Doktorandenseminar Erfolgreich publizieren in internationalen Top‐Journals der Wirtschaftsinformatik
10. Juli 2014, von HARCIS

Foto:
Am 5. und 6. Juni 2014 fand das Doktorandenseminar „Erfolgreich publizieren in internationalen Top‐Journals der Wirtschaftsinformatik“ am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik von Prof. Dr. Nüttgens der Universität Hamburg - in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für IT-Management und -Consulting von Prof. Dr. Böhmann - statt. Prof. Dr. Karlheinz Kautz, Senior Research Professor IT Management & Innovation, Associate Dean (Research), Faculty of Business der University of Wollongong, Australien nahm die Doktoranden mit auf eine Reise durch die Publikationslandschaft der internationalen Wirtschaftsinformatik.
Am 5. und 6. Juni 2014 fand das Doktorandenseminar „Erfolgreich publizieren in internationalen Top‐Journals der Wirtschaftsinformatik“ am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik von Prof. Dr. Nüttgens der Universität Hamburg - in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für IT-Management und -Consulting von Prof. Dr. Böhmann - statt. Prof. Dr. Karlheinz Kautz, Senior Research Professor IT Management & Innovation, Associate Dean (Research), Faculty of Business der University of Wollongong, Australien nahm die Doktoranden mit auf eine Reise durch die Publikationslandschaft der internationalen Wirtschaftsinformatik. Ziel des Seminars war es, den Teilnehmern das Handwerkzeug für die strategische und taktische Publikationsplanung zu vermitteln. Hierbei überzeugten insbesondere das didaktische Konzept der kontinuierlichen Interaktion zwischen Dozent und Teilnehmern sowie die umfangreiche Expertise von Prof. Kautz aufgrund seiner nachgewiesenen Erfahrungen als erfolgreicher Autor hochrangiger Veröffentlichungen. Die Teilnehmer hatten im Zuge des Seminars die Möglichkeit, Ihre eigene Reise durch die Publikationswelt zu planen oder soweit bereits fortgeschritten kritisch zu reflektieren.
Wir möchten Prof. Kautz in diesem Zuge für sein persönliches Engagement und die Bereitschaft für die persönliche Betreuung der Teilnehmer im Zuge des Seminars bedanken. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem Grillen im Innenhof unseres Universitätsgebäudes, in dessen Zuge der ungezwungene Austausch bei Verpflegung und Getränken erleichtert wurden. Besonderen Dank möchten wir dem Fujitsu NEXT e.V. aussprechen, welcher als Sponsor die Veranstaltung gefördert hat und der Fakultät der BWL für die organisatorische Unterstützung. Es ist sehr erfreulich, dass eine wirtschaftsnahe Institution die Ausbildung der Doktoranden unterstützt.
Unter den Teilnehmern befanden sich Doktoranden der Universitäten Hamburg und Würzburg, der University of Southern Denmark, sowie ein externer Doktorand der Autovision GmbH. Von den Teilnehmern werden teilweise sehr praxisrelevante Forschungsthemen untersucht. Dies ist eine Stärke der deutschen Wirtschaftsinformatik. Die Ausbildung durch international erfahrene Experten bietet den jungen Forschern die Möglichkeit, die relevanten Themen auch im international anspruchsvollen Umfeld veröffentlichen zu können. Wir danken den Sponsoren für Ihre Unterstützung.
Michael Werner