Prof. Dr. Frank Hogrebe

Foto: Prof. Dr. Frank Hogrebe
Research Fellow
Anschrift
Werdegang
seit 2011: Professur an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung, Fachbereich Verwaltung
2009-2011: Promotionsstudium an der Universität Hamburg (Abschluss als Dr. rer. pol.)
1994-2011: Landeshauptstadt Düsseldorf in unterschiedlichen Funktionen, zuletzt Büroleitung und persönlicher Referent des Beigeordneten für Personal, Organisation, Wirtschaftsförderung und Informationstechnik sowie Geschäftsführung Competence Center eGovernment der Landeshauptstadt Düsseldorf2006: Abschluss als Diplom-Volkswirt
2002-2006: Studium der Volkswirtschaftlehre (Diplom), Schwerpunkt Volkswirtschaftstheorie, an der FernUniversität Hagen2004: Abschluss als Diplom-Kaufmann
1999-2004: Studium der Betriebswirtschaftslehre (Diplom), Schwerpunkt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik, an der FernUniversität Hagen1999: Abschluss als Diplom-Betriebswirt (FH)
1996-1999: Studium der Betriebswirtschaftslehre (Diplom) an der Fachhochschule in Dortmund, Fachrichtung: Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre1994: Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt (FH)
1991-1994: Studium Fachbereich kommunaler Verwaltungsdienst (Diplom) an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Nordrhein-Westfalen, Staatsprüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes
Forschungsschwerpunkte
Verwaltungsprozeßmanagement
E-Government und Public Sector
Wirtschaftsinformatik allgemein
Publikationen
Bücher
- Hogrebe, F.: Dienstebasierte Informationssysteme im öffentlichen Sektor: Ein Gestaltungsorientierter Ansatz zur elektronischen Verfahrensabwicklung von G2B-eServices. Universität Hamburg (Hrsg.), 2011. (Kumulative Dissertationsschrift)
Buch- und Zeitschriftenbeiträge
- Fellmann, M.; Hogrebe, F.; Supporting Semantic Verification of Process Models, in: Kajan, E.; Pazar, N.; Dorloff, F.D.; Bedini, I.: Handbook of Research on E-Business Standards and Protocols: Documents, Data and Advanced Web Technologies, IGI Global, 2012 (angenommener Buchbeitrag).
- Fellmann, M.; Hogrebe, F.; Thomas, O.: Semantic Verification of Business Process Models: Prospects and Limitations, in: Smolnik, S.; Teuteberg, F.; Thomas, O. (eds.): Semantic Technologies for Business and Information Systems Engineering: Concepts and Applications, Hershey, PA, USA, 2011 (angenommener Buchbeitrag).
- Fellmann, M.; Hogrebe, F.; Thomas, O.; Nüttgens, M.: Towards Checking the Semantic Correctness of Process Models. An Ontology-driven Approach Using Domain Knowledge and Rules. EMISA-Journal (Enterprise Modelling and Information Systems Architectures), Special Issue (angenommener Journalbeitrag).
- Hogrebe, F.; Lange, R.: Guidelines to implement the EU Services Directive: Framework and Proof of Concept. European Journal of ePractice, Implementing eAccessibility as a service quality factor, Nr. 10 (2010), S. 21 - 34.
- Hogrebe, F.: Dienstleistungsmodellierung im öffentlichen Sektor: Konzeption und Implementierung. Buchbeitrag, in Thomas, O.; Nüttgens, M. (Hrsg.): Dienstleistungsmodellierung, Springer Verlag, 2010, S. 169 - 188.
- Hogrebe, F.; Nüttgens, M.; Pagel, S.: Einsatz von Eyetracking zur Messung und Bewertung der Usability von Modellierungssprachen für das Prozessmanagement. Ergebnisse eines Experimentes zum praktischen Nutzen von Heatmaps und Gazeplots. ERP Management 5 (2009) 4, Schwerpunktheft Usability, GITO-Verlag, S. 23 - 26.
- Hogrebe, F.; Nüttgens, M.: Business Process Maturity Model (BPMM): Konzeption, Anwendung und Nutzenpotenziale, in: Reinheimer, S. (Hrsg.): Prozessmanagement. Handbuch der modernen Datenverarbeitung (HMD) - Praxis der Wirtschaftsinformatik, Heft 266, 2009, S. 17 - 25.
