Ausgezeichnete GründungsideenIT-Entrepreneure küren Sieger des diesjährigen Businessplanwettbewerbes
3. Juli 2017, von HARCIS

Am Montag, dem 03.07.2017 fand zum 3. Mal der HARCIS Businessplanwettbewerb statt, eine vom Hamburg Research Center for Information Systems initiierte Veranstaltung im Rahmen des Kurses IT-Entrepreneurship. Dieser richtet sich gezielt an gründungsinteressierte und IT-affine Studierende. Unter der Leitung von Prof. Dr. Markus Nüttgens folgen auf Worte auch Taten, denn die Teilnehmer sind dazu aufgefordert, einen detaillierten Plan zur Umsetzung ihrer Geschäftsideen zu erarbeiten, diesen soweit möglich als IT-Artefakte zu konkretisieren (z. B. Apps) und in der Form eines „Pitch Decks“ zu präsentieren. Besondere Beachtung findet dabei die Erprobung der Marktakzeptanz.
Die Veranstaltung wurde auch in diesem Jahr von zahlreichen Vorträgen aus dem Hamburger Gründerumfeld flankiert. Referenten von Handelskammer, IKS-Hamburg, Hamburg@work, IFB Innovationsstarter, Hamburg Innovation / TUTECH, UHH-Gründerservice und HITeC e.V. waren genauso vertreten wie auch mit Neuhaus Partners und Shortcut Ventures erfahrene Hamburger VCs. Als aktive Gründer in den jeweiligen Lebenszyklusphasen kamen Beiträge von eBlocker, Taxdoo und zapliance mit konkreten Hinweisen zu Chancen und Fallstricken. Mit dieser hochkarätigen Expertenjury ging es auch auf die Zielgerade, wobei jede der 10 Kleingruppen in einer 10-minütigen Präsentation Ihre Geschäftsidee vorstellen und danach „in der Höhle des Löwen“ verteidigen musste.
Dank der großzügigen Unterstützung von Herrn Henning Fehrmann (Fehrmann GmbH) gab es, neben reichlich Erfahrung und tollen neuen Kontakten, auch Preisgelder für die drei besten Geschäftsideen zu gewinnen und ein anschließendes Get-Together zum weiteren Smalltalk. Sieger des diesjährigen Wettbewerbs ist das Team Gamerlytics, welches sich mit einer Algorithmen-basierten Softwarelösung in Form eines virtuellen Mentors für Onlinespiele durchsetzen konnte und gleich am Nachfolgetag sein erstes EXIST-Beratungsgespräch hatte. Auf Platz 2 schaffte es das Team “Pethomie“, deren App für Vermittlung von Haustierbetreuung die Jury überzeugte. Das Team ITEMS erreichte mit einer Lösung zur automatisierten Erfassung und Bearbeitung von Reiskostenabrechnungen den dritten Platz.