Beiträge und Best Paper Award Nominierung auf der 12. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik in Osnabrück
11. Februar 2015
Die Professur für Wirtschaftsinformatik ist mit drei Beiträgen auf der Wirtschaftsinformatik 2015 in Osnabrück vertreten. Der Beitrag "Design of User-Oriented Mobile Service Support Systems – Analyzing the Eligibility of a Use Case Catalog to Guide System Development" ist zudem nominiert für den Best Paper Award.
Autoren: Gerald Däuble, Deniz Özcan, Christina Niemöller, Michael Fellmann und Markus Nüttgens
Abstract: In virtue of the demand for mobility in many work environments such as in the field service, appropriate technology is needed to enhance operational and business efficiency. This makes flexible and mobile support for communication and coordination among actors in mobile work environments such as in the field of the Technical Customer Service (TCS) inevitable. However, designing a service support system is a complex task considering the high number and variety of components required and workflows involving several parties. Before system development can take place, requirements of the users need to be considered. Therefore, we applied two software engineering concepts comprising use cases and User Centered Design (UCD). The contrasting juxtaposition of the results allows the validation of the existing Use Case Catalog (UCC) and gives indications about the eligibility of the UCC for the design of user-oriented mobile service support systems.
Die weiteren Beiträge:
Anforderungen an mobile Assistenzsysteme zur Unterstützung von Geschäftsprozessen – Literaturrecherche und empirische Untersuchung des Technischen Kundendienstes
Abstract: Aktuelle mobile Endgeräte wie Tablets und Smartphones werden zunehmend leistungsfähiger und bieten Anwendern völlig neue Nutzungsmöglichkeiten. Der gezielte Einsatz mobiler Endgeräte im Unternehmenskontext ermöglicht auf der einen Seite die Optimierung bereits bestehender Geschäftsprozesse, bietet auf der anderen Seite jedoch auch die Möglichkeit der Erschließung völlig neuer Anwendungsfelder. Welche Funktionalitäten mobile Assistenzsysteme zur Verfügung stellen müssen, um sie im Geschäftsalltag bestmöglich zu unterstützen, ist zunächst unklar. Ziel dieses Beitrags ist es daher, mit Hilfe einer Literaturanalyse sowie Experteninterviews in ausgewählten Unternehmen der Informations- und Kommunikations- und der Anlagen- und Maschinenbau-Branche, funktionale Anforderungen an mobile Assistenzsysteme zu identifizieren und im Kontext der Unternehmen zu bewerten.
Eyetracking-Forschung in Wirtschaftsinformatik und Information Systems Research - Literaturanalyse und Anwendungspotenziale
Autoren: Martina Peris, Inga Schlömer, Gerald Däuble und Markus Nüttgens
Abstract: Der vorliegende Beitrag untersucht den aktuellen Stand der Eyetracking-Forschung in der deutschsprachigen Wirtschaftsinformatik und im anglo-amerikanischen Disziplinpendant Information System Research. Er basiert auf einer Literaturanalyse, in der recherchierte Beiträge aus wissenschaftlich repräsentativen Publikationsorganen sowohl inhaltlich als auch methodisch abgegrenzt werden. Auf Basis der Analyse und Synthese werden Anwendungspotenziale und Forschungsbedarfe aus Sicht der gestaltungsorientierten Wirtschaftsinformatik aufgezeigt. Forschungspotenzial besteht
für Arbeiten, die sich mit der Entwicklung, dem Einsatz und Nutzen von Informations- und Kommunikationssystemen befassen und Eyetracking im Erkenntnisprozess einsetzen. Darüber hinaus kann eine Forschungslandkarte den Diskurs innerhalb der
Disziplin unterstützen.
Link zur Tagung: https://www.wi2015.de/home/