- Hogrebe, F.; Nüttgens, M.: eGovernment im Kontext der EU-Dienstleistungsrichtlinie, in: Hofmann, J.; Reich, S. (Hrsg.): eGovernment. Handbuch der modernen Datenverarbeitung (HMD) - Praxis der Wirtschaftsinformatik, Heft 265, 2009, S. 19 - 28.
- Hogrebe, F.; Nüttgens, M.: Auswirkungen der EU-Dienstleistungsrichtlinie auf die IT. In: WISU - Wirtschaftsstudium 06 (2008), S. 828-831.
Tagungsbeiträge
- Laue, R.; Storch, A.; Rump, F.; Hogrebe, F.; Nüttgens, M.: Entwicklerunterstützung für einfache Erweiterungen von Eclipse GMF-basierten Editoren. GI Jahrestagung INFORMATIK 2011, Workshop Informationssysteme mit Open Source (ISOS), 2011 (angenommener Tagungsbeitrag)
- Blinn, N.; Gehrke, N.; Hogrebe, F.; Nüttgens, M.: Assessing the Quality of G2B Internet Portals – A Benchmarking Approach. 19th European Conference on Information Systems – ICT and Sustainable Service Development (ECIS 2011), 09 – 11.06.2011, Helsinki (Finnland) (angenommener Konferenzbeitrag).
- Fellmann, M.; Hogrebe, F.; Nüttgens, M.; Thomas, O.: What’s inside the Box? Prospects and Limitations of Semantic Verification in Process Modeling, in Klink, S.; Koschmider, A.; Mevius, M.; Oberweis, A. (Hrsg.): EMISA 2010. Einflussfaktoren auf die Entwicklung flexibler, integrierter Informationssysteme, Beiträge des Workshops der GI-Fachgruppe Entwicklungsmethoden für Informationssysteme und deren Anwendung (EMISA), Tagungsband, 2010, S. 85 - 100, Karlsruhe.
- van Kempen, B.; Hogrebe, F.; Schranz, A.: Toolunterstützte Transformation fachkonzeptioneller Verwaltungsprozesse mit der bflow*Toolbox, in Fähnrich, K.-P.; Franczyk, B. (Hrsg.): Informatik 2010. Service Science - Neue Perspektiven für die Informatik, Tagungsband 2, 2010, S. 418 - 423, Leipzig.
- Fellmann, M.; Hogrebe, F.; Nüttgens, M.; Thomas, O.: How to ensure correct process models? A semantic approach to deal with resource problems, in Fähnrich, K.-P.; Franczyk, B. (Hrsg.): Informatik 2010. Service Science - Neue Perspektiven für die Informatik, Tagungsband 1, 2010, S. 280 - 286, Leipzig.
- Fellmann, M.; Hogrebe, F.; Nüttgens, M.; Thomas, O.: An ontology-driven approach to sup-port semantic verification in business process modeling, in Esswein, W.; Turowski, K.; Juhrisch, M. (Hrsg.): MobIS 2010: Modellierung betrieblicher Informationssysteme - Modellgestütztes Management, Tagungsband, 2010, S. 99 - 110, Dresden.
- Hogrebe, F.; van Kempen, B.; Nüttgens, M.: Elektronische Verfahrensabwicklung von behördenübergreifenden Verwaltungsprozessen: Identifikation und Einsatz von SOA-Diensten. Fachtagung Verwaltungsinformatik (FTVI) 2010: Vernetzte IT für einen effektiven Staat. 25.-26.03.2010 , Koblenz, in: Wimmer, M.A. et al. (Hrsg.): Fachtagung Verwaltungsinformatik FTVI & Fachtagung Rechtsinformatik FTRI 2010, Arbeitsberichte aus dem Fachbereich Informatik, 02/2010, Universität Koblenz-Landau, 2010, S. 52 - 53.
- Hogrebe, F.; Gehrke, N.; Nüttgens, M.: Gebrauchstauglichkeit semiformaler Modellierungssprachen für das Anforderungsmanagement - Untersuchungsrahmen, Anwendungsfall und experimentelle Evaluation mittels Blickbewegungsregistrierung. Mo-dellierung 2010 (MOD 2010). 24.-26.03.2010, Klagenfurt, in: Engels, G.; Karagiannis, D.; Mayr, H.C. (Hrsg.): Modellierung 2010, GI-Edition, LNI, Vol. 161, S. 31 - 48.
