HARCIS setzt Standards
30. September 2014, von Inga Schloemer

Foto:
Vom 17. bis 19. September wurde mit freundlicher Unterstützung durch die NORDAKADEMIE, die Universität Hamburg und den HITeC e.V. ein Seminar zur Fortbildung von Beratern der Firma Cognizant durchgeführt, die sich in ihrer täglichen Arbeit mit dem Thema Outsourcing beschäftigen.
Vom 17. bis 19. September wurde mit freundlicher Unterstützung durch die NORDAKADEMIE, die Universität Hamburg und den HITeC e.V. ein Seminar zur Fortbildung von Beratern der Firma Cognizant durchgeführt, die sich in ihrer täglichen Arbeit mit dem Thema Outsourcing beschäftigen. Cognizant ist langjähriger Partner in den Expertengremien Deutschen Institut für Normung e.V. (DIN) für die Standardisierung zum Thema Outsourcing. Gegenstand der Veranstaltung war die Vermittlung und Diskussion der Inhalte der DIN SPEC 1041 - Outsourcing technologieorientierter wissensintensiver Dienstleistungen. Das Seminar wurde von den Dozenten Prof. Dr. Nick Gehrke und Michael Werner geleitet. Zentraler Aspekt der Veranstaltung waren die Diskussionen und der Informationsaustausch zwischen den Dozenten und den Teilnehmern. Inhaltlich wurden die Themenschwerpunkte DIN SPEC 1041 im Outsourcing-Kontext, Prozessanalyse und Redesign, Entwurf der Organisation der Outsourcing-Beziehung, Service Provider Auswahl sowie Servicemigration und Regelbetrieb behandelt. Die Teilnehmer erhielten nach erfolgreicher Bearbeitung einer Fallstudie ein Zertifikat über die Seminarteilnahme. Für die Veranstaltung konnten die sehr repräsentativen Räumlichkeiten der NORDAKADEMIE im Dockland mit Blick auf die Elbe genutzt werden. Dank des hervorragenden spätsommerlichen Wetters trug dies in erheblichem Maß zur guten Stimmung und zum Erfolg der Veranstaltung bei. Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer zeigen die gelungene Verknüpfung zwischen Praxis und Wissenschaft, die als Ergebnis gemeinsamer langjähriger Bemühungen der beteiligten Personen betrachtet werden kann. Wir hoffen auch in Zukunft auf die Unterstützung unserer Praxispartner und zukünftige gemeinsame Veranstaltungen.
Seit mehreren Jahren beschäftigen sich Prof. Dr. Markus Nüttgens und Michael Werner von der Universität Hamburg sowie Prof. Dr. Nick Gehrke von der NORDAKADEMIE mit dem Thema Outsourcing in Zusammenarbeit mit dem DIN. Im Zuge langjähriger gemeinsamer Forschungsprojekte wurden verschiedene Standards erstellt und veröffentlicht sowie ein Netzwerk von Outsourcing-Experten aus verschiedensten Unternehmen gegründet und ausgebaut. Die erste Spezifikation zum Thema Outsourcing, die DIN SPEC 1041 - Outsourcing technologieorientierter wissensintensiver Dienstleistungen, wurde 2010 veröffentlicht. Sie beschreibt den Outsourcing-Prozess aus Sicht der Unternehmen, die Dienstleistungen von einem externen Service Provider beziehen möchten. Sie bietet ein strukturiertes Vorgehensmodell zur Durchführung von Outsourcing-Vorhaben, ist insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen geeignet und hat in der Praxis großen Zuspruch gefunden. Auf diese erste Spezifikation folgten weitere, die sich mit den speziellen Aspekten Benchmarking im Outsourcing-Prozess (DIN SPEC 91289 - Benchmarking von Outsourcing-Dienstleistungen und –Dienstleistern) sowie dem Thema Cloud Computing (DIN SPEC 66286 - Management von Cloud Computing Lösungen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)) befassen. Seit 2011 beteiligt sich der Lehrstuhl von Prof. Nüttgens zusammen mit Prof. Gehrke zudem an der Erstellung der ISO Norm 37500 „Guidance on Outsourcing“. Deutschland, und hierbei Vertreter der Universität Hamburg, sind maßgeblich an der Erstellung dieser Norm beteiligt, in die auch die Inhalte der deutschen Standards eingegangen sind. Michael Werner fungiert hierbei als Obmann des deutschen Standardisierungsgremiums, Koautor der Norm und Leiter der deutschen Delegation auf den internationalen Vollversammlungen des ISO Standardisierungsgremiums.