat, Marokko, ausgerichtet wird.