- Hogrebe, F.: Dienstleistungsmodellierung im öffentlichen Sektor: Konzeption und Implementierung. Workshop "Dienstleistungsmodellierung 2010" im Rahmen der Tagung Modellierung 2010 (MOD 2010), veranstaltet vom GI-Arbeitskreis Geschäftsprozessmanagement mit Ereignisgesteuerten Prozessketten (WI-EPK) der GI-Fachgruppe WI-MobIS (FB-WI), 24.-26.03.2010, Klagenfurt.
- Hogrebe, F.; van Kempen, B.; Nüttgens, M.: Elektronische Verfahrenabwicklung von G2B-eServices: Vorgehensmodell und Anwendungsfall zur Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie, in: Schumann, M.; Kolbe, L.M.; Breitner, M.H.; Frerichs, A. (Hrsg.): Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2010 (Februar 2010), Universitätsverlag, Göttingen, 2010, S. 1411 - 1422.
- Hogrebe, F.; Pagel, S,; Jürgens, A.; Nüttgens, M.: EPK-Varianten auf dem Prüfstand: Explorative Studie zur Gebrauchstauglichkeit von eEPK und oEPK, in: Nüttgens, M.; Rump, F. J.; Mendling, J.; Gehrke, N. (Hrsg.): EPK 2009. Geschäftsprozessmanagement mit Ereignisgesteuerten Prozessketten. 8. Workshop der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und Treffen ihres Arbeitkreises "Geschäftsprozessmanagement mit Ereignisgesteuerten Prozessketten (WI-EPK)", Diskussionsbeitrag, 26.-27.11. 2009, Berlin, S. 195-212. Online verfügbar unter: CEUR Workshop Proceedings: http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/Publications/CEUR-WS/Vol-554/epk2009-paper12.pdf.
- Hogrebe, F.; Nüttgens, M.; Kern, H, Kühne, S.: Towards an Integrated Product and Process Modelling: oEPC Markup Language (oEPML) for object-oriented Event-driven Process Chains (oEPC), in: Fischer, S.; Maehle, E.; Reischuk, R. (Hrsg.): Informatik 2009 – Im Fokus das Leben, GI-Edition, Lecture Notes in Informatics (LNI), Volume P-154, S. 3364- 3377. Proceedings zur 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, Workshop Integration Engineering, 28.09-02.10.2009, Lübeck.
- Hogrebe, F.; Blinn, N.; Nüttgens, M.: Survey of eGovernment portals in European capitals and large cities - A benchmarking study of G2B-Services, in: Wimmer, M.A.; Scholl, H.J.; Janssen, M.; Traunmüller, R. (Hrsg.): Electronic Government. Proceedings of the 8th International Conference, EGOV 2009, Linz, Austria, 31.08 - 03.09.2009, LNCS 5693, Springer, S. 188 - 197.
- Hogrebe, F.; Blinn, N.; Nüttgens, M.: Benchmarking G2B E-Services in the U.S. - A survey to identify maturity levels based on the mystery user approach. AMCIS 2009 15th Americas Conference on Information Systems (AMCIS). Posterbeitrag. 06.08 - 09.08.2009, San Francisco (USA).
- van Kempen, B.; Hogrebe, F.; Kruse, W.: Modellierungs- und Entwicklungstool für dienstebasierte Anwendungen und Architekturen - Open Source in der öffentlichen Verwaltung. Linux Tag, 24-27.06.2009, Berlin. Download
- Hogrebe, F.; Blinn, N.; Nüttgens, M.: Portals’ maturity of European cities: Towards an eGovernment barometer based on a survey of municipal G2B eServices. Online publiziert unter: https://conference.cbs.dk/index.php/irspm/irspm2009/paper/view/190/68 (zuletzt geprüft am: 06.02.2010). XIII Annual Conference of the International Research Society für public Management, E-Government, M-Government and Institutional Change (IRSPM 2009), 06-08.04.2009, Copenhagen.
