Management Transfer Lab der Fakultät für Betriebswirtschaft wirbt Millionenförderung für Entrepreneurship ein (Exist-Programm)
22. Januar 2020, von Sabrina Sandner
Foto: Kraftwerk
Die Fakultät für Betriebswirtschaft erhält im Rahmen der Förderlinie „Potentiale heben“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zwei Millionen Euro. Die von Prof. Dr. Clement beantragte Initiative soll im Sommer 2020 starten und ist auf vier Jahre angelegt. Auch ein Verbundantrag, an dem die Universität Hamburg beteiligt ist, war erfolgreich.
Die Mittel sollen eine fakultätsübergreifende Gründungsberatung etablieren und zudem universitätsweite Entrepreneurship-Lehrveranstaltungen fördern. Studierende und Promovierende sollen so stärker für Gründungen als eine Form des Transfers sensibilisiert werden.
Im Kern werden vier Bereiche aufgebaut:
- Es werden zahlreiche zusätzliche Lehrveranstaltungen im Gründungsbereich und Innovationsmanagement durch die Fakultät angeboten werden. Spätestens zum Wintersemester 2020/2021 werden zahlreiche zusätzliche Lehrveranstaltungen für Bachelor und Master-Studierende aller Fakultäten durch die Fakultät für Betriebswirtschaft angeboten. Diese Veranstaltungen ergänzen die aktuellen Entrepreneurship-Kurse aus dem Institut für Marketing sowie der Wirtschaftsinformatik in erheblicher Weise.
- Es wird ein neues Gründungslab mit Hardware ausgestattet, in dem sich gründungsinteressierte Studierende und Wissenschaftlicher zusammenfinden können, um Geschäftsmodelle zu diskutieren und Prototypen zu entwickeln.
- Das Mentoring-Programm der BWL in Kooperation mit der Universitäts-Gesellschaft Hamburg wird massiv interdisziplinär ausgebaut.
- In Kooperation mit den bestehenden Gründungs-Labs der Universität werden zahlreiche Workshops für Gründer angeboten.
Kompetenzen und Bedarfe sollen auf diese Weise über Fakultäts- und Disziplingrenzen hinweg zusammengebracht werden. Das Projekt ordnet sich somit in die Pläne der Universität Hamburg im Rahmen der Exzellenzstrategie ein, den Wissensaustausch zwischen Universität und Metropolregion – aber auch darüber hinaus – zu intensivieren.
Schon heute existiert an der Universität ein Gründungsservice, der Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Forschende bei Existenzgründungen aus der Wissenschaft unterstützt. Der Gründungsservice arbeitet eng mit der Fakultät zusammen und unterstützt die EXIST-Förderprogramme und EXIST-Projektanträge. Er ist zudem Teil des hamburgweiten Projekts „beyourpilot“.
Die Urkunde wurde in Berlin Herrn Prof. Dr. Michel Clement sowie Herrn Dr. Volker Pekron feierlich überreicht.