- van Kempen, B.; Hogrebe, F.; Kruse, W.: Einfluss dienstebasierter Architekturen auf das Requirements Engineering, in: Münch, J.; Liggesmeyer, P. (Hrsg.): Software Engineering 2009 - Workshopband. GI-Edition, Lecture Notes in Informatics, S. 195-203. 1. Workshop Requirements Engineering und Business Process Management (REBPM 2009) im Rahmen der Fachtagung Software Engineering 2009 (SE 2009), 03.03.2009, Kaiserslautern.
- Hogrebe, F.; Blinn, N.; Nüttgens, M.: Benchmarkingstudie "Kommunale Online-Dienstleistungen": Der Mystery-User-Ansatz zur Identifikation der Reifegrade von Internet-Portalen am Beispiel deutscher Kommunen, in: Hansen, H.R.; Karagiannis, D.; Fill, H.G. (Hrsg.): Business Services: Konzepte, Technologien, Anwendungen. 9. Internationale Tagung WIRTSCHAFTSINFORMATIK, 25-27.02.2009, Wien. Band 2, Seite 605 - 614. Österreichische Computer Gesellschaft (OCG), Wien.
- Hogrebe, F.: Integriertes Produkt- und Prozessmodell für die öffentliche Verwaltung - Ergebnisse und Diskussion der laufenden Forschungsarbeit, in: Eymann, T. (Hrsg.): Bayreuther Arbeitspapiere zur Wirtschaftsinformatik. Tagungsband zum Doctoral Consortium der WI 2009, S. 55 - 64. Doctoral Consortium im Vorfeld der 9. Internationalen Tagung WIRTSCHAFTSINFORMATIK 2009, 23-24.02.2009, Wien.
- Hogrebe, F.; Nüttgens, M.: Integrierte Produkt- und Prozessmodellierung: Rahmenkonzept und Anwendungsfall zur EU-Dienstleistungsrichtlinie, in: Peter Loos, Markus Nüttgens, Klaus Turowski , Dirk Werth (Hrsg.): Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MobIS 2008) - Modellierung zwischen SOA und Compliance. GI-Edition-Lecture Notes in Informatics (LNI), P-141, S. 239 - 252. 7. GI-Workshop EPK 2008: Geschäftsprozessmanagement mit Ereignisgesteuerten Prozessketten, Saarbrücken, 27-28.11.2008.
- Hogrebe, F.; Nüttgens, M.: Integriertes Produkt- und Prozessmodell für dienstebasierte Anwendungen und Architekturen am Beispiel der EU-Dienstleistungsrichtlinie, in: Hegering, H.-G.; Lehmann, A.; Ohlbach, H.J.; Scheideler, C. (Hrsg.): Informatik 2008 - Beherrschbare Systeme – dank Informatik, Band 1, S.87 - 90. GI-Edition. Lecture Notes in Informatics (LNI). 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, 11.09.2008, Workshop SOA und EU-Dienstleistungsrichtlinie in der öffentlichen Verwaltung, München.
- Hogrebe, F.; Kruse, W.; Nüttgens, M.: One stop eGovernment for Small and Medium-sized Enterprises (SME): A strategic approach and case study to implement the EU services directive, 21th Bled eConference, eCollaboration in different Sectors: e-Government & eParliament, Bled, Slovenia, 15 - 18.06.2008; S. 498 - 509.
- Hogrebe, F.; Kruse, W.; Nüttgens, M.: One stop eGovernment for Small and Medium-sized Enterprises (SME): A framework for integration and virtualization of public services. 6th Eastern European eGov Days 2008, Prag, 23 - 25.04.2008, in: book series of the Austrian Computer Society (OCG), 2008 (CD).
- Hogrebe, F.; Kruse, W.; Nüttgens, M.: One-Stop-eGovernment für Unternehmen: Ein Bezugsrahmen zur Virtualisierung und Bündelung öffentlicher Dienstleistungen am Beispiel der Landeshauptstadt Düsseldorf, in: Bichler, M.; Hess, T.; Krcmar, H.; Lechner, U.; Matthes, F.; Picot, A.; Speitkamp, B.; Wolf, P. (Hrsg.): Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2008 (München, März 2008), GITO-Verlag, Berlin, S. 253 - 264.
Arbeitsberichte
- Hogrebe, F.; Lange, R.: Benutzerzufriedenheit bei der Erstellung und Nutzung von Informationsmodellen: Literaturanalyse zu den Hauptanforderungen auf diesem Forschungsgebiet, in Nüttgens, M. (Hg.): Arbeitsberichte zur Wirtschaftsinformatik der Universität Hamburg Nr. 10 / Juli 2010, Hamburg 2010.
- Hogrebe, F.; Zuber, C.: Hermeneutik in der Betriebswirtschaftslehre. Einführung und Konzepte einer Grundströmung der Wissenschaftstheorie, in Nüttgens, M. (Hg.): Arbeitsberichte zur Wirtschaftsinformatik der Universität Hamburg Nr. 9 / Juni 2010, Hamburg 2010.
- Hogrebe, F.; Lange, R.: Bausteine der Verwaltungsmodernisierung: Explorativer Vergleich von Methoden und Werkzeugen zur Visualisierung von Verwaltungsabläufen, in Nüttgens, M. (Hg.): Arbeitsberichte zur Wirtschaftsinformatik der Universität Hamburg Nr. 8 / Mai 2010, Hamburg 2010.
- Pagel, S.; Jürgens, A.; Nüttgens, M.; Adelskamp, P.; Hogrebe, F.; Lange, R.; van Kempen, B.: Usability-Analyse von Prozessmodellierungsmethoden. Abschlussbericht. Verbundprojekt der Fachhochschule Düsseldorf, Universität Hamburg, Landeshauptstadt Düsseldorf. Veröffentlicht durch: Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Wirtschaft, Forschungsschwerpunkt Kommunikationsforschung, Düsseldorf, 07/2009.
- Hogrebe, F.; Nüttgens, M.: Rahmenkonzept zur Messung und Bewertung der Gebrauchstauglichkeit von Modellierungssprachen: Literaturauswertung und Untersuchungsrahmen für Usability-Eyetracking-Studien, in Nüttgens, M. (Hg.): Arbeitsberichte zur Wirtschaftsinformatik der Universität Hamburg Nr. 7 / April 2009, Hamburg 2009.
- Blinn, N.; Hogrebe, F.; Lange, R.; Nüttgens, M.: Benchmarking study on municipal portals: A Survey of G2B-Services in the U.S., in Nüttgens, M. (Hg.): Arbeitsberichte zur Wirtschaftsinformatik der Universität Hamburg Nr. 5 / Februar 2009, Hamburg 2009.
- Blinn, N.; Hogrebe, F.; Lange, R.; Nüttgens, M.: Benchmarking study on municipal portals: A Survey of G2B-Services in European capitals and large cities, in Nüttgens, M. (Hg.): Arbeitsberichte zur Wirtschaftsinformatik der Universität Hamburg Nr. 4 / Dezember 2008, Hamburg 2008.
- Hogrebe, F.; Blinn, N.; Nüttgens, M.: Benchmarkingstudie "Kommunale Online - Dienstleistungen": Eine Analyse unternehmensbezogener eGovernment-Angebote deutscher Kommunen, in Nüttgens, M. (Hg): Arbeitsberichte zur Wirtschaftsinformatik der Universität Hamburg Nr. 3 / Juli 2008, Hamburg 2008.
- Hogrebe, F.; Kruse, W.; van Kempen, B.; Nüttgens, M.: Die Landeshauptstadt Düsseldorf auf dem Weg zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie: Integriertes Produkt- und Prozessmodell für dienstebasierte Anwendungen und Architekturen, in Nüttgens, M. (Hrsg): Arbeitsberichte zur Wirtschaftsinformatik der Universität Hamburg Nr. 2 / Juli 2008, Hamburg 2008. Auch erschienen unter: Beiträge der Wirtschafts-, Wissenschafts- und Verwaltungspartner des Vorhabens Deutschland-Online Dienstleistungsrichtlinie. Anlage A 3 zum Deutschland-Online-Vorhaben IT-Umsetzung der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie, Projektbericht. Stand: 24.09.2008. http://213.216.17.150/DOL/Anlagen/Anlage_A3_Partnerbeitraege.pdf.
- Nüttgens, M.; Hogrebe, F.: Vollvirtualisierung am Beispiel des öffentlichen Sektors: Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft, in Nüttgens, M. (Hg): Arbeitsberichte zur Wirtschaftsinformatik der Universität Hamburg, Nr. 1 / Juni 2008, Hamburg 2008.
Sonstiges
- Hogrebe, F.; Lange, R.: Benutzerzufriedenheit bei der Erstellung und Nutzung von Informationsmodellen: Literaturanalyse zu den Hauptanforderungen auf diesem Forschungsgebiet, in Nüttgens, M. (Hg.): Arbeitsberichte zur Wirtschaftsinformatik der Universität Hamburg Nr. 10 / Juli 2010, Hamburg 2010.
- Hogrebe, F.; Zuber, C.: Hermeneutik in der Betriebswirtschaftslehre. Einführung und Konzepte einer Grundströmung der Wissenschaftstheorie, in Nüttgens, M. (Hg.): Arbeitsberichte zur Wirtschaftsinformatik der Universität Hamburg Nr. 9 / Juni 2010, Hamburg 2010.
- Hogrebe, F.; Lange, R.: Bausteine der Verwaltungsmodernisierung: Explorativer Vergleich von Methoden und Werkzeugen zur Visualisierung von Verwaltungsabläufen, in Nüttgens, M. (Hg.): Arbeitsberichte zur Wirtschaftsinformatik der Universität Hamburg Nr. 8 / Mai 2010, Hamburg 2010.
- Pagel, S.; Jürgens, A.; Nüttgens, M.; Adelskamp, P.; Hogrebe, F.; Lange, R.; van Kempen, B.: Usability-Analyse von Prozessmodellierungsmethoden. Abschlussbericht. Verbundprojekt der Fachhochschule Düsseldorf, Universität Hamburg, Landeshauptstadt Düsseldorf. Veröffentlicht durch: Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Wirtschaft, Forschungsschwerpunkt Kommunikationsforschung, Düsseldorf, 07/2009.
- Hogrebe, F.; Nüttgens, M.: Rahmenkonzept zur Messung und Bewertung der Gebrauchstauglichkeit von Modellierungssprachen: Literaturauswertung und Untersuchungsrahmen für Usability-Eyetracking-Studien, in Nüttgens, M. (Hg.): Arbeitsberichte zur Wirtschaftsinformatik der Universität Hamburg Nr. 7 / April 2009, Hamburg 2009.
- Blinn, N.; Hogrebe, F.; Lange, R.; Nüttgens, M.: Benchmarking study on municipal portals: A Survey of G2B-Services in the U.S., in Nüttgens, M. (Hg.): Arbeitsberichte zur Wirtschaftsinformatik der Universität Hamburg Nr. 5 / Februar 2009, Hamburg 2009.
- Blinn, N.; Hogrebe, F.; Lange, R.; Nüttgens, M.: Benchmarking study on municipal portals: A Survey of G2B-Services in European capitals and large cities, in Nüttgens, M. (Hg.): Arbeitsberichte zur Wirtschaftsinformatik der Universität Hamburg Nr. 4 / Dezember 2008, Hamburg 2008.
- Hogrebe, F.; Blinn, N.; Nüttgens, M.: Benchmarkingstudie "Kommunale Online - Dienstleistungen": Eine Analyse unternehmensbezogener eGovernment-Angebote deutscher Kommunen, in Nüttgens, M. (Hg): Arbeitsberichte zur Wirtschaftsinformatik der Universität Hamburg Nr. 3 / Juli 2008, Hamburg 2008.
- Hogrebe, F.; Kruse, W.; van Kempen, B.; Nüttgens, M.: Die Landeshauptstadt Düsseldorf auf dem Weg zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie: Integriertes Produkt- und Prozessmodell für dienstebasierte Anwendungen und Architekturen, in Nüttgens, M. (Hrsg): Arbeitsberichte zur Wirtschaftsinformatik der Universität Hamburg Nr. 2 / Juli 2008, Hamburg 2008. Auch erschienen unter: Beiträge der Wirtschafts-, Wissenschafts- und Verwaltungspartner des Vorhabens Deutschland-Online Dienstleistungsrichtlinie. Anlage A 3 zum Deutschland-Online-Vorhaben IT-Umsetzung der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie, Projektbericht. Stand: 24.09.2008. http://213.216.17.150/DOL/Anlagen/Anlage_A3_Partnerbeitraege.pdf.
- Nüttgens, M.; Hogrebe, F.: Vollvirtualisierung am Beispiel des öffentlichen Sektors: Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft, in Nüttgens, M. (Hg): Arbeitsberichte zur Wirtschaftsinformatik der Universität Hamburg, Nr. 1 / Juni 2008, Hamburg 2008.